Link zur Startseite

Kalender

Aug.   2025
M D M d F S S
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

August

12
Dienstag

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

13
Mittwoch

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

14
Donnerstag
14.00 - 15.30
DesignErwachsene

Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | 100 Jahre - 100 Objekte

Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Linus Rapp

15
Freitag
15.00 - 17.30
KunstErwachsene

Interkultureller Workshop | KunstWerkRaum | Begegnungsmusik

Willkommen im KunstWerkRaum! Was passiert, wenn ich Kunst höre und nicht sehen kann? Was braucht ein Museum, um sozial zu sein? Und was passiert, wenn ich selbst entscheiden kann, wieviel Begegnung ich mir wünsche und dies körperlich ausdrücken darf? Basierend auf dem Rotundenprojekt Begegnungsmusik von Rupert Huber verwandeln wir den Museumsraum in einen Raum, in dem Kunst nicht nur passiv betrachtet, sondern aktiv wahrgenommen, gespürt und miteinander verhandelt werden darf.
Alle Körper willkommen | Keine Vorkenntnisse nötig

Wir laden alle ein, an unserem interkulturellen, altersgemischten und kostenfreien Workshop teilzunehmen. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsame Entdeckungen und gestalterische Experimente.

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Englisch. Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Senioren (für Kinder ist die Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich).

Eintritt und Teilnahme kostenfrei| Treffpunkt in der Rotunde | Anmeldung unter kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 – Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich

Mit Domenica Ewald

15
Freitag
16.00 - 17.00
DesignErwachsene

100 Jahre – 100 Objekte. Zum 100 jährigen Bestehen der Neuen Sammlung

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Veit Volwahsen M.A.

16
Samstag
14.00 - 17.00
KunstErwachsene

Open4Making

Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei

16
Samstag
15.00 - 16.00
ArchitekturErwachsene

Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Anna Gonchar

17
Sonntag
11.00 - 12.00
KunstFamilie

4 Museen – 1 Moderne. Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Neuen Sammlung

Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.

Mit Gabriele Kunkel

17
Sonntag
12.00 - 13.00
KunstErwachsene

Guided tour in English | On View - Encounters with the Photographic

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Angela Maria Opel

17
Sonntag
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten – ein Werk | Olaf Metzel, Lampedusa

Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angelika Burger

17
Sonntag
13.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.k | Mein Museum

Warum gibt es Museen und wie entsteht eines? Wer plant eine Ausstellung? Wie kommt die Kunst ins Museum? Wie wird ein 12 Meter langes Kunstwerk transportiert und aufgehängt? Vor allem: Was fehlt dir in der Pinakothek der Moderne? Wir entdecken alle versteckten Winkel der Pinakothek der Moderne, die ausgestellten Bilder an der Wand und die Skulpturen mitten im Raum. Danach bauen wir unser eigenes Museumsmodell und überlegen dabei, was ein Museum braucht und welche Räume wir gerne besuchen würden. Danach bauen wir unser eigenes Museums-Modell und überlegen dabei, was ein Museum eigentlich so alles braucht und welche Räume wir gerne besuchen würden.

Für die ganze Familie
Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vermittlungsraum Permanent

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

18
Montag
9.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.O - Sommerferienprogramm in der Pinakothek der Moderne | 5-tägiger Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

**Die kostenpflichtigen Plätze für dieses Programm sind bereits ausgebucht. Es stehen noch Gratisplätze für Familien mit geringem Einkommen zur Verfügung. Bei Interesse schreiben Sie bitte an <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.**

In den Sommerferien laden wir alle Kinder ab 6 Jahren ein, bei unserem Ferienprogramm dabei zu sein. In unseren jeweils einwöchigen Programmen könnt Ihr mit uns Kunstschätze entdecken, Originale erleben und euch kreativ austoben. Bei gutem Wetter stehen Ausflüge ins Kunstareal sowie viele Spiele im Freien auf dem Programm. Zum Abschluss jeder Woche wird eine eigene Ausstellung konzipiert und präsentiert.
Das Sommerferienprogramm richtet sich an Kinder aus verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt und der gegenseitige Austausch gefördert.

Terminmöglichkeiten:

1. Woche 04.08.-08.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
2. Woche 11.08.-15.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
3. Woche 18.08.-22.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
4. Woche 25.08.-29.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
5. Woche 01.09.-05.09.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
6. Woche 08.09.-12.09.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr

Treffpunkt: Pavillon 333

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

Damit möglichst viele Kinder bei unserem Ferienprogramm dabei sein können, bitten wir Sie, Ihr Kind nur für eine Woche anzumelden.
Die Workshop-Sprache ist Deutsch.
Teilnahmegebühr: 75 Euro. Buchung über den Ticketshop ab 1. Mai | 9:00 Uhr (https://pinakothek.shop/#/products/events?museum_id=3)

Familien mit geringen Einkommen werden von einer Teilnahmegebühr befreit. Unser Programm richtet sich insbesondere auch an Kinder mit internationaler Geschichte. Die Vergabe von kostenlosen Plätzen läuft über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.
In allen sechs Sommerferienwochen jeweils einwöchig von 9:00-17:00 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt! (Frühstückssnack, Mittagessen)

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.

19
Dienstag

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

20
Mittwoch
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten - Ein Werk Online | Frankfurter Küche, Margarete Schütte-Lihotzky, 1926

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/jymgb

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Linus Rapp

21
Donnerstag
14.00 - 15.30
KunstErwachsene

Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Farbfeldmalerei

Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Ruth Lobenhofer

21
Donnerstag
18.30 - 19.30
ArchitekturErwachsene

Eine Stunde mit Kristina Pujkilović | Trees. Time. Architecture!

In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Werken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Dieses Mal mit Kristina Pujkilović, Projektleitung und Kuratorin von „Trees. Time. Architecture!“ zusammen mit Ferdinand Ludwig.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

22
Freitag
11.00 - 13.00
DesignErwachsene

4 Museen - 1 Moderne | Kreatives Schreiben für die Generation Plus

In diesem Workshop für ältere Menschen nähern wir uns gemeinsam den Werken der Ausstellung „4 Museen – 1 Moderne“. Nach kleinen Schreibübungen entwickeln wir eigene kurze literarische Texte zu den Arbeiten und kommen miteinander ins Gespräch über Geschichten, Gedanken, Beobachtungen und Fiktionen zu den Werken der Ausstellung.
Keine Vorkenntnisse nötig | Ausstellung barrierefrei erreichbar, Sitzgelegenheiten vorhanden
Ohne Anmeldung | Teilnahmetickets vor Ort an der Kasse | Teilnahme im Eintrittspreis enthalten

Mit Regine Hader

22
Freitag
15.00 - 17.30
KunstErwachsene

Zine-Workshop | 4 Museen - 1 Moderne

Im offenen Workshop „Zines“ zur Ausstellung 4 Museen – 1 Moderne in der Pinakothek der Moderne gestalten Besucher*innen eigene kleine Hefte zu Themen der modernen Kunst. Inspiriert von den Sammlungen der vier Museen entstehen persönliche, kreative Ausdrucksformen in Form von Collagen, Zeichnungen und Texten. Der Workshop lädt dazu ein, auf spielerische Weise in den Dialog mit der Ausstellung zu treten und eigene Perspektiven zu entwickeln.

Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

Mit Regine Hader

22
Freitag
16.00 - 17.00
DesignErwachsene

Kitchen Culture. Von der ersten Einbauküche bis zur individuell konfigurierten Küche

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angelika Burger

23
Samstag
14.00 - 17.00
KunstErwachsene

Open4Making | Form a Form

Windungen, Ecken, Risse – unsere Umgebung beinhaltet eine Formenfülle und Details, die wir im
Alltag oft übersehen. Gemeinsam möchten wir auf Formsuche gehen und Neues entwickeln. Dieses
Mal verlassen wir den zweidimensionalen Raum des Papiers und wagen uns in die räumliche
Gestaltung. Sei dabei!
Immer wieder lassen sich Künstler*innen, Designer*innen und Architekt*innen von den
vielschichtigen Formen aus dem Alltag oder der Umgebung inspirieren. Auch wir werden diese
Formen genauer kennen lernen, indem wir vorliegende Negativformen oder auch Vorgefundenes
aus der Umgebung in spezielle Modelliermasse abformen. Diese Abformungen können hinterher
neu kombiniert und weiterverarbeitet werden, sodass vielleicht sogar Reliefs oder architektonische
Elemente entstehen.

Der Workshop wird geleitet von der Künstlerin Janna Jirkova, die Bildhauerei studierte und an der
Schnittstelle Neue Medien, Installation und Performance arbeitet. Seit 2018 ist sie zudem als
Kunstvermittlerin an verschiedenen Museen in München tätig.

Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!

Für Erwachsene sowie Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich, im FLUX, Außenbereich Süd, Dachterrasse

Mit Janna Jirkova

23
Samstag
15.00 - 16.00
DesignErwachsene

4 Museen - eine Moderne

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angelika Grepmair-Müller

24
Sonntag
11.00 - 12.00
KunstFamilie

MIX & MATCH. Die Sammlung neu entdecken

Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.

Mit Janna Jirkova

24
Sonntag
12.00 - 13.00
DesignErwachsene

Guided tour in English | The Colour of Glas

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Sibylle Thebe

24
Sonntag
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten – ein Werk | Pablo Picasso, Femme assise au fauteuil: Dora Maar, 1941

Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Pamela Peyser-Kreis

24
Sonntag
13.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.k im FLUX| Kinder können Kunst... Maskenball

Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Verkleidung – Wie kann ich mich in jemand anderen verwandeln? Welches Kostüm oder welche Maske passt zu mir? In welche Rolle würde ich gerne mal schlüpfen? Wir sehen uns nicht nur mehrere Werke der Pinakothek der Moderne an, sondern basteln uns auch eine eigene Verkleidung.

Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Dachterrasse | FLUX

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

25
Montag
9.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.O - Sommerferienprogramm in der Pinakothek der Moderne | 5-tägiger Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

**Die kostenpflichtigen Plätze für dieses Programm sind bereits ausgebucht. Es stehen noch Gratisplätze für Familien mit geringem Einkommen zur Verfügung. Bei Interesse schreiben Sie bitte an <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.**

In den Sommerferien laden wir alle Kinder ab 6 Jahren ein, bei unserem Ferienprogramm dabei zu sein. In unseren jeweils einwöchigen Programmen könnt Ihr mit uns Kunstschätze entdecken, Originale erleben und euch kreativ austoben. Bei gutem Wetter stehen Ausflüge ins Kunstareal sowie viele Spiele im Freien auf dem Programm. Zum Abschluss jeder Woche wird eine eigene Ausstellung konzipiert und präsentiert.
Das Sommerferienprogramm richtet sich an Kinder aus verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt und der gegenseitige Austausch gefördert.

Terminmöglichkeiten:

1. Woche 04.08.-08.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
2. Woche 11.08.-15.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
3. Woche 18.08.-22.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
4. Woche 25.08.-29.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
5. Woche 01.09.-05.09.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
6. Woche 08.09.-12.09.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr

Treffpunkt: Pavillon 333

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

Damit möglichst viele Kinder bei unserem Ferienprogramm dabei sein können, bitten wir Sie, Ihr Kind nur für eine Woche anzumelden.
Die Workshop-Sprache ist Deutsch.
Teilnahmegebühr: 75 Euro. Buchung über den Ticketshop ab 1. Mai | 9:00 Uhr (https://pinakothek.shop/#/products/events?museum_id=3)

Familien mit geringen Einkommen werden von einer Teilnahmegebühr befreit. Unser Programm richtet sich insbesondere auch an Kinder mit internationaler Geschichte. Die Vergabe von kostenlosen Plätzen läuft über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.
In allen sechs Sommerferienwochen jeweils einwöchig von 9:00-17:00 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt! (Frühstückssnack, Mittagessen)

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.

25
Montag
20.00 - 21.00
KunstErwachsene

Online-Workshop | Menschen/Bilder

Wie werden Menschen oder „der“ Mensch in der Moderne dargestellt? Welche Vorstellungen von Körper, Identität, Ausdruck, Anatomie, vom Verhältnis des/der Menschen zur Natur, zueinander und zur Maschine werden in den Arbeiten der Ausstellung „4 Museen – 1 Moderne“ sichtbar?
Im Workshop gestalten wir Zines (kleine selbstgemachte Magazine/Hefte), in denen wir diesen Menschenbildern nachfühlen, sie kritisch befragen oder aktualisieren können. Welche Informationen und Positionen zu Individualität, Humanismus, Geschlecht oder Herkunft stecken beispielsweise in den Arbeiten? Welche Typen und Kategorisierungen von Menschen werden in den Arbeiten sichtbar und wie denken wir entwerfen wir sie heute?
Mit Collagetechniken, Kopien, Manipulationen, neuen Arrangements, in der Begegnung mit Bildern der Gegenwart (z. B. aus Zeitschriften und Zeitungen, eigenen oder collagierten Zeichnungen und Texten entwickeln wir neue Lesarten und individuelle Perspektiven auf Menschen/Bilder.

Benötigtes Material: Verschiedene Papiere, unterschiedliche Stifte, eine Schere

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/c3u5h.

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Regine Hader

26
Dienstag
12.00 - 13.30
AlleErwachsene

** AUSGEBUCHT ** KunstZeit | Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige

Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre die Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.

Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt.

Mit Ruth Lobenhofer

26
Dienstag
16.00 - 17.00
AlleErwachsene

Rund-gang in Leichter Sprache

Die Führung in Leichter Sprache ist für alle Menschen geeignet, die sich eine klare Strukur wünschen.
Es werden einige Hauptwerke im Museum vorgestellt. Dabei werden einfache Worte und kurze Sätze verwendet.
Außerdem gibt es auch Zeit für Gespräche.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Ruth Lobenhofer

27
Mittwoch

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

28
Donnerstag
14.00 - 15.30
KunstErwachsene

Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Expressionismus

Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Ruth Lobenhofer

29
Freitag
11.00 - 13.00
DesignErwachsene

4 Museen - 1 Moderne | Kreatives Schreiben für die Generation Plus

In diesem Workshop für ältere Menschen nähern wir uns gemeinsam den Werken der Ausstellung „4 Museen – 1 Moderne“. Nach kleinen Schreibübungen entwickeln wir eigene kurze literarische Texte zu den Arbeiten und kommen miteinander ins Gespräch über Geschichten, Gedanken, Beobachtungen und Fiktionen zu den Werken der Ausstellung.
Keine Vorkenntnisse nötig | Ausstellung barrierefrei erreichbar, Sitzgelegenheiten vorhanden
Ohne Anmeldung | Teilnahmetickets vor Ort an der Kasse | Teilnahme im Eintrittspreis enthalten

Mit Regine Hader

29
Freitag
16.00 - 17.00
DesignErwachsene

Paula Scher. Type is Image

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Hans-Gerd Grunwald

30
Samstag
14.00 - 17.00
KunstErwachsene

Open4Making | MASH UP – Collage trifft Abdruck

Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!

Dieses Mal: Collagieren und Drucken. Aus Vorlagen mit Bildausschnitten – etwa von Max Beckmann, Peter Doig, Amelie von Wulffen oder Plakaten aus der Sammlung der Pinakothek der Moderne – sowie einem mitgebrachten Foto entwickelst du ein neues Motiv. Dieses wird mithilfe einer besonderen Abdrucktechnik auf Papier übertragen. Die Klebkraft der Acrylfarbe sorgt für spannende Effekte. So entsteht ein einzigartiger Bild-Mix aus Kunstgeschichte, Alltagsästhetik und deinem eigenen Blick.

Der Workshop wird geleitet von der Künstlerin Lina Zylla.

Für Erwachsene sowie Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich, im FLUX, Außenbereich Süd, Dachterrasse

Mit Lina Zylla

30
Samstag
15.00 - 16.00
GraphikErwachsene

Yoshihiro Suda. Garten Eden

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angela Maria Opel

31
Sonntag
11.00 - 12.00
DesignFamilie

100 Jahre – 100 Objekte. Zum 100 jährigen Bestehen der Neuen Sammlung

Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.

Mit Gabriele Kunkel

31
Sonntag
11.30 - 13.00
AlleErwachsene

Pi.lot:innen - Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

An jedem letzten Sonntag im Monat von 11.30–13.00 Uhr stehen junge Kunstexpert:innen vor »ihren« Werken in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst bereit, um über diese mit den Besucher:innen zu sprechen.
Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.

Ein Projekt der Stiftung Pinakothek der Moderne und der Udo und Anette Brandhorst Stiftung in Kooperation mit der Stiftung art131 unter der Schirmherrschaft der Bünemann Stiftung.

Mit dem Pi.lot:innen-Team
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

31
Sonntag
12.00 - 13.00
GraphikErwachsene

Guided tour in English | Yoshihiro Suda. Garten Eden

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Angela Maria Opel

31
Sonntag
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten – ein Werk | Jörg Immendorff, Bilder wie schlafende Kinder

Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Ulrike Kvech-Hoppe

31
Sonntag
13.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.k im FLUX | In Action! Da tut sich was

Wie stellen Künstler:innen Bewegung dar? Wie sehen schnelle Flugobjekte und Fahrzeuge eigentlich aus? Welche Formen kann Bewegung in Kunst und Design annehmen? Heute geht es um das Fliegen, Fahren und Hüpfen – denn in der Pinakothek der Moderne ist so einiges in Bewegung. Wir experimentieren mit Farben und Formen und lassen so Kreisel entstehen. Außerdem konstruieren wir Menschen, Tiere, Fahr- und Flugzeuge für unsere Mobiles und finden heraus, wie man schnelle Dinge am besten zeichnet.

Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Dachterrasse | FLUX

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

31
Sonntag
15.00 - 16.00
Design

Führung in deutscher Gebärdensprache | Futuro

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Birgit Fehn

Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite