Juli
Carbone | Architekturworkshop zu "Trees, Time, Architecture!"
In der Ausstellung entdecken wir mit Kindern, wie Bäume und Architektur zusammengehen können, wie weit Baubotanik in die Geschichte der Menschen zurückgeht und was für besondere Räume dabei entstehen. Im anschliessenden Workshop experimentieren wir mit einer ganz neuen Tape- und Kohletechnik und gestalten dazu unsere eigenen, verblüffenden Kopfbilder.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Mit Enrica Ferrucci, Architektin | ichbaumit.com
Treffpunkt: Pavillon 333, Türkenstrasse 15, 80333 München
Teilnehmerzahl begrenzt, um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@architekturmuseum.de
Für Schulklassen bieten wir diesen Workshop im Projektmonat Juli auf Anfrage ebenfalls an.
Mit Enrica Ferrucci
Open4Making | Knit or Knot
Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.
Dieses Mal mit KNIT OR KNOT! Es wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt. Mit dabei: Große Gemeinschaftsarbeiten und eine Strickmaschine. Selbstverständlich dürft ihr auch gerne an euren eigenen Arbeiten weiterarbeiten, zuschauen, einen Kaffee trinken, Geschichten erzählen, euch die der anderen anhören, Skills und Wissen weitergeben oder einfach nur da sein. Bringt jederzeit gerne selber neue Werkzeuge und Techniken mit; Quilten, Makramee, Flechten……es ist noch vieles ungetan und ungelernt.
Wir freuen uns sehr, wenn Ihr weiter mit dabei seid! Diesmal im neuen Dritten Ort FLUX auf der Dachterrasse, am Hintereingang der Pinakothek der Moderne (Gabelsbergerstraße). Folgt den Fäden.
KNIT OR KNOT ist eine offene ‚Nadel-Gruppe‘ für alle, die gemeinsam Stricken, Sticken, Häkeln, Klöppeln, Knüpfen, Muster entwerfen oder alte Muster verwerfen möchten. Es geht um Werkzeuge, Material, Techniken, neues und altes Wissen und um den Faden, der aus der Gradlinigkeit ein durchlässiges Maschennetz macht. Ein Ort für Austausch und Verbindung, Menschen und neue Netzwerke, die gesponnen werden können. In dieser offenen Runde begegnen wir neuen Techniken und Lebens-Mustern, mit oder ohne Nadeln.
Es gibt große Gemeinschaftsarbeiten, die weitergeführt werden und die das kollektive Arbeiten sichtbar und erfahrbar machen. Alle Teilnehmenden dürfen aber auch an eigenen Arbeiten weiterarbeiten, zuschauen, Geschichten erzählen, sich welche anhören, Skills und Wissen weitergeben oder einfach nur da sein.
KNIT OR KNOT wurde 2022 von Julia Richter und Susanne Beck in der Lothringer 13 Halle gegründet und wird seit 2025 von Julia Richter und Karen Modrei an unterschiedlichen Orten weitergeführt.
Für Erwachsene sowie Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich, im FLUX, Außenbereich Süd, Dachterrasse
X-D-E-P-O-T
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Veit Volwahsen M.A.
Garten Eden. Curated by Yoshihiro Suda
Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1053) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Carolina Glardon
Guided tour in English | 4 Museums - 1 Modernism
Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk
Mit Hans-Gerd Grunwald
30 Minuten – ein Werk | Josef Scharl, Triumpfzug, 1932
Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Sylvia Clasen
PIN.k im FLUX| Familienspecial | Zufall oder was?
Huch? Was ist denn das? Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema “Zufall”. Was ist Zufall überhaupt? Hat Zufall auch mit Glück zu tun? Und wieso ist der Zufall in der Kunst wichtig? Kann Zufall auch gesteuert werden? Den Zufall verwenden wir heute als kreative „Gedankenstütze“ und zum Anregen der Fantasie. Es dürfen fantastische Welten mit den unterschiedlichsten Materialien entstehen!
Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | dieses Mal für die ganze Familie
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Dachterrasse | FLUX
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Unexpected – Unerwartete Erlebnisse im Museum
Mit dem Format UNEXPECTED laden wir Sie in der Pinakothek der Moderne zu kurzen sinnlichen Aktionen im Ausstellungsraum ein. Lassen Sie sich von unseren Kunstvermittler:innen und Künstler:innen dazu inspirieren, die eigenen Beobachtungen spielerisch zu hinterfragen und erfahren Sie intensive Begegnungen mit den Museumsobjekten. Kurze Soundcollagen, spontane Gedichte, zeichnerische Experimente und performative Interventionen eröffnen neue Zugänge und Sichtweisen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie das Museum auf unerwartete Weise neu.
An verschiedenen Orten in der Pinakothek der Moderne
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich
Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.
Mit Janna Jirkova, Ivan Paskalev, Mario Högemann
Live-Chat | Legendäres Black Mountain College - Lehrende und Schüler:innen in der Pinakothek der Moderne
Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/wm575
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.
Mit Sylvia Clasen
Bewegte Begegnung | Interaktive Führung zum Rotundenprojekt Begegnungsmusik
Die interaktive Führung lädt dazu ein, dem Rotundenprojekt von Rupert Huber auf körperlicher Ebene zu begegnen und gemeinsam nachzuspüren, wie Atem, Klang und Bewegung den Museumsraum neu erfahrbar machen können.
Kostenfrei | Ohne Anmeldung
30 Minuten - Ein Werk Online | Paul Klee, Das Licht und Etliches, 1931
Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/jymgb
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.
Mit Angelika Burger
PIN.A | Kunst und Spiele | PIN.A und die Linien
Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam mit der Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv – und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!
Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Jessica Krämer
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Techniken der Moderne
Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Ruth Lobenhofer
Eine Stunde mit... den Kurator:innen Ferdinand Ludwig / Kristina Pujkilović | Trees, Time, Architecture!
In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Silke Immenga
Open4Making | Buchstabensalat
Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Dieses Mal: Buchstabensalat erwünscht! Macht mit beim wilden Schrift-Mix. Es wird geklebt, gedruckt, geschrieben und getaped. Gestalte so deine eigene Botschaft auf einem Plakat. Vielleicht auch als Bild, ganz im Sinne der Ausstellung „Paula Scher –Type is Image“.
Für Erwachsene sowie Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich, im FLUX, Außenbereich Süd, Dachterrasse
Mit Elli Hurst
On View. Begegnungen mit dem Fotografischen
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Sonja Allgaier
X-D-E-P-O-T
Das X-D-E-P-O-T der Neuen Sammlung ist ein Ort des Entdeckens, Erforschens und Erlebens. Über 600 Objekte von mehr als 350 Designerinnen und Designern werden in rund 30 Themen präsentiert.
Erfahrt mehr über die vielseitigen Designobjekte.
Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1053) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Louisa Erbguth
Trees, Time, Architecture! | Ausstellungsführung in iranischer Sprache
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Marziyeh Bazyar
Guided tour in English | Garten Eden. Curated by Yoshihiro Suda
Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk
30 Minuten – ein Werk | Gerhard Richter, Brigid Polk, 1971
Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Angelika Burger
PIN.k im FLUX | Ich sehe was, was du nicht siehst – ein Versteckspiel in der Pinakothek der Moderne
Die Pinakothek der Moderne ist ein Ort, an dem man viel sehen kann. Manches ist aber unsichtbar oder bleibt verborgen: Wo versteckt sich der Direktor des Museums? Was verbirgt sich in Rietvelds Sideboard? Ist Marcs Mandrill wirklich unsichtbar? Wir finden heraus, wie man unsichtbare Sachen darstellen kann. Mit Collage und Frottage erstellen wir Muster, in denen wir dann Dinge verbergen und hinter den Türchen unserer Aufklappbilder kommen unerwartete Sachen zu Vorschein.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Dachterrasse | FLUX
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | 4 Museen - 1 Moderne
Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Carolina Glardon
Eine Stunde mit... Josef Straßer | 4 Museen - eine Moderne
In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Josef Straßer
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Christoph Engels
Trees, Time, Architecture! | Ausstellungsführung in serbokroatischer Sprache
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Andjelka Badnjar Gojnic
Open4Making | PROUNLAB – Spiel mit Raum, Form & Fantasie
Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.
Dreiecke fliegen, Linien kippen, Kreise rollen durch Raum & Zeit – willkommen im PROUNLAB, wo wir die Schwerkraft abschaffen und mit geometrischen Formen Raumgeschichten erzählen. Wie z.B. bei Lissitzky: Designer, Architekt, Utopist. Seine PROUN-Bilder sind wie Maschinen aus der Zukunft – oder Spielplätze einer anderen Dimension. Er bringt Design & Architektur zusammen – und Du auch!
Los geht’s mit:
Tape, Stempeln, Schattenwürfen, Schablonen, Zirkeln, Formen und Mut baust du deine eigenen Proun-Kompositionen. Ob futuristisches Raumschiff, abstrakte Architektur oder geometrischer Freiflug – hier ist alles erlaubt..
Für alle, die:
– Formen lieben
– gerne kleben, kombinieren, kippen, spielen, improvisieren – aus Linien und geometrischen Formen Luftschlösser bauen wollen – Lust auf kleine Experimente haben (ja, wir bewegen uns IN unseren Collagen!)
Kein Vorwissen nötig.
Das offene Programm wird angeleitet von der interdisziplinären Künstlerin Ronit Wolf.
Für Erwachsene sowie Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich, im FLUX, Außenbereich Süd, Dachterrasse
Mit Ronit Wolf
Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Maximilian Atta
Führung in deutscher Gebärdensprache | 100 Jahre - 100 Objekte
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Lutz Pepping
MIX & MATCH. Die Sammlung neu entdecken
Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1053) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Carolina Glardon
Pi.lot:innen - Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken
An jedem letzten Sonntag im Monat von 11.30–13.00 Uhr stehen junge Kunstexpert:innen vor »ihren« Werken in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst bereit, um über diese mit den Besucher:innen zu sprechen.
Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.
Ein Projekt der Stiftung Pinakothek der Moderne und der Udo und Anette Brandhorst Stiftung in Kooperation mit der Stiftung art131 unter der Schirmherrschaft der Bünemann Stiftung.
Mit dem Pi.lot:innen-Team
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Guided tour in English | Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation
Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk
Mit Bahar Gökçen Kumsar Özdemir
30 Minuten – ein Werk | Salvador Dali, Apotheose des Homer - Tagtraum von Gala, 1944/45
Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Pamela Peyser-Kreis
PIN.k | Mensch
Diesen Sonntag dreht sich alles rund um den Menschen. Wie sehen, zeichnen und bauen Künstler:innen sich selbst und andere? Woran erkenne ich einen Menschen? Was haben alle Menschen gemeinsam? Wir entdecken heute unterschiedliche künstlerische Darstellung vom Menschen und machen uns dazu eigene Gedanken. So porträtieren wir uns selbst Mithilfe von Spiegeln und Folien.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Online-Workshop | Das Selbst und die Dinge. Zur Ausstellung "On View. Begegnungen mit dem Fotografischen"
Nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung ON VIEW inszenieren wir gemeinsam fotografische Situationen.
In der Tradition des Experimentierens – angelehnt an die Bildsprache von Florence Henri – schaffen wir eigene Bildräume. Mithilfe von Spiegeln, die wir in unterschiedlichen Winkeln platzieren, nehmen wir uns selbst im Porträt aus ungewöhnlichen Perspektiven in den Blick.
Als weiterführendes Thema beschäftigen wir uns mit dem Arrangieren von Gegenständen. Alltägliches wird zum erzählerischen Moment: Teller, Tassen, Zahnputzbecher, ein Handtuch oder ungewöhnlich drapierte Blumen lassen Bilder / Farbbilder (?) entstehen, die unsere persönliche Sichtweise zum Ausdruck bringen.
In der dritten Aufgabe wenden wir uns den Dingen unserer Umgebung zu – ganz im Sinne der Bildsprache von Albert Renger-Patzsch. Ein Bleistift auf dem Tisch, ein Paar Schuhe in der Ecke: Was sonst unbeachtet bleibt, wird durch den gezielten Bildausschnitt in Szene gesetzt. Das scheinbar Banale erhält Bedeutung – das Ding wird zum Wesen.
Benötigtes Material: Spiegel, Kamera, Alltagsobjekte
Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/by2pw
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.
Mit Sonja Allgaier
KunstZeit | Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige
Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre die Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt.
Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1057) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Ruth Lobenhofer
Rund-gang in Leichter Sprache
Die Führung in Leichter Sprache ist für alle Menschen geeignet, die sich eine klare Strukur wünschen.
Es werden einige Hauptwerke im Museum vorgestellt. Dabei werden einfache Worte und kurze Sätze verwendet.
Außerdem gibt es auch Zeit für Gespräche.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Ruth Lobenhofer
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Garten Eden
Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Carolina Glardon