Erwachsene
Führungen
Regelmäßiges Führungsprogramm
Führungen mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten finden fast jeden Tag statt. So stellen die Menschen, die an unseren Häusern für die Ausstellungen und die Kunstwerke verantwortlich sind, Kurator*innen oder Restaurator*innen, die Objekte und ihre Bedeutung in der Reihe "Aus erster Hand" vor. Jeden Freitag um 12.30 Uhr beschäftigt sich die Reihe "30 Minuten – ein Werk" mit einem einzelnen Objekt.
Themenführungen und Überblicksführungen durch zahlreiche von uns beauftragte Vermittler*innen sollen Sie anregen, gemeinsam Kunst zu betrachten und darüber gerne auch zu diskutieren.
Die Führungsthemen entnehmen Sie tagesaktuell unserem Kalender.
Führungen finden in der Regel zu folgenden Zeiten statt:
MI 15.00 · DO 18.30 · FR 12.30 · SA 15.00 · SO 15.00 Uhr
Die Führungen sind, wenn nicht anders angegeben, im Eintrittspreis enthalten.
Pi.loten – Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken
Am jeweils letzten Sonntag im Monat sind die Pi.loten, junge Kunstexpertinnen und -experten, in der Sammlung und geben Auskunft zu ihren Lieblingsexponaten.
In einem einwöchigen Spezialseminar haben die Jugendlichen unter Anleitung von Profis aus Kunst, Design und Kunstgeschichte die Hintergründe und Zusammenhänge der Kunstwerke, Graphiken, Architekturmodelle und Designobjekte kennengelernt und sich für ihre Aufgabe ausbilden lassen.
Ermöglicht durch die Stiftung Pinakothek der Moderne.
Im Eintrittspreis enthalten.
Dialog
Das Ewige im Jetzt
Jeweils am ersten Samstag im Monat begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Werk in der Pinakothek der Moderne. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird.
Zuvor gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
Sondereintritt in die Pinakothek der Moderne bitte an der Kasse erfragen.
Die aktuellen Dialoge finden Sie hier. [Das Ewige im Jetzt-Detailseite]
Workshops
Yes, we’re open! – KunstWerkRaum

Unser interkulturelles Programm gibt jeden ersten Freitag im Monat um 15.00 Uhr Gelegenheit zur Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Erfahrung. Nach einem spielerischen Kennenlernen lassen wir uns abwechselnd von den Werken der vier Sammlungen inspirieren und probieren anschließend selbst verschiedene künstlerische Techniken aus. KUNST ist der Ausgangspunkt, um ein gemeinsames WERK zu schaffen und so den RAUM für interkulturellen Austausch zu öffnen. Teilnahme und Eintritt sind kostenfrei!
Ermöglicht durch die Nickl Academy GmbH mit freundlicher Unterstützung von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.
Jeden ersten Freitag im Monat, 15.00 bis 17.30 Uhr, Anmeldung unter kunstwerkraum@mpz.bayern.de