Link zur Startseite

Pressebereich

Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur,

herzlich willkommen auf den Presseseiten der Pinakothek der Moderne. Hier stellen wir Ihnen für die aktuelle Berichterstattung Text-und Bildmaterial zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Alle Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zu den Ausstellungen (gem. § 50 UrhG) ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung und unter der vollständigen Angabe der Credits honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden. Die Bilder dürfen nur unverändert und ohne Beschnitt oder Überdruck veröffentlicht werden.

Für weitere Informationen zu einzelnen Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne, wenden Sie sich bitte an die Presseabteilung: presse@pinakothek.de.

Kommerzielle Foto- und Dreharbeiten sind vorab bei der Presseabteilung der Pinakothek der Moderne  anzumelden (presse@pinakothek-der-moderne.de) und benötigen deren Genehmigung. Zudem ist von den besonderen Sicherheitsbestimmungen Kenntnis zu nehmen.

Stehend 1938 Fietz

Die unbekannte Seite von Max Beckmann | Online-Edition der Tagebücher

10.10.25, 19.00 | 75 Jahre nach dem Tod des Künstlers werden seine Tagebücher erstmals vollständig und digital veröffentlicht EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN LESUNG:  Max Beckmann in seinen Tagebüchern – gelesen von Hanns Zischler FR 10. OKTOBER 2025 | 19.00 – 20.30 Uhr Pinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium | Eintritt frei | Ohne Anmeldung Eine Veranstaltung des […]

Details
Etel Adnan The Linden 2019 B 020

Sweeter than Honey. Ein Panorama der Written Art

MEDIENVORBESICHTIGUNG: 10. DEZEMBER 2025, 11.00 UHR | ERÖFFNUNG: 10. DEZEMBER, 19.00 UHR | AUSSTELLUNGSDAUER: 11. DEZEMBER 2025 – 12. APRIL 2026 | SÄLE 21-26 Die  Written Art Collection ist in ihrem Sammlungsprofil einzigartig. Erstmals widmet die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne den Werkbeständen aus skripturaler und textbasierter Kunst eine umfassende Sonderausstellung. Über 50 […]

Details
Lithium Mining Atacama Desert Photo Catherine Hyland

CITY IN THE CLOUD - DATA ON THE GROUND

MEDIENKONFERENZ: 15. OKTOBER 2025, 11.00 ERÖFFNUNG: 15. OKTOBER 2025, 19.00 LAUFZEIT: 16. OKTOBER 2025 BIS 8. MÄRZ 2026 | Die zunehmende digitale Umwandlung unseres virtuellen und physischen Lebens führt zu einem exponentiellen Wachstum globaler Dateninfrastrukturen. Neue Rechenzentren werden von Städten und Ländern auf der ganzen Welt auf weitläufigen Arealen errichtet, um auf der globalen Datenlandkarte […]

Details
Atelier

THOMAS SCHEIBITZ – A TRIBUTE TO HERMANN GLÖCKNER

MEDIENKONFERENZ: 08.10.2025, 11.00 UHR | AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: 08.10.2025, 19.00 | AUSSTELLUNGSDAUER: 09.10.2025 – 11.01.2026 |Zweifellos zählt der Maler und Bildhauer Thomas Scheibitz (*1968) zu den Schlüsselfiguren seiner Generation. Seit seinem künstlerischen Beitrag für den deutschen Pavillon 2005 auf der 51. Biennale in Venedig, mit dem er die Aufmerksamkeit des internationalen Publikums auf sich zog, gehört er […]

Details
Wild Chrysanthemum 2024

YOSHIHIRO SUDA – GARTEN EDEN

03.07.2025 – 21.09.2025 | MEDIENKONFERENZ: Mit Yoshihiro Suda: 02.07.2025, 11.00 UHR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: 02.07.2025, 19.00 AUSSTELLUNGSDAUER: 03.07.2025 – 21.09.2025 |  Japanische Holzschnitte des 18. und 19. Jahrhunderts haben die europäische Moderne stärker geprägt als andere Kunstwerke Asiens. Der Begriff „Ukiyo-e“ beschreibt jene „Bilder der fließenden Welt“, die aufwändig und auflagenstark in Japan produziert wurden und in […]

Details
Katarzyna Wielga Skolimowska Foto Falk Wenzel Low

2. HERZOG FRANZ LECTURE | Katarzyna Wielga-Skolimowska: Können Museen Träumen?

Stellen wir uns Museen als wandlungsfähige Gebilde vor, die gleichzeitig die Vergangenheit bewahren und die Zukunft erträumen. Welche Vorstellungen von Gemeinschaft und Gesellschaft kommen hierbei ins Spiel? Angesichts zahlreicher Gefahren politischer Indienstnahme untersucht Katarzyna Wielga-Skolimowska den Traum eines Museums, das der Bürgerschaft gehört und zu neuen Formen freier Mitwirkung und ästhetischer Erfahrung einlädt. Türen öffnen […]

Details
FLUX Workshop

Neue "Dritte Orte" in München

Förderprogramm „Dritte Orte“ der Beisheim Stiftung: Gemeinsamer Weg und Evaluation Die Beisheim Stiftung hat das Förderprogramm „Dritte Orte“ als Pilotprojekt in München gestartet. Seit Sommer 2024 bzw. Januar 2025 unterstützt sie drei Kultureinrichtungen in München unterschiedlicher Sparten bei ihrer Transformation zu „Dritten Orten“: die Schauburg – Theater für junges Publikum, das Haus der Kunst und […]

Details
05 2000 S Chair Gray 1938

100 JAHRE – 100 OBJEKTE

LAUFZEIT: 22.05.2025 – 30.05.2027 | MEDIENKONFERENZ: 21.05.2025, 11.00 UHR ORT: PINAKOTHEK DER MODERNE, TREFFPUNKT VOR DEM SETZKASTEN ERÖFFNUNG: 21.05.2025, 19.00 UHR  |  Am 21.05.1925 wurde Die Neue Sammlung gegründet. Auf den Tag genau 100 Jahre später präsentiert sich Die Neue Sammlung mit einer Ausstellung von 100 Objekten. Die Auswahl zum 100-jährigen Jubiläum veranschaulicht den Reichtum und […]

Details
Rupert Huber Begegnungsmusik Skizze 2025

Rupert Huber. Begegnungsmusik

PESSERUNDGANG: 05.06.2025 | 18.00 UHR ERÖFFNUNG: 05.06.2025, 19.00 Uhr LAUFZEIT: 06.06.2025 — 09.11.2025 Der österreichische Komponist Rupert Huber komponiert ein Musikstück eigens für die Rotunde der Pinakothek der Moderne. Aufgeführt wird es durch die Besucherinnen und Besucher des Museums: Denn erst ihre Bewegungen lösen die Melodiesequenzen der Komposition aus und erschaffen eine polyphone Musik der […]

Details
Struth Art Institute Of Chicago 2, Chicago 1990,

On View. Begegnungen mit dem Fotografischen

PRESSEKONFERENZ | 03.07.2025 | Die Sammlung Moderne Kunst widmet in den Sommermonaten 2025 den bedeutenden fotografischen Beständen eine umfangreiche Überblicksausstellung. Mit einer Auswahl von etwa 250 Werken von mehr als 60 Künstler:innen aus den letzten einhundert Jahren bis in die jüngste Gegenwart geht diese den Entwicklungen des Sammlungsbereichs Fotografie seit seiner Entstehung an den Bayerischen […]

Details
Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite