Aktuelles
Der Nachweis einer Impfung oder die Genesung von Covid sowie das Tragen einer Maske sind für Ihren Besuch nicht mehr erforderlich. Dennoch möchten wir Ihnen empfehlen, zur Infektionsprävention während Ihres Besuches weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen
TEMPORÄRE SAALSCHLIESSUNGEN DER SAMMLUNG MODERNE KUNST
Im Zuge der Einrichtung der Ausstellung Mix & Match kommt es bis Sommer 2022 zu vorübergehenden Saalschließungen. Ab Ende März werden wir die Säle schrittweise wieder öffnen. Sie erhalten somit über das ganze Jahr Einblick in die Entstehung unserer großen Jubiläumsausstellung „MIX & MATCH. Die Sammlung neu entdecken“, die am 14. September eröffnet wird. Wir freuen uns auf Ihre Besuche!
Aktuell sind folgende Säle zugänglich:
- Säle 1-4, 17 | „MIX & MATCH“ mit Werken von Ida Applebroog, Max Beckmann, Joseph Beuys, Aenne Biermann, David Claerbout, Lovis Corinth, Rineke Dijkstra, Otto Freundlich, Tadeusz Kantor, Paul Klee, Jochen Klein, Carl Lohse, August Macke, Martin Parr, Pablo Picasso, August Sander, Rosemarie Trockel, Adolf Ziegler u.a. (ab 20.06. bis 24.06.2022 sind die Säle 2-4 geschlossen)
- Säle 10-14 | mit Werken von Georg Baselitz, Joseph Beuys, Florence Henri, Jenny Holzer, Ernst Ludwig Kirchner, Käthe Kollwitz, Germaine Krull, Maria Lassnig, Franz Marc, Paul Pfeiffer, Pablo Picasso, Gerhard Richter, Thomas Steffl, Amelie von Wulffen, u.a.
- Säle 18-20 | Joseph Beuys (Saal 18 und 19 zugänglich bis voraussichtlich 26.06.2022)
- Säle 27-33, 35 | Slavs and Tatars, Haubitz & Zoche, Dan Flavin, Anselm Kiefer, Palermo, Robert Motherwell, Willem de Kooning, Franz Josef Kline, Robert Rauschenberg, Cy Twombly (ab 20.06.2022 bleibt Saal 30a bis auf Weiteres geschlossen)
- Saal 34 | „Emil Nolde. Meine Art zu malen…“
Demnächst zu sehen
- Säle 5-9, 15-16 | “MIX & MATCH” | voraussichtlich ab Anfang Juli
mit Werken von Georg Baselitz, Giorgio de Chirico, Katharina Grosse, William Eggleston, Tracey Emin, Florence Henri, Axel Hütte, Wassily Kandinsky, Germaine Krull, Zoe Leonard, Olaf Metzel, Nicholas Nixon, Neo Rauch, Albert Renger-Patzsch, Fritz Winter, u.a.
Nachtmusik der Moderne in der Pinakothek der Moderne
Komponistinnenporträt SOFIA GUIBAIDULINA (*1931)
02. Juli 2022, Pinakothek der Moderne, Rotunde
20.00 | Nachtführung nur mit Erwerb einer Konzertkarte über den Vorverkauf
21.00 | Einführungsgespräch mit Clemens Schuldt
22.00 | Konzertbeginn
Josef Spacek (Violine), Geir Draugsvoll (Bajan) sowie das Münchner Kammerorchester unter der Leitung von Clemens Schuldt (Dirigent)
PROGRAMM
"Fachwerk" für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester (2009)
"Meditation" über den Bach Choral "Vor deinen Thron tret ich hiermit" für Kammerensemble (1993)
"Die Leier des Orpheus" für Solo-Violine, Streichorchester und Schlagzeug (2006)
In jeder Saison widmet das Münchener Kammerorchester drei wichtigen Komponist:innen des 20. und 21. Jahrhunderts ein Porträt-Konzert, in dem Werke der jeweiligen Komponist:innen aus unterschiedlichen Schaffensperioden und in verschiedenen Besetzungen präsentiert werden.
SA 02.07. | 22.00 | Pinakothek der Moderne, Rotunde | Eintritt 30 Euro, erm. 15 Euro, Stehplatz 15 Euro
Kartenvorverkauf über München Ticket, an allen Vorverkaufsstellen und online sowie am Veranstaltungsabend an der Museumskasse
Weitere Informationen
Willkommen in der
Pinakothek der Moderne
Ein Haus, 4 Museen
Mit vier Museen zu Kunst, Graphik, Architektur sowie Design unter einem Dach gehört die Pinakothek der Moderne zu den größten Sammlungshäusern Europas. Die transdisziplinäre Programmatik – ihre "Vierfaltigkeit" – ist visionär und weithin einmalig.
Seit der Gründung des Hauses können mit einem einzigen Ticket alle vier Disziplinen gleichzeitig entdeckt, neue Perspektiven entwickelt und zeitgemäß in all ihrer Vielfalt erlebt werden. Das Zentrum des Hauses ist die gläserne Rotunde, die als lebendiger Ort der Begegnung dient und den Ausgangspunkt für immer neue Ausstellungen, Touren und kulturelle Events bildet.
Die Pinakothek der Moderne, als Forum für Strömungen der Gegenwart, wünscht ihren Besuchern viele inspirierende Momente und spannende Aufenthalte!
Erleben Sie die ganze Vielfalt von vier Disziplinen
Newsletter Anmeldung
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit dem neuen Newsletter der Pinakothek der Moderne informieren wir Sie ab sofort monatlich über das Programm der 4 Museen der Pinakothek der Moderne. Verpassen Sie keine Ausstellungseröffnung oder Veranstaltung mehr und bleiben Sie informiert über Highlights der Kunstvermittlung und spezielle Angebote für Kinder und Familien.
Der Förderverein und Freundeskreis mit 900 Mitgliedern unterstützt und fördert Ankäufe, Ausstellungen und Projekte sowie Kunstvermittlungsangebote für alle Altersklassen.