Pressebereich
Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur,
herzlich willkommen auf den Presseseiten der Pinakothek der Moderne. Hier stellen wir Ihnen für die aktuelle Berichterstattung Text-und Bildmaterial zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Alle Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zu den Ausstellungen (gem. § 50 UrhG) ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung und unter der vollständigen Angabe der Credits honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden. Die Bilder dürfen nur unverändert und ohne Beschnitt oder Überdruck veröffentlicht werden.
GLITCH. DIE KUNST DER STÖRUNG
01. DEZEMBER 2023 BIS 17. MÄRZ 2024 | Gesprungene Smartphone-Displays, verzerrte Bilder, bunte Pixelstrukturen. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit der technischen Medien, die uns täglich umgeben, ohne sich dabei jedoch selbst in den Vordergrund zu drängen. Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen zelebriert Glitch Art die produktive […]
DetailsKIKI SMITH - FROM MY HEART
03. NOVEMBER 2023 – 21. JANUAR 2024 | Mit der Ausstellung “From My Heart” gratuliert die Staatliche Graphische Sammlung München der New Yorker Künstlerin Kiki Smith (*1954) zu ihrem runden Geburtstag am 18. Januar 2024. Die Münchner Sammlung ist mit Kiki Smith sehr eng verbunden, da die Künstlerin ihr gesamtes in Auflage erschienenes druckgraphisches Werk der […]
DetailsMALELADE - GEORG BASELITZ ZUM 85. GEBURTSTAG
31. AUGUST BIS 22. OKTOBER 2023 | Selten ist es uns vergönnt, einem Graphiker gewissermaßen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und der Entstehung eines Meisterwerks beizuwohnen, das wir für gewöhnlich erst zu Gesicht bekommen, wenn es der Künstler für gültig befunden hat und aus dem Atelier entlässt. Umso mehr ist es ein […]
DetailsTextile Welten
21. JULI 2023 BIS 03. OKTOBER 2023 | Die Neue Sammlung nimmt 180 Textilien aus rund 200 Jahren in den Blick, die vorwiegend aus dem reichen Bestand des Museums stammen. Die Ausstellung reflektiert einerseits die vielfältigen Nutzungen, Gestaltungen und Entwicklungen im Textil und dokumentiert andererseits die Geschichte der Textilsammlung des Museums sowie ihre Sammlungsschwerpunkte. Dazu […]
DetailsDas Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft
MEDIENKONFERENZ: 11. JULI 2023, 11.00, IN ANWESENHEIT VON CO-KURATORIN TANJA C. VOLLMER ERÖFFNUNG: 11. JULI 2023, 19.00 LAUFZEIT: 12. JULI 2023 BIS 21. JANUAR 2024 Der Krankenhausbau hat als architektonischer Typus eine lange und komplexe Entwicklungsgeschichte, die stark mit den rasanten medizinischen Fortschritten korreliert. Im 20. Jahrhundert wurde der Bau von Kliniken immer stärker von […]
DetailsPaula Scher – Type is image
23. JUNI 2023 BIS 22. SEPTEMBER 2024 MEDIENKONFERENZ IN ANWESENHEIT VON PAULA SCHER: 22.06.2023, 11.00 ERÖFFNUNG IN ANWESENHEIT VON PAULA SCHER: 22.06.2023, 19.00 ORT: PATERNOSTERHALLE DER PINAKOTHEK DER MODERNE Mit „Paula Scher. Type is Image“ zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum die erste Einzelausstellung der amerikanischen Grafikdesignerin in Deutschland. Paula Scher gilt als […]
DetailsSCHÖN UND VERLETZLICH. MENSCHENBILDER DER SAMMLUNG GARNERUS
15. JUNI 2023 BIS 03. Oktober 2023 | Wie kaum ein anderer Sammler konzentriert sich der Kunsthistoriker Hartwig Garnerus (*1943) auf die Darstellung von Menschen in der Zeit des Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit. In Werken von u.a. Hermann Blumenthal, Lovis Corinth, Otto Freundlich, Karl Hofer, Helmut Kolle, Carl Lohse, Marg Moll, Walther Ophey, Emy […]
DetailsUNGEKÄMMTE BILDER
12. MAI 2023 BIS 03. OKTOBER 2023 | 2023 begeht Herzog Franz von Bayern seinen 90. Geburtstag. Seit sechs Jahrzehnten ist der Chef des Hauses Wittelsbach den bayerischen Museen eng verbunden – als wichtiger Ratgeber und Förderer. Bereits als junger Mann wandte sich der damalige Prinz Franz der Gegenwartskunst zu, als diese noch um Anerkennung […]
DetailsJahrespressekonferenz 2023
DetailsDAS FAHRRAD. KULTOBJEKT - DESIGNOBJEKT
11. NOVEMBER 2022 BIS 24. SEPTEMBER 2024 | Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die Gestaltung und die Kulturgeschichte dieses Fortbewegungsmittels mit seinen vielfältigen Entwicklungen. Gezeigt werden 70 Beispiel, die zu den ungewöhnlichsten und spannendsten Fahrrädern der Designgeschichte gehören. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an presse@pinakothek.de. […]
Details