Sonder­öffnungs­zeiten und Ermäßigungen

Sonderöffnungszeiten

An Feiertagen ist die Pinakothek der Moderne in der Regel zu den üblichen Öffnungszeiten
entsprechend dem jeweiligen Wochentag geöffnet. Ausnahmen sind gesondert angegeben.

Reguläre Öffnung an folgenden Feiertagen:

  • Ostern (7. bis 10.04 2023)
  • Christi Himmelfahrt (18.05.2023): geöffnet bis 18 Uhr
  • Pfingsten (28. und 29. 05.2023)
  • Fronleichnam (8. Juni 2023): geöffnet bis 18 Uhr
  • Mariä Himmelfahrt (15.08.2023)
  • Tag der Deutschen Einheit (03.10.2023)
  • Allerheiligen (01.11.2023)
  • 2. Weihnachtstag (26.12.2023)
  • Neujahr (01.01.2024)
  • Heilige Drei Könige (06.01.2024) 

Reguläre Schließung an folgenden Feiertagen:

  • Faschingsdienstag (21.02.2023)
  • Tag der Arbeit (01.05.2023)
  • Heiligabend (24.12.2023)
  • 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023)
  • Silvester (31.12.2023)

Ermäßigungen

ERMÄSSIGTEN EINTRITT gegen Vorlage der Ermäßigungsberechtigung (Ausweis oder wie unten angegeben) bekommen folgende Personen. (Auf Nachfrage ist zur Identifizierung ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen)

  • Senior:innen über 65 Jahre
  • Studierende und Kursteilnehmer:innen des Goethe-Instituts
  • Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt)
  • Reise- und Besuchergruppen mit mindestens 15 Teilnehmenden
  • Mitglieder des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte e.V. (vormals Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.), des Berufsverbandes Bildender Künstler sowie der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler in ver.di Bayern
  • Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer:innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres
  • Freiwillig Wehrdienst Leistende und Freiwillige nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz
  • Kreis- und Stadtheimatpfleger:innen
  • Besuchergruppen von Wohlfahrtsorganisationen

 

gegen Vorlage der Berechtigung (Ausweis oder wie unten angegeben) bekommen folgende Personen. (Auf Nachfrage ist zur Identifizierung ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen.)

  • Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
  • Alle Schüler:innen über 18 Jahren (ausgenommen Schüler:innen von Abendrealschule, Abendgymnasium, Kolleg und Telekolleg sowie Sprachschüler:innen)
  • Studierende Fachrichtungen Kunst, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften und Kunstpädagogik. In der Pinakothek der Moderne erhalten zusätzlich Studierende der  Fachrichtungen Architektur, Design und Graphik freien Eintritt. Als Nachweis gilt ein gültiger Studentenausweis der Universität oder Hochschule
  • Lehrkräfte, Jugendgruppenleiter:innen, Führungs- und Aufsichtspersonen bei Museumsbesuchen mit den von Ihnen betreuten Kinder-, Jugend- und Schülergruppen sowie zur Vorbereitung des Museumsbesuchs. Wir bitten um Vorlage eines aktuellen Schreibens der Schule oder Institution an der Kasse
  • Hochschullehrkräfte im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit den von ihnen betreuten Studierenden der Fachrichtungen Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften sowie zur Vorbereitung des Museumsbesuchs
  • Eingetragene Begleitpersonen von schwerbehinderten Besucher:innen
  • Journalist:innen mit aktuellem Presseausweis
  • Reiseleiter:innen oder Fremdführer:innen mit Berufsausweis (maximal eine Person pro 25 zahlenden Teilnehmer:innen) sowie Kraftfahrer:innen der Reiseunternehmen bei unmittelbarer Teilnahme am Museumsbesuch
  • Mitglieder des Internationalen Museumsrates (ICOM)
  • Mitglieder der Freundeskreise und Fördervereine der geförderten Museen und
    Sammlungen sowie des Vereins „Freunde des MPZ e.V.“
  • Mitarbeiter:innen des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ)
  • Träger:innen des Bayerischen Verdienstordens, der Bayerischen Rettungsmedaille, des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
  • Inhaber:innen der Bayerischen Ehrenamtskarte (jeweils gegen Vorlage des Ordensausweises) 
  • Mandatsträger:innen und Diplomat:innen

 

Für ausführliche Informationen zu den Eintrittsregelungen können Sie dieses PDF einsehen.

Teilen

Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite