Hinweis
Liebe Besucher:innen,
bitte beachten Sie, dass die Pinakothek der Moderne am Faschingsdienstag, 21.02.2023, geschlossen bleiben.
Aus aktuellem Anlass wurden die Sicherheitsmaßnahmen im Haus verstärkt-
Bitte beachten Sie hierzu unsere Hausordnung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Max Beckmann – Journey into Music
Liederabend
»Ich liebe den Jazz so … Das ist eine vernünftige Musik«, schreibt Max Beckmann in einem Brief. Er malte Musikinstrumente wie Saxophone, heiratete erst eine Malerin, die später Opernsängerin wurde und in zweiter Ehe eine Violinistin, besuchte eifrig Varietés und war mit Paul Hindemith persönlich bekannt. Das Thema Musik ist folglich eng mit der Person und dem Werk Max Beckmanns verknüpft. Im Rahmen der Sonderausstellung »Max Beckmann – Departure« präsentiert das Staatstheater am Gärtnerplatz gemeinsam mit der Pinakothek der Moderne ein »Kunst trifft Kunst«-Event zum Hören und Sehen rund um Beckmann, die Musik seiner Zeit, Reisesehnsüchte, Saxophonklänge und Jazz.
Es erwarten Sie ein Begrüßungsgetränk im Café, ein exklusiver Besuch der Sonderausstellung außerhalb der regulären Öffnungszeiten und ein Konzert. Zu hören sind Lieder aus dem »Reisebuch aus den österreichischen Alpen« von Ernst Krenek, der »Jahreszeiten-Zyklus« für Saxophon und Klavier, komponiert und interpretiert von dem »Bayerischen Benny Goodman« (BR) Bernhard Ullrich, sowie Kompositionen von Beckmanns Zeitgenossen Maurice Ravel und Paul Hindemith sowie Song-Klassiker von Cole Porter!
Eine Veranstaltung der Pinakothek der Moderne/Sammlung Moderne Kunst in Kooperation mit dem Gärtnerplatztheater.
Mit
Daniel Gutmann Bariton
Bernhard Ullrich Saxophon
Anke Schwabe Klavier
FR 10.03.2023 | Konzertbeginn 19.30 (Einlass 18.30) | Pinakothek der Moderne | Tickets über München Ticket, an allen VVK-Stellen und online unter MÜNCHEN TICKET | Restkarten erhältlich an der Abendkasse
Willkommen in der
Pinakothek der Moderne
Ein Haus, 4 Museen
Mit vier Museen zu Kunst, Graphik, Architektur sowie Design unter einem Dach gehört die Pinakothek der Moderne zu den größten Sammlungshäusern Europas. Die transdisziplinäre Programmatik – ihre "Vierfaltigkeit" – ist visionär und weithin einmalig.
Seit der Gründung des Hauses können mit einem einzigen Ticket alle vier Disziplinen gleichzeitig entdeckt, neue Perspektiven entwickelt und zeitgemäß in all ihrer Vielfalt erlebt werden. Das Zentrum des Hauses ist die gläserne Rotunde, die als lebendiger Ort der Begegnung dient und den Ausgangspunkt für immer neue Ausstellungen, Touren und kulturelle Events bildet.
Die Pinakothek der Moderne, als Forum für Strömungen der Gegenwart, wünscht ihren Besuchern viele inspirierende Momente und spannende Aufenthalte!
Erleben Sie die ganze Vielfalt von vier Disziplinen
Newsletter Anmeldung
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit dem neuen Newsletter der Pinakothek der Moderne informieren wir Sie ab sofort monatlich über das Programm der 4 Museen der Pinakothek der Moderne. Verpassen Sie keine Ausstellungseröffnung oder Veranstaltung mehr und bleiben Sie informiert über Highlights der Kunstvermittlung und spezielle Angebote für Kinder und Familien.
Der Förderverein und Freundeskreis mit 900 Mitgliedern unterstützt und fördert Ankäufe, Ausstellungen und Projekte sowie Kunstvermittlungsangebote für alle Altersklassen.