EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich
Der DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025 widmet sich vom 16.11. bis 14.12.2025 dem Thema „EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich“. Das interdisziplinäre Vermittlungsformat in der Pinakothek der Moderne untersucht Fragen von Egoismus, Selbstschutz, Selbstwert und Solidarität im Spannungsfeld von Individualismus und Gemeinsinn. Rund 20 Künstler:innen, Designer:innen, Architekt:innen sowie weitere Kulturschaffende präsentieren künstlerische Positionen und treten in Dialog mit Expert:innen aus Politik, Soziologie, Psychologie und anderen Fachbereichen. Performances, Workshops, Diskussionen und Führungen laden das Publikum dazu ein, gesellschaftlich relevante Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Seit seiner Gründung versteht sich der DENKRAUM DEUTSCHLAND als Plattform, die künstlerisches Denken mit aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen verbindet – ganz im Sinne von Joseph Beuys, der das Museum als einen Ort der „permanenten Konferenz“ verstand und dessen „Reden über das eigene Land: Deutschland“ 1985 in den Münchner Kammerspielen Inspiration für das Format war. Als öffentlich sichtbares und niederschwelliges Projekt von Miro Craemer und Open4, der Bildung und Vermittlung in der Pinakothek der Moderne, findet der DENKRAUM DEUTSCHLAND 2025 bereits zum siebten Mal statt, erstmals in einem erweiterten Zeitraum von vier Wochen.
In Temporär II (Vermittlungsraum im EG). Der Eintritt ist frei
Weitere Informationen sowie das gesamte Programm finden Sie hier zum Download:
PROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Ich.Du.Wir – Bewegte Begegnungen
In drei offenen Workshops laden wir dazu ein, das Thema EGO im Spannungsfeld von Selbst, Gegenüber und Gemeinschaft in tänzerischer Bewegung zu erforschen. In der körperlichen Auseinandersetzung mit Fragen nach Selbstwahrnehmung, Begegnung und Verbindung gestalten wir einen künstlerischen Erfahrungsraum, in dem das Ich im Dialog mit dem Du und dem Wir neu verhandelt werden darf. Das Angebot nutzt unseren natürlichen Körperausdruck und ist somit offen für alle Interessierten – unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung.
Mit Ellen Steinmüller von ExisTanz
Ohne Anmeldung | kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND
Weitere Termine: DO 4.12. | 17-19 Uhr
Jeder Workshop widmet sich einem anderen Thema, aber funktioniert eigenständig. Es kann einer oder mehrere Workshops besucht werden.
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | DENKRAUM DEUTSCHLAND
Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1055), solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Ruth Lobenhofer
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Gespräch | Autonomie- vs. Beziehungsbedürfnis
Tamara Dietl (Autorin und Coach) im Gespräch mit Bernhart Schwenk, (Sammlungsleiter Gegenwartskunst an der Pinakothek der Moderne) und Bertram Kasper (Coach und Experte für das Älterwerden, Gründer von Podcast „Gelassen älter werden“).
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
Diese Performance ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Führung zum Thema EGO mit Shue Oberschelp
Wie lässt sich das Ego studieren? Doch am besten mit einer, die weiß, wie es glänzt, stolpert und einem manchmal im Weg steht. Shue Oberschelp nimmt ihr Publikum mit auf eine Expedition zum Ich – charmant, übermütig und stets bereit zur Selbstentlarvung. Hier wird viel gezeigt und noch mehr gespiegelt. Während der Führung begegnen wir thematisch passenden Werken aus der Pinakothek der Moderne und dem DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Mit Shue Oberschelp
Diese Führung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Gesangsperformance mit Elke Schmitter
Gesangsperformance mit Elke Schmitter im DENKRAUM DEUTSCHLAND. Elke Schmitter ist Philosophin und Autorin. Heute singt sie.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
Diese Performance ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | pi.lot – Jugendliche führen zum EGO
Kommen Sie mit jungen Kunstexpert:innen ins Gespräch. Die Pi.lot:innen geben Ihnen Auskunft zum DENKRAUM DEUTSCHLAND und laden Sie ein zum Dialog über Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
Dieses Programm ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Chor der Pronomen
Chor-Performance im Eingangsbereich der Pinakothek der Moderne.
Mit Schüler*innen der Waldorfschule Daglfing nach einer Idee von Jan Okusluk – eine poetische Hymne über Identität, Gemeinschaft und das Wir.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Im Eingangsbereich der Pinakothek der Moderne.
Diese Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Gespräch | Das Ich im Wir
Gespräch mit dem Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi (LMU München) und dem Psychologen Prof. Dr. Dieter Frey (LMU München), moderiert von Tamara Dietl (Coach und Autorin).
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Im DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Diese Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | UNEXPECTED Spezial "The Ego is present"
Das Format „The ego is present“ ist ein performatives Vermittlungsformat, das die Rolle des künstlerischen Egos hinterfragt und auf die Besucher*innen überträgt. Ausgangspunkt ist die Auseinandersetzung mit dem Mythos des Künstlerinnen-Genies und der Frage, inwiefern das Ego Motor oder Hindernis künstlerischer und gesellschaftlicher Selbstverwirklichung ist.
Diese Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
Mit Mario Högemann
PIN.k | Mensch (Special zum Denkraum Deutschland)
Bei unserem Denkraum Special zum Thema “Ego” spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von den Werken im Denkraum werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Führung zum Thema EGO mit Shue Oberschelp
Wie lässt sich das Ego studieren? Doch am besten mit einer, die weiß, wie es glänzt, stolpert und einem manchmal im Weg steht. Shue Oberschelp nimmt ihr Publikum mit auf eine Expedition zum Ich – charmant, übermütig und stets bereit zur Selbstentlarvung. Hier wird viel gezeigt und noch mehr gespiegelt. Während der Führung begegnen wir thematisch passenden Werken aus der Pinakothek der Moderne und dem DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Mit Shue Oberschelp
Diese Führung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Ich.Du.Wir – Bewegte Begegnungen | Tanzworkshop
In drei offenen Workshops laden wir dazu ein, das Thema EGO im Spannungsfeld von Selbst, Gegenüber und Gemeinschaft in tänzerischer Bewegung zu erforschen. In der körperlichen Auseinandersetzung mit Fragen nach Selbstwahrnehmung, Begegnung und Verbindung gestalten wir einen künstlerischen Erfahrungsraum, in dem das Ich im Dialog mit dem Du und dem Wir neu verhandelt werden darf. Das Angebot nutzt unseren natürlichen Körperausdruck und ist somit offen für alle Interessierten – unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung.
Mit Ellen Steinmüller von ExisTanz
Ohne Anmeldung | kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Lesung
Lesung von Lilian Robl (Künstlerin und Schriftstellerin) und Tristan Marquardt (Lyriker).
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Im DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Dieses Programm ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Livekonzert | Samstag, die Welt ist leer
Livekonzert von Raphael Weilguni
Improvisation in zwei Teilen (Klavier, Synthesizer, Stimmen, Geräusche, Worte)
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Im DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Dieses Programm ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | pi.lot – Jugendliche führen zum EGO
Kommen Sie mit jungen Kunstexpert:innen ins Gespräch. Die Pi.lot:innen geben Ihnen Auskunft zum DENKRAUM DEUTSCHLAND und laden Sie ein zum Dialog über Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
Dieses Programm ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Performance | „She seemed devastated, when I was weeping with joy“
Performance von Eunju Hong mit ihrem humanoiden, nicht-menschlichen Gegenüber.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Im DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Diese Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Talk „Das Fremde und das Ich“. Über das Leben und Arbeiten als Künstler*in fern der Heimat
Gäst*innen im Gespräch mit Miro Craemer.
Im Anschluss poetische Lesung aus dem Werk von Fwaz Alkadri.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Im DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Diese Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | UNEXPECTED Spezial "The Ego is present"
Das Format „The ego is present“ ist ein performatives Vermittlungsformat, das die Rolle des künstlerischen Egos hinterfragt und auf die Besucher*innen überträgt. Ausgangspunkt ist die Auseinandersetzung mit dem Mythos des Künstlerinnen-Genies und der Frage, inwiefern das Ego Motor oder Hindernis künstlerischer und gesellschaftlicher Selbstverwirklichung ist.
Diese Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
Mit Mario Högemann
PIN.k | Mensch (Special zum Denkraum Deutschland)
Bei unserem Denkraum Special zum Thema “Ego” spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von den Werken im Denkraum werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Ich.Du.Wir – Bewegte Begegnungen
Das dreitätige tänzerische Forschungslabor lädt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema EGO im Spannungsfeld von Selbst, Gegenüber und Gemeinschaft ein. Im gemeinsamen künstlerischen Forschungsprozess erkunden wir individuelle Ausdrucksformen, körperlichen Dialog und kollektive Bewegung, die in der tänzerischen Begegnung zwischen Ich, Du und Wir entstehen. Eine abschließende Werkschau öffnet Einblicke in die entstandenen Bewegungslandschaften und Begegnungsräume. Das Angebot nutzt unseren natürlichen Körperausdruck und ist somit offen für alle Interessierten – unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung.
Mit Ellen Steinmüller von ExisTanz
3-tägig: MI 10.12., DO 11.12., FR 12.12., Abschlusspräsentation am 14.12.
Kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND
Anmeldung unter pia.loewenstein@pinakothek.de
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Ich.Du.Wir – Bewegte Begegnungen
Das dreitätige tänzerische Forschungslabor lädt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema EGO im Spannungsfeld von Selbst, Gegenüber und Gemeinschaft ein. Im gemeinsamen künstlerischen Forschungsprozess erkunden wir individuelle Ausdrucksformen, körperlichen Dialog und kollektive Bewegung, die in der tänzerischen Begegnung zwischen Ich, Du und Wir entstehen. Eine abschließende Werkschau öffnet Einblicke in die entstandenen Bewegungslandschaften und Begegnungsräume. Das Angebot nutzt unseren natürlichen Körperausdruck und ist somit offen für alle Interessierten – unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung.
Mit Ellen Steinmüller von ExisTanz
3-tägig: MI 10.12., DO 11.12., FR 12.12., Abschlusspräsentation am 14.12.
Kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND
Anmeldung unter pia.loewenstein@pinakothek.de
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Ich.Du.Wir – Bewegte Begegnungen
Das dreitätige tänzerische Forschungslabor lädt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema EGO im Spannungsfeld von Selbst, Gegenüber und Gemeinschaft ein. Im gemeinsamen künstlerischen Forschungsprozess erkunden wir individuelle Ausdrucksformen, körperlichen Dialog und kollektive Bewegung, die in der tänzerischen Begegnung zwischen Ich, Du und Wir entstehen. Eine abschließende Werkschau öffnet Einblicke in die entstandenen Bewegungslandschaften und Begegnungsräume. Das Angebot nutzt unseren natürlichen Körperausdruck und ist somit offen für alle Interessierten – unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung.
Mit Ellen Steinmüller von ExisTanz
3-tägig: MI 10.12., DO 11.12., FR 12.12., Abschlusspräsentation am 14.12.
Kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND
Anmeldung unter pia.loewenstein@pinakothek.de
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Abschlusspräsentation des Forschungslabors „Ich.Du.Wir.“ - Bewegte Begegnungen
Einblicke in die im Workshop entstandenen Bewegungslandschaften.
Mit Ellen Steinmüller und Workshopteilnehmer*innen
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Im DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Diese Führung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Lesung | Das Ich in der Liebe: Neu entdeckt oder rettungslos verloren?
Lesung von Autorin und Philosophin Elke Schmitter aus ihrem Buch „Alles, was ich über Liebe weiß steht in diesem Buch” mit anschließendem Gespräch mit Kurator und Veranstalter Miro Craemer.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei. Im DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Diese Führung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Führung zum Thema EGO mit Shue Oberschelp
Wie lässt sich das Ego studieren? Doch am besten mit einer, die weiß, wie es glänzt, stolpert und einem manchmal im Weg steht. Shue Oberschelp nimmt ihr Publikum mit auf eine Expedition zum Ich – charmant, übermütig und stets bereit zur Selbstentlarvung. Hier wird viel gezeigt und noch mehr gespiegelt. Während der Führung begegnen wir thematisch passenden Werken aus der Pinakothek der Moderne und dem DENKRAUM DEUTSCHLAND.
Mit Shue Oberschelp
Diese Führung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | pi.lot – Jugendliche führen zum EGO
Kommen Sie mit jungen Kunstexpert:innen ins Gespräch. Die Pi.lot:innen geben Ihnen Auskunft zum DENKRAUM DEUTSCHLAND und laden Sie ein zum Dialog über Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
Dieses Programm ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | LOOPS AM ENDE DES TUNNELS – Show mit dem Kabarettisten Bumillo und dem Musiker Kilian Unger
Bei der Abschlusshow erweckt Kabarettist Bumillo zusammen mit dem Musiker Kilian Unger die Ausstellung und ihre EGOs zum Leben. Texte und Notizen aus den Workshops werden kombiniert mit bestehenden Songs und Stand-up-Sets aus dem Werk der beiden Münchner Bühnenkünstler. So entsteht ein kunterbuntes Kaleidoskop aus Samples und Loops voller Power, Party und Poesie.
Ohne Anmeldung | kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND
Dieses Programm ist Teil der Veranstaltungsreihe zum diesjährigen Denkraum Deutschland mit dem Thema „EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich“.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | UNEXPECTED Spezial "The Ego is present"
Das Format „The ego is present“ ist ein performatives Vermittlungsformat, das die Rolle des künstlerischen Egos hinterfragt und auf die Besucher*innen überträgt. Ausgangspunkt ist die Auseinandersetzung mit dem Mythos des Künstlerinnen-Genies und der Frage, inwiefern das Ego Motor oder Hindernis künstlerischer und gesellschaftlicher Selbstverwirklichung ist.
Diese Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungsprogramms des diesjährigen DENKRAUM DEUTSCHLAND mit dem Thema EGO. Kunst, Gesellschaft und das Ich.
Ohne Anmeldung. Teilnahme kostenfrei.
Mit Mario Högemann
PIN.k | Mensch (Special zum Denkraum Deutschland)
Bei unserem Denkraum Special zum Thema “Ego” spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von den Werken im Denkraum werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
DENKRAUM DEUTSCHLAND | Ich.Du.Wir – Bewegte Begegnungen
In drei offenen Workshops laden wir dazu ein, das Thema EGO im Spannungsfeld von Selbst, Gegenüber und Gemeinschaft in tänzerischer Bewegung zu erforschen. In der körperlichen Auseinandersetzung mit Fragen nach Selbstwahrnehmung, Begegnung und Verbindung gestalten wir einen künstlerischen Erfahrungsraum, in dem das Ich im Dialog mit dem Du und dem Wir neu verhandelt werden darf. Das Angebot nutzt unseren natürlichen Körperausdruck und ist somit offen für alle Interessierten – unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung.
Mit Ellen Steinmüller von ExisTanz
Ohne Anmeldung | kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND
Weitere Termine: DO 4.12. | 17-19 Uhr
Jeder Workshop widmet sich einem anderen Thema, aber funktioniert eigenständig. Es kann einer oder mehrere Workshops besucht werden.
Besuch planen
Heute noch bis 18.00 Uhr geöffnet
Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr
Montags geschlossen
Barer Straße 40
80333 München

