Film Still Claerbout Long Time
21.09.2021 - 01.12.2021

MEDIENKUNST IM FOKUS – Teil II

David Claerbout und Paul Pfeiffer

ÜBER DIE AUSSTELLUNG

Der 2. Teil der Reihe richtet den Blick auf Aspekte der Zeitlichkeit.

In seiner extrem verlangsamten Bewegungsstudie LONG GOODBYE (2007), die eine Frau dabei zeigt, wie sie ein Tablett auf die Terrasse trägt, es abstellt, den Blick auf die Kamera richtet und zu winken beginnt, transformiert David Claerbout eine banal erscheinende Situation in eine komplexe Handlung, die die Flüchtigkeit des Moments aufhebt.

Paul Pfeiffer stellt mit EMPIRE (2004) ebenfalls das Wahrnehmungsverhalten der Betrachtenden auf die Probe. In Echtzeit – ohne Zeitraffer oder Schnitt – filmt er eine Wespe dabei, wie sie einen Wabenstock baut. Der 90 Tage dauernde Vorgang kann nur in kleinen Ausschnitten in der Pinakothek der Moderne beobachtet werden.

In unserer von Schnelligkeit geprägten Gesellschaft, in der visuelle Informationen in Sekundenbruchteilen an uns vorbeiziehen, bieten Claerbout und Pfeiffer prägnante Gegenentwürfe an, die jeweils für sich zu einer Meditation des Augenblicks einladen.

Weitere Informationen zur Ausstellung auf der Website der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Film Still Claerbout Long Time
David Claerbout, Long Goodbye, 2007, 1-Kanal-Video, Farbe, kein Ton, 12 Min., Videostill
Erworben 2009 von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V., Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
© David Claerbout / VG Bild-Kunst Bonn

Vier Fragen an David Claerbout

Film Still Claerbout Long Time
David Claerbout, Long Goodbye, 2007, 1-Kanal-Video, Farbe, kein Ton, 12 Min., Videostill
Erworben 2009 von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V., Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
© David Claerbout / VG Bild-Kunst Bonn

Franziska Kunze, Sammlungsleiterin Fotografie und zeitbasierte Medien der Sammlung Moderne Kunst, stellte anlässlich der Präsentation „Medienkunst im Fokus“ vier Fragen an David Claerbout. Die Aufzeichnung des Gesprächs in englischer Sprache inklusive eines Ausschnitts der Arbeit LONG GOODBYE (2007) können Sie hier ansehen.

Sammlung+

Unter dem Titel Sammlung+ präsentieren die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne das Format von Studioausstellungen im Kontext der Sammlung: Präsentationen von Neuerwerbungen, Leihgaben und Künstler*innenräume zeigen die intensive Sammlungs- und Forschungsarbeit, die fachlich fundierte Auseinandersetzung und die Aktualität der Sammlungen.

Besuch planen

Heute geschlossen

Öffnungszeiten

Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr
Montags geschlossen

Standort

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

Weitere Besucherinformationen

Hier mehr erfahren

Weitere Ausstellungen

Ausstellung
MIX & MATCH
DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
15.09.2022 - 31.12.2024
Sigmar Polke, Akt mit Geige, 1968 Wittelsbacher Ausgleichfonds, Sammlung Prinz Franz von Bayern, © The Estate of Sigmar Polke, VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Ausstellung
UNGEKÄMMTE BILDER
KUNST AB 1960 AUS DER SAMMLUNG HERZOG FRANZ VON BAYERN
12.05.2023 - 03.10.2023
Karl Hofer, Junge mit Ball, 1927 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Ausstellung
Schön und verletzlich
Menschenbilder der Sammlung Garnerus
16.06.2023 - 03.10.2023
Ausstellung
GLITCH
DIE KUNST DER STÖRUNG
01.12.2023 - 17.03.2024
Ausstellung
ECCENTRIC
ÄSTHETIK DER FREIHEIT
25.10.2024 - 27.04.2025

Teilen

Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite