Pressebereich
Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur,
herzlich willkommen auf den Presseseiten der Pinakothek der Moderne. Hier stellen wir Ihnen für die aktuelle Berichterstattung Text-und Bildmaterial zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Alle Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zu den Ausstellungen (gem. § 50 UrhG) ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn und bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung und unter der vollständigen Angabe der Credits honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden. Die Bilder dürfen nur unverändert und ohne Beschnitt oder Überdruck veröffentlicht werden.
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
15.SEPTEMBER BIS 31. DEZEMBER 2024 | Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Pinakothek der Moderne konzipieren die Kurator:innen der Sammlung Moderne Kunst gemeinsam die Neuhängung der Sammlung unter dem Titel MIX & MATCH. Diese von Neugierde und Experimentierfreude geprägte Präsentation löst sich von der historischen Abfolge von Stilen und lädt in epochen- und medienübergreifenden Themenräumen und […]
DetailsPinakothek der Moderne App
Ab 14. SEPTEMBER 2022 zum kostenlosen Download verfügbar | Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Pinakothek der Moderne schenkt die Stiftung Pinakothek der Moderne dem Museum die Pinakothek der Moderne App, um die dynamische Entwicklung des Hauses weiter zu unterstützen. Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung. | We look forward to your coverage. Bei Fragen wenden […]
Details„DESIGN INKLUSIV ERLEBEN“
Mit einem barrierefreien Programm, das analoge und digitale Vermittlungsebenen miteinander verzahnt, öffnet sich Die Neue Sammlung – The Design Museum einem erweiterten Besucher:innenkreis und aktualisiert damit ihren gesellschaftlichen Auftrag: Gute Gestaltung allen Menschen zugänglich machen. Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung. | We look forward to your coverage. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PRESSE@PINAKOTHEK.DE.
DetailsMALELADE - GEORG BASELITZ ZUM 85. GEBURTSTAG
31. AUGUST BIS 22. OKTOBER 2023 | Selten ist es uns vergönnt, einem Graphiker gewissermaßen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und der Entstehung eines Meisterwerks beizuwohnen, das wir für gewöhnlich erst zu Gesicht bekommen, wenn es der Künstler für gültig befunden hat und aus dem Atelier entlässt. Umso mehr ist es ein […]
DetailsZUM 10. TODESTAG VON WALTER DE MARIA: MUSIKSTÜCK „OCEAN MUSIC“ IM TÜRKENTOR
Di 25. Juli bis So 30. Juli 2023 | 12.00–18.00 Uhr, do 12.00–20.00 Uhr, Dauer 25 min, im Loop. Eintritt frei | keine Anmeldung nötig Ocean Music“ ist eine temporäre Musikintervention zu Ehren des amerikanischen Künstlers Walter De Maria, der vor zehn Jahren, am 25. Juli 2013, verstorben ist. Seine Skulptur „Large Red Sphere“, eine […]
DetailsTextile Welten
21. JULI 2023 BIS 03. OKTOBER 2023 | Die Neue Sammlung nimmt 180 Textilien aus rund 200 Jahren in den Blick, die vorwiegend aus dem reichen Bestand des Museums stammen. Die Ausstellung reflektiert einerseits die vielfältigen Nutzungen, Gestaltungen und Entwicklungen im Textil und dokumentiert andererseits die Geschichte der Textilsammlung des Museums sowie ihre Sammlungsschwerpunkte. Dazu […]
DetailsAshraf Hannah. SHARARAH
06. Juli 2023 BIS 24. September 2023 | Der Keramikkünstler Ashraf Hanna (* 1967) nimmt mit seiner ursprünglich für das Victoria & Albert-Museum in London geschaffenen Installation Bezug auf den „Arabischen Frühling“. Teil dieses politischen Umbruchs war die am 25. Januar 2011 durch die Proteste auf dem Tahrir-Platz in Kairo ausgelöste „Ägyptische Revolution“. Die 25 […]
DetailsPast & Present. DER GREIF im Pavillon 333
Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2023 | Öffnungszeiten: Fr, 13.00 bis 18.00, Sa + So 10.00 bis 18.00 | Pavillon 333 | Eintritt frei SAMSTAG 17. JUNI 2023 11.00 – 13:00 | KÜNSTLERISCHE INTERVENTION DURCH ANGELA AUX (LIVE-POESIE) 15.00 – 16:00 | KÜNSTLERISCHE INTERVENTION DURCH MIRA MANN (POESIE-LESUNG) Jubiläen müssen gefeiert werden – […]
DetailsSCHÖN UND VERLETZLICH. MENSCHENBILDER DER SAMMLUNG GARNERUS
15. JUNI 2023 BIS 03. Oktober 2023 | Wie kaum ein anderer Sammler konzentriert sich der Kunsthistoriker Hartwig Garnerus (*1943) auf die Darstellung von Menschen in der Zeit des Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit. In Werken von u.a. Hermann Blumenthal, Lovis Corinth, Otto Freundlich, Karl Hofer, Helmut Kolle, Carl Lohse, Marg Moll, Walther Ophey, Emy […]
DetailsREI NAITO. BREATH
07. JUNI BIS 13. AUGUST 2023 | Im Fokus der Installation breath steht allein der menschliche Atem. Schenken wir ihm auch selten Beachtung, ist er neben dem Herzschlag doch das zentrale Lebenszeichen unserer Existenz. Der Atem und sein Leben spendender Rhythmus sind ein Faszinosum, das in Schöpfungsmythen vieler Kulturen eine bedeutsame Rolle spielt. Der Atem […]
Details