Mai
30 Minuten – ein Werk Online | Making Off - Kitchen Culture
Ende November 2024 eröffnete mit Hinblick auf das anstehende 100jährige Jubiläum die Neue Sammlung mit „KITCHEN CULTURE“ einen neuen Themenbereich, der designhistorische Meilensteine der Küchengeschichte präsentiert.
Als Besucher*innen erleben wir in der Regel erst die fertige Ausstellung. Bei diesem Online-Angebot schauen wir gemeinsam ein wenig hinter die Kulissen, hinein in die Phase des Aufbaus der Ausstellung.
Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Anmeldung bis spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie den Link zum Online-Angebot.
*** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung ***
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.
Mit Hans-Gerd Grunwald
Jetzt anmeldenHeute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | X-D-E-P-O-T Wohnmaterialien
Der kostenlose Kultusalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Eintritt und Teilnahme kostenfrei | Treffpunkt an der Information in der Rotunde
Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Gefördert von der Beisheim Stiftung.
Mit Esther Emmerich
Jetzt anmeldenEine Stunde mit... den Kurator:innen Ferdinand Ludwig / Kristina Pujkilović | Trees, Time, Architecture!
In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Warwick Freeman. Hook Hand Heart Star
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Angelika Burger
Bau(m)workshop | Architekturworkshop zu "Trees, Time, Architecture!"
In der Ausstellung betrachten wir mit Kindern und Jugendlichen die faszinierende Beziehung zwischen Bäumen und Bauwerken. Wir entdecken Baubotanikprojekte und -experimente aus unterschiedlichen Kulturen und Klimazonen. Im anschließenden Workshop bauen sie dann ihre eigenen Statements und und Visionen dazu in ‚wachsende‘ Raumkompositionen aus Schnüren, Drähten und Nägeln und Holz.
Für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Mit Enrica Ferrucci, Architektin | ichbaumit.com
Treffpunkt: Pavillon 333, Türkenstrasse 15, 80333 München
Teilnehmerzahl begrenzt, um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@architekturmuseum.de
Für Schulklassen bieten wir diesen Workshop im Projektmonat Juli auf Anfrage ebenfalls an.
Mit Enrica Ferrucci
100 Jahre - 100 Objekte
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Veit Volwahsen M.A.
Führung in Deutscher Gebärdensprache
Die Veranstaltung findet in Deutscher Gebärdensprache statt (ohne Übersetzung).
Treffpunkt ist in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Bitte erwerben Sie vorher ein Museumsticket.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Pi.lot:innen - Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken
An jedem letzten Sonntag im Monat von 11.30–13.00 Uhr stehen junge Kunstexpert:innen vor »ihren« Werken in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst bereit, um über diese mit den Besucher:innen zu sprechen.
Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.
Ein Projekt der Stiftung Pinakothek der Moderne und der Udo und Anette Brandhorst Stiftung in Kooperation mit der Stiftung art131 unter der Schirmherrschaft der Bünemann Stiftung.
Mit dem Pi.lot:innen-Team
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Guided Tour in English | Highlights of the Collections
Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk
Mit Ruth Langenberg
30 Minuten – ein Werk | Joseph Beuys, Ende des 20. Jahrhunderts, 1983
Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Christiane Schachtner
PIN.k | Zufall oder was?
Huch? Was ist denn das? Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema “Zufall”. Was ist Zufall überhaupt? Hat Zufall auch mit Glück zu tun? Und wieso ist der Zufall in der Kunst wichtig? Kann Zufall auch gesteuert werden? Den Zufall verwenden wir heute als kreative „Gedankenstütze“ und zum Anregen der Fantasie. Es dürfen fantastische Welten mit den unterschiedlichsten Materialien entstehen!
Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Online-Workshop | Küchen und Schreiben
In diesem Workshop lernen Sie einige ikonische Küchenentwürfe als Kulturorte kennen. Wie beeinflussen sie unser Verhalten, unsere Bewegung, unsere Begegnungen miteinander und unser Denken? Wen erwarten wir in der Küche? Welche Texte entstehen hier? Wer schreibt und liest sie? Anschließend entwickeln wir – ausgehend von persönlichen Erlebnissen und Gedanken – eigene Texte zu Küchen und zum Schreiben. Nach kurzen Schreibübungen gibt es die Möglichkeit, den eigenen Text der Gruppe zu präsentieren.
Teilnahme kostenfrei
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis zum Vortag bzw. zum vorhergehenden Werktag unter programm@pinakothek-der-moderne.de .
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Zugangslink und eine Liste der erforderlichen Materialien. Sie benötigen einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.
*** Wichtiger Hinweis: Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung. ***
Mit Regine Hader
Jetzt anmeldenKunstZeit | Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige
Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre die Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt.
Anmeldung unter programm@pinakothek.de oder 089 23805-284.
Mit Ruth Lobenhofer
Rund-gang in Leichter Sprache
Die Führung in Leichter Sprache ist für alle Menschen geeignet, die sich eine klare Strukur wünschen.
Es werden einige Hauptwerke im Museum vorgestellt. Dabei werden einfache Worte und kurze Sätze verwendet.
Außerdem gibt es auch Zeit für Gespräche.
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Ruth Lobenhofer
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
** AUSGEBUCHT ** Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Beckmann, Rauch und Bacon
Leider ist dieser Termin ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, über die Warteliste nachzurücken.
Der kostenlose Kultusalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Eintritt und Teilnahme kostenfrei | Treffpunkt an der Information in der Rotunde
Anmeldung unter programm@pinakothek-der-moderne.de
Gefördert von der Beisheim Stiftung.
Mit Urte Ehlers
Jetzt anmeldenChristi Himmelfahrt | Pinakothek der Moderne schließt um 18 Uhr
Die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst schließen an Christi Himmelfahrt bereits um 18 Uhr.
4 Museen - eine Moderne
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Tanja Jorberg
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse
Mit Veit Volwahsen M.A.