Events

Eröffnung

Alfredo Jaar. Rotundenprojekt 2023

Eröffnung: DI 28. MÄRZ 2023, 19.00

In der Rotunde der Pinakothek der Moderne zeigt der in Chile geborene und in New York lebende Künstler, Architekt und Filmemacher Alfredo Jaar, warum er als einer der kulturell, politisch und gesellschaftlich engagiertesten bildenden Künstler unserer Zeit gilt. Der verstorbene Okwui Enwezor schrieb: „Alfredo Jaars Werk stellt eines der Engagiertesten eines zeitgenössischen Künstlers dar, indem er die strukturelle Verbindung zwischen Ethik und Ästhetik, Kunst und Politik unverhohlen aufgreift“. Der Künstler erforscht komplexe sozio-politische Themen und stellt die Ethik der Repräsentation in den Vordergrund. In seinen stillen und meditativen Werken setzt sich Jaar mit Themen von großer Tragweite auseinander, indem er Zeugnis von humanitären Katastrophen ablegt und die Auswirkungen militärischer Konflikte, politischer Korruption und wirtschaftlicher Ungleichheit auf der ganzen Welt aufzeigt.

Und wieder einmal wird Alfredo Jaar ein drängendes Thema unserer Zeit aufgreifen, indem er auf die aktuelle Debatte über die Einbürgerung in Deutschland und eine Welt mit wachsenden globalen Ungleichheiten reagiert. In der zentralen Rotunde präsentiert er eine Installation, die sich auf die deutsche und europäische Einwanderungspolitik, Staatsbürgerschaft und Identität konzentriert, angesichts einer zunehmenden Flüchtlingskrise aufgrund des Klimawandels und anhaltender Konflikte - verschärft durch den Krieg in der Ukraine - und infolgedessen auch einer ungleichen Behandlung von Geflüchteten.

MI 29. März 2023, 19 Uhr
Künstler-Vortrag: IT IS DIFFICULT. Recent projects"
Ernst von Siemens-Auditorium/ Eintritt: kostenlos

Alfredo Jaar
Walking, 1994
Rwanda - Democratic Republic of the Congo Border

FILME

FILMMATINEE ZU AUSSTELLUNGEN

Im Auditorium der Pinakothek der Moderne werden regelmäßig Spielfilme und Dokumentationen gezeigt, welche im Ausstellungskontext stehen. Dies ermöglicht einen erweiternden Blick auf die Ausstellung.

Diese Filme werden am Wochenende als Matinee oder am Donnerstagabend gezeigt. Begleitet werden die Vorführungen oftmals durch Einführungen des Kurators der Ausstellung.

Filmmatinee zu Max Ernst in der Pinakothek der Moderne
Filmmatinee zu Max Ernst in der Pinakothek der Moderne

DOK.fest München

Seit 2005 ist das DOK.fest auch zu Gast in der Pinakothek der Moderne und präsentiert Filme mit Sammlungsbezug zu den drei Pinakotheken im Kunstareal München. Das DOK.fest München hat sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der größten Dokumentarfilmfestival in Europa entwickelt, zeigt Filme renommierter Filmemacher und Filmemacherinnen, fördert sogenannte "low production countries" und arbeitet an einer möglichst großen Breitenwirkung für den künstlerischen Dokumentarfilm.

Jährlich im Mai präsentiert das Festival die international interessantesten und neuesten Dokumentarfilme.

CONNEXIONS

GESPRÄCHSREIHE in der Pinakothek der Moderne

CONNEXIONS ist ein Veranstaltungsformat, das künstlerische Anliegen in Vorträgen und Diskussionen vorstellt und verständlich macht. Künstlerinnen und Künstler, die mit Projekten in der Pinakothek der Moderne vertreten sind, diskutieren mit Kuratoren und Kuratorinnen des Museums sowie externen Gästen und Experten anderer Disziplinen über ihr Werk und aktuelle Fragen.

Die Gesprächsreihe wird gefördert durch EY.

Jonathan Meese im Gespräch mit Swantje Grundler und Bernhart Schwenk
Jonathan Meese im Gespräch mit Swantje Grundler und Bernhart Schwenk

VORTRÄGE

UND ANDERE FORMATE

Vortrag im Ernst von Siemens-Auditorium der Pinakothek der Moderne
Vortrag im Ernst von Siemens-Auditorium der Pinakothek der Moderne

Über die CONNEXIONS Gesprächsreihe hinaus werden von allen vier Museen zu Kunst, Graphik, Architektur sowie Design Gespräche und Vorträge oder auch Lesungen angeboten, welche immer einen thematischen Bezug zu den laufenden Ausstellungen nehmen.

Diese Veranstaltungen werden von Kuratorinnen oder Referentinnen des Hauses moderiert und finden gelegentlich auch in den Ausstellungsräumen selbst statt, wo der Bezug unmittelbar erlebt werden kann.

LANGE NACHT DER MÜNCHNER MUSEEN

Zu nächtlicher Stunde bietet sich im Oktober die Gelegenheit im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen, die Museen der Pinakothek der Moderne von 19.00 Uhr bis 1.00 Uhr früh zu besuchen.

Ab 20.00 Uhr können Sie auf das Wissen unserer Cicerones zurückgreifen und an spontanen Kurzführungen teilnehmen.

Lange Nacht in der Pinakothek der Moderne
Lange Nacht in der Pinakothek der Moderne

TOGETTHERE XPERIENCE

Conference on social issues of our time

Pinakothek der Moderne, TOGETTHERE XPERIENCE 2017, Foto: Falk Kagelmacher
Pinakothek der Moderne, TOGETTHERE XPERIENCE 2017, Foto: Falk Kagelmacher

Unter dem Motto "Museum für Alle" wird die Togetthere-Xperience nach erfolgreichen Pilotprojekten in 2017 und 2018 als kontinuierliche und interdisziplinäre Programmreihe mit neuen, experimentellen Kunstvermittlungsformaten über das gesamte  Jahr hinweg fortgeführt.

Ziel ist eine stärkere Teilhabe von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Interessen - von Jung bis Alt - und die Förderung des gesellschaftlichen Dialogs über Kunst, Architektur und Design.

Teilen

Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite