Franz Radziwill, Grodenstraße nach Varelerhafen, 1938, Öl auf Leinwand auf Holz, 72 x 97 cm, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
19.02.2019 - 30.08.2020

Franz Radziwill

Zwei Seiten eines Künstlers

ÜBER DIE AUSSTELLUNG

Anlässlich der 2018 erfolgten Neuerwerbung des Landschaftsbildes „Grodenstraße nach Varelerhafen“, 1938, stellt die Sammlung Moderne Kunst Franz Radziwill als einen der bedeutendsten Maler des Magischen Realismus vor. Im Fokus steht sein expressionistisches Frühwerk in der Fortsetzung der „Brücke“ sowie die Verflechtung mit dem nationalsozialistischen Regime zwischen Anpassung und Diffamierung als „entarteter Künstler“. Eine doppelseitig bemalte Leinwand Radziwills wird erstmals doppelseitig ausgestellt, um den Bruch vom expressionistischen Frühwerk zum magisch-realistischen Hauptwerk pointiert vor Augen zu führen.

Franz Radziwill (1895 - 1983), Gewittrige Landschaft, um 1925 (Verso: Landschaft mit drei schwarzen Schemen), Öl auf Leinwand auf Holz, 77 x 82 cm, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, Leihgabe aus Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Franz Radziwill (1895 - 1983), Gewittrige Landschaft, um 1925 (Verso: Landschaft mit drei schwarzen Schemen), Öl auf Leinwand auf Holz, 77 x 82 cm, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, Leihgabe aus Privatbesitz © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Blick in die Ausstellung

Ausstellungsansicht © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Margarita Platis
Ausstellungsansicht © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Margarita Platis
Ausstellungsansicht © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Margarita Platis

Besuch planen

Heute noch bis 18:00 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten

Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 20.00 Uhr
Montags geschlossen

Standort

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München

Eintritt (inklusive Öffnungszeiten )

Sonntag Eintritt 1€

Dienstag bis Samstag regulär 10€
ermäßigt 7€

Sonntag regulär 1€

Tagesticket (Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack) 10€

Dauer der Besichtigung

Ca. 60 Minuten

Barrierefreiheit

Informationen hier

Weitere Besucherinformationen

Hier mehr erfahren

Weitere Ausstellungen

Ausstellung
X-D-E-P-O-T
10.09.2021 - 10.09.2041
Red Fishing and Camping Stool
Ausstellung
INS FREIE
29.10.2021 - 28.01.2024
Ausstellung
Design für die Große Transformation
gestern, heute, übermorgen
04.04.2022 - 30.06.2023
Ausstellung
MIX & MATCH
DIE SAMMLUNG NEU ENTDECKEN
15.09.2022 - 14.01.2024
Stadtfahrrad_Biolove
Ausstellung
DAS FAHRRAD
KULTOBJEKT - DESIGNOBJEKT
11.11.2022 - 22.09.2024
Ausstellung
MARINA TABASSUM ARCHITECTS:
IN BANGLADESH
09.02.2023 - 11.06.2023
Brosche aus der Serie „Glut“, 2004, Silber geschwärzt, Lack, H. 1,8 cm, Ø 5,8 cm, Privatsammlung. Foto: O. Künzli
Ausstellung
THERESE HILBERT
ROT
12.03.2023 - 30.07.2023
Zohar Fadlon. Ringe „Metal Rebellion”, 2015. Aluminium. Fotografin: Liat Elbling
Ausstellung
SAGSOGET. ALLOY. LEGIERUNG
12.03.2023 - 30.07.2023
Ausstellung
Alfredo Jaar
Rotundenprojekt 2023
29.03.2023 - 27.08.2023

Teilen

Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite