Video
ONE ON ONE
Kristina Pujkilović ON Weaving Time
The film portrays the people of Meghalaya (India) who create and maintain the living root bridges. WEAVING TIME is an impressive documentary of the beauty and vulnerability of this unique cultural heritage - and shows that architecture should not be seen as something rigid and finished, but as a vibrant, cross-generational cultural and social process.
In this episode of ONE ON ONE, the curator, Kristina Pujkilović, filmmaker and researcher at the Chair of Green Technologies at the Technical University of Munich talks about what living bridges are, what aspects can be derived from this historical example for current and future architectural planning, and asks the question of who we are building for.
-
Der Film erzählt von den Menschen in Meghalaya (Indien), die die lebendigen Wurzelbrücken erschaffen und instand halten. WEAVING TIME dokumentiert eindrucksvoll die Schönheit und Verletzlichkeit dieses einzigartigen kulturellen Erbes – und zeigt dabei auf, wie Architektur nicht als etwas Starres und Fertiges, sondern als lebendiger, generationenübergreifender kultureller und sozialer Prozess verstanden werden kann.
In dieser Folge ONE ON ONE spricht die Kuratorin, Filmemacherin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Green Technologies an der TU München, Kristina Pujkilović, darüber, was lebende Brücken sind, welche Aspekte anhand dieses historischen Beispiels für aktuelle und zukünftige Architekturplanungen abgeleitet werden können, und stellt die Frage, für wen wir bauen.
-
Video: Nightfrog