Planen Sie Ihren Besuch bei uns!
Öffnungszeiten
Täglich außer MO 10.00 - 18.00 Uhr
DO 10.00 - 20.00 Uhr
Liebe Besucher:innen,
bitte beachten Sie unsere veränderten Öffnungszeiten in den kommenden Wochen:
- 29.05.23 (Pfingstmontag) – Unsere Museen haben von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
- 08.06.23 (Fronleichnam) – Unsere Museen schließen bereits um 18 Uhr.
- 14.06.23 – Wegen einer Personalversammlung öffnen unsere Museen erst um 11 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Weitere Informationen zu den Feiertagen und Sonderöffnungszeiten
Aktuelle Hinweise
Liebe Besucher:innen,
Aus aktuellem Anlass wurden die Sicherheitsmaßnahmen in unserem Museum verstärkt.
Bitte beachten Sie hierzu unsere HAUSORDNUNG.
Wegen Ausstellungsumbau und Austausch der lichtempfindlichen Werke kommt es in den nächsten Woche sukzessive zu Saalschließungen im Bereich Sammlung Moderne Kunst.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Eintrittspreise
10 Euro | ermäßigt 7 Euro
Sonntagseintritt 1 Euro
Tagesticket | 12 Euro
Für Sonderausstellungen können gesonderte Eintrittspreise gelten.
Derzeit ist das Tagesticket für den Besuch der Alten Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst und Sammlung Schack nur direkt in unseren Museen erhältlich
Freier Eintritt
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Weitere Informationen zu kostenfreiem Eintritt und Ermäßigungen
Eintrittskarten erhalten Sie auch online über München Ticket oder den Online-Ticketshop der staatlichen Museen und Sammlungen. Für Tickets, die online oder an einer der Vorverkaufsstellen erworben werden, fällt eine Vorverkaufsgebühr an.
Wenn Sie Ihr Ticket online gebucht haben, bekommen Sie dieses per E-Mail zugeschickt. Bitte drucken Sie das Ticket aus oder zeigen Sie es beim Einlass auf Ihrem Smartphone vor. Freitickets für Jahreskartenbesitzer:innen, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Ermäßigungen und das Ein-Euro-Sonntagsticket erhalten Sie ebenfalls als Ticket ohne Gebühren online, oder an einer der Vorverkaufsstellen von München Ticket. Bitte halten Sie neben dem Ticket bei Ihrem Besuch einen gültigen Lichtbildausweis bereit, um ggf. Ihre Ermäßigungsberechtigung nachzuweisen.
Anfahrt
Mit den U-Bahnen U3 und U6 gelangen Sie zur Station Odeonsplatz, von dort können Sie den Stadtbus 100, Richtung Hauptbahnhof Nord, zur Station Pinakotheken nehmen.
Vom Karlsplatz (Stachus) können Sie die Tramlinien 27, Richtung Petuelring, oder 28, Richtung Scheidplatz, nehmen und bei der Station Pinakotheken aussteigen.
Ein museumseigener Parkplatz steht nur Personen mit einer Behindertenparkerlaubnis zur Verfügung, daher empfehlen wir allen anderen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß.
Führungen und Gruppen anmelden
Gebuchte Führungen sind unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen mit max. 25 Teilnehmenden möglich. Für Sonderausstellungen können andere Gruppengrößen gelten.
Bei Fragen zu Führungen oder dem Buchungsprozess wenden Sie sich bitte über das KONTAKTFORMULAR oder Tel. +49 (0)89 238058-284 die Abteilung „Information und Service“. Vielen Dank!
KOSTEN DER FÜHRUNG
Werktags
60-90 Minuten: 110 Euro (zzgl. Eintritt) | Fremdsprachen 125 Euro (zzgl. Eintritt)
Sonn- und Feiertags
60-90 Minuten: 135 Euro (zzgl. Eintritt) | Fremdsprachen 150 Euro (zzgl. Eintritt)
Zusätzlich zu den 90 Minuten-Führungen besteht ausschließlich für Schulklassen die Möglichkeit, Kurzführungen (60 Minuten) zu buchen. Das gewünschte Thema (analog zu den regulären Buchungsthemen) ist bitte im Bemerkungsfeld anzugeben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich um Standard-Führungen handelt und nicht um speziell auf die Zielgruppe Jugendliche/Schulen zugeschnittene Angebote. (Das Museumspädagogische Zentrum Bayern bietet Führungen und Workshops für Kinder- und Schulgruppen an.)
KOSTEN KURZFÜHRUNG FÜR SCHULKLASSEN
Werktags
60 Minuten: 80 Euro (zzgl. Eintritt) | Fremdsprachen 95 Euro (zzgl. Eintritt)
Sonn- und Feiertags
60 Minuten: 105 Euro (zzgl. Eintritt) | Fremdsprachen 120 Euro (zzgl. Eintritt)
Für die Vermittlung eines Guides entstehen Ihnen seitens des Besucherservice keine Kosten. Ein Anspruch auf Vermittlung besteht nicht. Der Guide handelt selbstständig und erhält sein Honorar in der Regel am Ende der Führung in bar. Bei Firmenkunden kann der Guide die aktuell geltende Umsatzsteuer auf das Führungshonorar aufschlagen.
Zusätzlich zu den Kosten der Führung zahlen Sie die gültigen Eintrittspreise.
FÜHRUNGSANGEBOTE:
Bitte informieren Sie sich über unser BUCHUNGSFORMULAR über die angebotenen Themen.
GRUPPEN ANMELDEN:
Gruppenbesuche sind mit max. 25 Personen plus Guide in den großen Ausstellungsräumenmöglich. Ausgenommen hiervon sind einige Sonderausstellungen.
Bitte melden Sie Ihre Gruppen an, auch wenn Sie keine Führungen buchen möchten. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail mit folgenden Angaben an BUCHUNG@PINAKOTHEK-DER-MODERNE.DE:
- Datum, Uhrzeit
- Welches Museum
- Anzahl der Teilnehmenden
- Evtl. Thema
- Kontaktdaten
Eine Bearbeitung der Anmeldung können wir leider nur garantieren, wenn diese mit einer Vorlaufzeit von fünf Werktagen gesendet wird. Möchten Sie mit einer größeren Gruppe (mehr als 25 Personen) unsere Museen besuchen, benötigen wir zur Bearbeitung einen Vorlauf von ca. zwei Wochen. Beachten Sie außerdem, dass zu folgenden Zeiten eine sehr große Nachfrage für Gruppenbesuche herrscht: vor und nach Ostern / den bayerischen Osterferien, Ende Juli sowie Ende September / Anfang Oktober. Zu diesen Zeiten kann ein Gruppenbesuch nicht garantiert werden.
Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Gruppenführung folgende verbindliche Regeln:
- Halten Sie bitte die maximale Gruppengröße ein. Dies gilt auch für Schulklassen; größere Gruppen bitten wir entsprechend zu teilen.
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Einzelbesucher und andere Gruppen.
- Bitte beenden Sie Ihre Führung 15 Minuten vor Schließung des Museums.
- Vermeiden Sie Führungen, die zeitgleich mit unseren Hausführungen stattfinden und sich thematisch überschneiden. Die Termine entnehmen Sie bitte und unserem KALENDER.
- Bitte melden Sie alle Führungen und Gruppenbesuche rechtzeitig schriftlich bei uns an.
- Bei Sonderausstellungen müssen unter Umständen bestimmte Zeitfenster und verringerte Gruppengrößen eingehalten werden.
Wir möchten Sie bitten, Ihre Gruppe vor Beginn der Führung auf folgende verbindliche Regeln hinzuweisen:
- Bitte geben Sie Taschen, die größer als DIN A4 sind sowie Schirme, Stöcke und Rucksäcke an der Garderobe ab.
- Rauchen, Essen und Trinken sind in der Galerie und im Eingangsbereich nicht erlaubt.
- Die Klappstühle sind für Personen gedacht, die Probleme haben, länger zu stehen.
- Fotografieren ist ohne Blitz und ohne Stativ für private Zwecke erlaubt.
- Bitte schalten Sie Ihr Mobiltelefon ab.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Wenn Sie eine Führung buchen möchten, nutzen Sie bitte das BUCHUNGSFORMULAR. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte über das KONTAKTFORMULAR oder Tel. 089 238058-284 an die Abteilung „Information und Service“.
Inklusion & Barrierefreiheit
Wir bieten sowohl Hörführungen als auch Führungen in Gebärdensprache an. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Ein barrierefreier Zugang ist von der Barer Straße möglich; ein weiterer Zugang von der Gabelsbergerstraße / Ecke Türkenstraße. Ein museumseigener Parkplatz steht Personen mit einer Behindertenparkerlaubnis zur Verfügung.
Die Mitnahme von Blindenhunden und Epilepsiewarnhunden ist bei entsprechender Kennzeichnung willkommen.
Es sind zwei Aufzüge vorhanden. Die Fahrstühle ermöglichen den Zugang zu allen Abteilungen.
Ein Aufzug befindet sich in der Rotunde neben dem Museumsshop. Der Aufzug führt in das Untergeschoss zu den Garderoben und den barrierefreien Toiletten sowie in das Obergeschoss zu den Ausstellungsräumen. Ein weiterer Aufzug befindet sich am Eingang Barer Straße. Er führt nur ins Untergeschoss zum Design. Dieser Fahrstuhl wird nur durch das Personal bedient. Hierzu bitte an der Infotheke melden.
Leichte, tragbare Faltstühle sowie zwei Rollstühle sind an der Infotheke erhältlich. Die barrierefreien Toiletten und die Garderobe befinden sich nur im Untergeschoss.
Ruhigere Besuchszeiten für sensible Menschen: Dienstag–Donnerstag zwischen 10:00 und 14:00. Ruheecken in der Pinakothek der Moderne finden Sie im
- 1. OG, Treppenhaus West, vor den Sälen 1/2/3/4
- 1. OG, Flur Nord, vor Saal 32
Zur Orientierung, hier ein LAGEPLAN.
Garderoben und Schließfächer
Die Garderobe befindet sich ebenfalls im Untergeschoss. Jacken und Taschen können gegen eine Gebühr von 1 Euro pro Person abgegeben werden. Außerdem stehen Schließfächer zur Verfügung (Pfand 2 Euro). Für Schulklassen sind geräumige Boxen vorhanden. Der Schlüssel ist an der Garderobe erhältlich.
Mehr Informationen erhalten Sie unter +49 (0)89 23805 360.
Informationen zur Barrierefreiheit von Kultur-Angeboten in München finden Sie auch auf der Website Kultur Barrierefrei München.
In Kooperation mit KulturRaum München e.V. & cbf – Club Behinderter und ihrer Freunde e.V. im Auftrag der Landeshauptstadt München.
Café
Öffnungszeiten
Täglich außer MO 10.00-17.30
DO 10.00-19.00
Shop
Museumsshop CEDON
Öffnungszeiten
Täglich außer MO 10.00-18.00
DO 10.00-20.00
T +49 (0)89 27275861
Kontakt
Information und Service | Bildung und Vermittlung
Telefon: 089 238058-284
E-Mail: info@pinakothek-der-moderne.de oder buchung@pinakothek-der-moderne.de
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
Telefon: +49 (0)89 23805-360