Kunst

Georg Baselitz, Orangenesser IV, 1981, Öl auf Leinwand © Georg Baselitz, Leihgabe des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München
Georg Baselitz, Orangenesser IV, 1981, Öl auf Leinwand © Georg Baselitz, Leihgabe des Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München

Sammlung Moderne Kunst

Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne knüpft genau dort an, wo die der Neuen Pinakothek endet, nämlich bei der Kunst nach etwa 1900. Sie zählt mit ihren über 20.000 Werken zu den international führenden Institutionen für Malerei, Plastik, Fotografie und Neue Medien. Das Sammlungsspektrum reicht von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts bis in die unmittelbare Gegenwart. Mit Hilfe von Vergleichen werden Fragestellungen der Moderne aufgezeigt. Sie spiegeln die veränderten Bedingungen einer Zeit, die durch Technologieoptimismus, Fortschrittskult und zugleich Krisenbewusstsein geprägt ist. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die historischen Bedingungen und Voraussetzungen des 20. und 21. Jahrhunderts in der Sammlungspräsentation sichtbar und beispielsweise die Einwirkungen von Krieg und Diktatur auf die Kunst vermittelt werden.

Der kubistischen und futuristischen Neudefinition einer autonomen Kunst steht in der Sammlung des Expressionismus die Frage nach den veränderten Bedingungen des Menschen in der Moderne gegenüber. Die Künstler der Brücke und des Blauen Reiter sowie Max Beckmann, der mit einer einzigartigen Werkdichte vertreten ist, vermitteln dies auf eindrucksvolle Weise, wie auch die moderne Fotografie, die durch August Sander, Albert Renger-Patzsch und Florence Henri repräsentiert wird. Die Bildfantasie und der formale Erfindungsreichtum von Pablo Picasso kommen in umfänglichen Werkgruppen ebenso zum Tragen wie die surrealistische Verrätselung der Welt bei Max Ernst, René Magritte und Salvador Dalí.

Highlights

Paul Klee, Pastor Kohl, 1932 Ölfarbe auf Nesseltuch auf Sperrholzplatte, 50 × 65 cm
Paul Klee
Arbeiter am Bahnhof St. Lazare, Paris, 1930/35, Silbergelatineabzug, 27,5 x 23,6 cm, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München
Florence Henri
Ernst Ludwig Kirchner, Böhmischer Waldsee, 1911, Leinwand, 81 x 90,6 cm
Ernst Ludwig Kirchner
Karl Blossfeldt, Eryngium maritimum, 1915 - 1925, Silbergelatine-Abzug, vintage print, 29,5 x 23,7 cm
Karl Blossfeldt
Franz Marc, Der Mandrill, 1913, Öl auf Leinwand, 91 x 131 cm , Schenkung von Sofie und Emanuel Fohn erworben
Franz Marc
Paula Modersohn-Becker, Kinderakt mit Goldfischglas, 1906-1907, Leinwand, 105,5 x 54,5 cm, Schenkung von Sofie und Emanuel Fohn
Paula Modersohn-Becker

Kunstbegriff und Alltägliches

Wichtige Themen seit 1960, etwa die formale und inhaltliche Erweiterung des Kunstbegriffs, die Nobilitierung des Alltäglichen und die damit einhergehende Diskussion über die Gleichrangigkeit von Trivial- und Hochkultur stehen im Zentrum umfangreicher Werkblöcke von Joseph Beuys, Andy Warhol, Dan Flavin, Donald Judd, Georg Baselitz, Jeff Wall, Rosemarie Trockel und Anselm Kiefer.

Die jüngsten Entwicklungen kommen besonders in Rauminstallation, Performance und Medienkunst zum Ausdruck (Pipilotti Rist, Wolfgang Tillmans). Hier wird die Präsentation häufiger verändert, ebenso wie in dem nahegelegenen, ebenfalls zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen gehörenden Museum Brandhorst.

Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Foto: Haydar Koyupinar
Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Foto: Haydar Koyupinar
Else Lasker-Schüler, Selbstbildnis im Sternenmantel, vor 1919, Papier, Tusche, Farbst., 15,5 x 11,5 cm, Schenkung von Sofie und Emanuel Fohn

Die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne ist eine faszinierende Fortsetzung zur Geschichte der Malerei in der Alten und Neuen Pinakothek, bereichert um die modernen Medien wie Video, Fotografie oder Installationen, aber sie zeichnet sich im Unterschied zu jenen durch ein stärkeres Wachstum gerade hinsichtlich der Kunst der Gegenwart aus, und sie ist in weit höherem Maße auch ein Experimentierfeld – immer spannend!

Prof. Dr. Bernhard Maaz
Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
pinakothek.de/sammlung-moderne-kunst

Besuch planen

Heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr
Montags geschlossen

Standort

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

Weitere Besucherinformationen

Hier mehr erfahren

Folgen Sie uns auf Instagram

Kunst

🌸 Blütenpracht zu Pfingsten Das Gemälde Anselm Feuerbachs zeigt die überbordende Pracht aufgeblühter Pfingstrosen, die…

Kunst

🕊🔥 Feuervogel oder Heiliger Geist? Ist in diesem Gemälde aus der Werkstatt von Peter Paul…

Kunst

🎞 #savethedate | Anlässlich der Ausstellung „Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt“ in der @pinakothekdermoderne…

Kunst

Nach Italien müsst ihr nicht weit fahren, besucht in den Pfingstferien Italia und Germania in…

Kunst

📸 FRIEDRICH SEIDENSTÜCKER. LEBEN IN DER STADT Eröffnung am Donnertag, 25.05.2023 | 18.00 | Eintritt…

Teilen

Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite