Link zur Startseite

Kalender

Nov.   2025
M D M d F S S
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

November

04
Dienstag
10.00 - 15.00
KunstKinder

** AUSGEBUCHT ** HerbstlooPIN.g | EGO.TRANSFORM Ferienprogramm für Jugendliche ab 13 Jahren

Leider ist dieser Termin ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, über die Warteliste nachzurücken.
In diesem viertägigen Ferienworkshop tauchst du mit den Künstler:innen Ivan Paskalev und Ekaterina Skerleva in die Welt von Licht, Fotografie und Installation ein. Gemeinsam experimentiert ihr mit Lichtporträts, bewegten Skulpturen, Projektionen und poetischen Texten. Ihr seid vor und hinter der Kamera, verwandelt Räume und Stoffe in lebendige Kunstwerke und entdeckt spannende Perspektiven auf euch und andere. Inspiriert von Kunstwerken im Museum entwickelt ihr eigene visuelle Statements – spielerisch, kreativ und überraschend.
Zum Abschluss werden eure Arbeiten im diesjährigen DENKRAUM Deutschland in der Pinakothek der Moderne präsentiert.
Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren!

Geleitet wird der Workshop von der Fotografin Ekaterina Skerleva und dem Installationskünstler Ivan Paskalev.

Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung unter programm@pinakothek.de
Für Verpflegung ist gesorgt!
Die Teilnahme an dem Ferienprogramm ist kostenlos.
Auf Anfrage übernehmen wir bei Bedarf die Kosten für den MVV.

Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dessen Partner Allianz.

Mit Ivan Paskalev, Ekaterina Skerleva

05
Mittwoch
11.00 - 12.00
ArchitekturErwachsene

Känguruführung | City in the Cloud: Data on the Ground The Architecture of Data

Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.

Während der Führung werden Kinder bevorzugt getragen. Für ein gemeinsames Kennenlernen kommen Sie gern ein paar Minuten früher!

Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

Mit Anna Gonchar

05
Mittwoch
15.00 - 17.00
KunstErwachsene

Begegnungsmusik | Intervention 4 - Rotunde Concert

Pop-Up Konzert zum Rotundenprojekt von Rupert Huber.
Konzert mit Rupert Huber, The Irvine
Teilnahme kostenfrei, Ohne Anmeldung

06
Donnerstag
14.00 - 15.30
DesignErwachsene

Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Kitchen Culture

Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1055), solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Esther Emmerich

06
Donnerstag
18.30 - 19.30
KunstErwachsene

Eine Stunde mit Bernhart Schwenk | Begegnung als Motiv. Rundgang durch 4 Museen

In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Bernhart Schwenk

07
Freitag
16.00 - 17.00
KunstErwachsene

Führung zum Rotundenprojekt | Rupert Huber. Begegnungsmusik

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Ulrike Kvech-Hoppe

08
Samstag
14.00 - 17.00
KunstErwachsene

Open4Making | Museum als Text – Automatic Writing über unser Verhältnis zur Kunst

Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.

Heute: Gemeinsame Schreibsessions für Jung und Alt, um durch selbst geschriebene Texte darüber zu reflektieren, was das Museum und die Kunst in uns auslösen: Was bedeutet Kunst im Museum für uns – persönlich, politisch und gesellschaftlich? Wie können wir unserer Haltung Ausdruck verleihen?

Für drei Stunden wird die Dachterrasse im FLUX der Pinakothek der Moderne zu einer kollektiven Schreibwerksatt. Einstieg jederzeit möglich. Wir transformieren unsere Erfahrungen und Erinnerungen in Texte, die als Material dienen, um einen Soundteppich aus Gedanken, Gefühlen und kritischen Auseinandersetzungen zu kreieren, aus denen ein eigenes Kunstwerk im öffentlichen entstehen soll. Es verweben sich Texte, Stimmen, künstlerische Statements, Musik und Gespräche zu einer kollektiven Assemblage – einer politischen Geste des Teilens, Erzählens und Zuhörens.

Konzept: Mario Högemann
Ort: FLUX, Dachterrasse, vor der Pinakothek der Moderne
Dauer: 3 Stunden

Offene Teilnahme jederzeit möglich, keine Anmeldung erforderlich.

Mit Mario Högemann

08
Samstag
15.00 - 16.00
DesignErwachsene

100 Jahre – 100 Objekte. Zum 100 jährigen Bestehen der Neuen Sammlung

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Veit Volwahsen M.A.

08
Samstag
15.30 - 17.30
Architektur

Das Ewige im Jetzt | City in the Cloud: Data on the Ground

In diesem Gespräch öffnen wir einen philosophischen Zugang zur Architektur der Cloud: Von Unterseekabelnetzen bis zu gigantischen Datenzentren. Die Ausstellung „City in the Cloud: Data on the Ground“ zeigt, wie die exponentielle Datenproduktion immense Infrastruktur erfordert – mit hohem Energie, Wasser- und Ressourcenbedarf. Wir fragen: Brauchen wir wirklich alle Daten und wie werden wir uns unserer digitalen Fußabdrücke bewusst? Wie und wo positioniert sich der Mensch – per se unperfekt- in dieser perfekten Welt? Was bleibt auf der Strecke an sozialem Miteinander, an Träumen und Naturerleben? Diese Veranstaltung lädt zum Mitdenken ein: Welche Wege gibt es, Datenethik als Teil urbaner und kultureller Zukunft zu begreifen?

In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.

15:30 h Musikalische Intonation

16 h Dialog in der Pinakothek der Moderne mit:
Dr. Angela Opel (freie Kunsthistorikerin)
Dr. Matthias Kauffmann (Theologe, Pfarrer in Bad Aibling & Bad Feilnbach)

Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG und der Evang. Stadtakademie

Der Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Um Anmeldung zum Termin auf der Website der Stadtakademie (www.stadtakademie-muenchen.de) wird gebeten.

09
Sonntag
11.00 - 12.00
KunstFamilie

MIX & MATCH. Die Sammlung neu entdecken

Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.

Mit Sylvia Clasen

09
Sonntag
12.00 - 13.00
DesignErwachsene

Guided tour in English | Paula Scher. Type is Image

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Hans-Gerd Grunwald

09
Sonntag
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten – ein Werk | Henri Matisse, Nature morte au géranium, 1910

Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Sylvia Clasen

09
Sonntag
13.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.k | Familienspecial | Linienzauber

Wie verschieden können Linien sein? Gibt es auch unsichtbare Linien? Was kann eine Linie alles bewirken? Gibt es mehr als nur krumme und gerade Linien? Mit welchen Mitteln kann ich eigentlich eigene Linien zaubern? Gemeinsam bekleben wir eine Wand im Museum mit Linien und probieren aus, welche Formen sie annehmen können. Wir erstellen außerdem eigene Skizzenbücher und füllen sie mit Zeichnungen. Unsere Linien zeichnen wir mit richtigem Profiwerkzeug wie zB. Kohle, Rötel, Graphit und Pastellkreiden.

Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

An diesem Termin findet PIN.k als Familienprogramm statt.
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

09
Sonntag
15.00 - 17.00
KunstErwachsene

Begegnungsmusik | Musikalischer Ausklang

Teilnahme kostenfrei, Ohne Anmeldung

09
Sonntag
15.00 - 17.00
KunstErwachsene

Unexpected – Unerwartete Erlebnisse im Museum

Mit dem Format UNEXPECTED laden wir Sie in der Pinakothek der Moderne zu kurzen sinnlichen Aktionen im Ausstellungsraum ein. Lassen Sie sich von unseren Kunstvermittler:innen und Künstler:innen dazu inspirieren, die eigenen Beobachtungen spielerisch zu hinterfragen und erfahren Sie intensive Begegnungen mit den Museumsobjekten. Kurze Soundcollagen, spontane Gedichte, zeichnerische Experimente und performative Interventionen eröffnen neue Zugänge und Sichtweisen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie das Museum auf unerwartete Weise neu.

An verschiedenen Orten in der Pinakothek der Moderne
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich

Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.

Mit Elli Hurst, Janna Jirkova, Lina Zylla, Domenica Ewald, Ivan Paskalev, Mario Högemann

10
Montag
18.30 - 19.30
KunstErwachsene

Live-Chat | Queere Kunst in der Pinakothek der Moderne (Teil 2)

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/ahqao

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Regine Hader

11
Dienstag

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

12
Mittwoch

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

13
Donnerstag
14.00 - 15.30
DesignErwachsene

Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Die Farbe von Glas

Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1055), solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Ruth Lobenhofer

13
Donnerstag
15.30 - 16.30
KunstFamilie

PIN.A | Kunst und Spiele | PIN.A und das Fliegen

Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam mit der Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv – und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!

Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1056), solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Jessica Krämer

14
Freitag
15.00 - 17.30
KunstErwachsene

Interkultureller Workshop | KunstWerkRaum | FLUX - dein neuer, bunter Ort in der Pinakothek der Moderne

Willkommen im KunstWerkRaum! Wir laden alle ein, an unserem interkulturellen, altersgemischten und kostenfreien Workshop teilzunehmen. Die vier Museen zu Kunst, Design, Architektur und Graphik in der Pinakothek der Moderne bieten viele Anknüpfungspunkte für unsere Gespräche, gemeinsame Entdeckungen und gestalterische Experimente.

Als Vermittlungssprache verwenden wir einfaches, leicht verständliches Deutsch, nach Bedarf auch Englisch. Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Senioren (für Kinder ist die Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich).

Eintritt und Teilnahme kostenfrei| Treffpunkt in der Rotunde | Anmeldung unter kunstwerkraum@mpz-bayern.de oder Tel.: 089 9541152-40 – Teilnahme bei freien Plätzen auch ohne Anmeldung möglich

Mit Carolina Glardon, Ann-Jasmin Ullrich

14
Freitag
16.00 - 17.00
KunstErwachsene

MIX & MATCH. Die Sammlung neu entdecken

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Pamela Peyser-Kreis

15
Samstag
13.00 - 18.00
Alle

Schließung der Pinakothek der Moderne ab 13 Uhr

Wegen einer internen Veranstaltung schließt die Pinakothek der Moderne am 15.11.25 bereits um 13 Uhr.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

15
Samstag
14.00 - 17.00
KunstErwachsene

Open4Making | PROUNLAB – Spiel mit Raum, Form & Fantasie

Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.

Dreiecke fliegen, Linien kippen, Kreise rollen durch Raum & Zeit – willkommen im PROUNLAB, wo wir die Schwerkraft abschaffen und mit geometrischen Formen Raumgeschichten erzählen. Wie z.B. bei Lissitzky: Designer, Architekt, Utopist. Seine PROUN-Bilder sind wie Maschinen aus der Zukunft – oder Spielplätze einer anderen Dimension. Er bringt Design & Architektur zusammen – und Du auch!
Los geht’s mit:
Tape, Stempeln, Schattenwürfen, Schablonen, Zirkeln, Formen und Mut baust du deine eigenen Proun-Kompositionen. Ob futuristisches Raumschiff, abstrakte Architektur oder geometrischer Freiflug – hier ist alles erlaubt..

Für alle, die:
– Formen lieben
– gerne kleben, kombinieren, kippen, spielen, improvisieren – aus Linien und geometrischen Formen Luftschlösser bauen wollen – Lust auf kleine Experimente haben (ja, wir bewegen uns IN unseren Collagen!)

Kein Vorwissen nötig.

Das offene Programm wird angeleitet von der interdisziplinären Künstlerin Ronit Wolf.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich.

ACHTUNG: Heute im FLUX Außenbereich, da das Museum ab 13 Uhr geschlossen ist. Zieht euch also bitte warm an!

Mit Ronit Wolf

16
Sonntag
11.00 - 12.00
KunstFamilie

On View. Begegnungen mit dem Fotografischen

Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.

16
Sonntag
12.00 - 13.00
ArchitekturErwachsene

Guided tour in English | City in the Cloud: Data on the GroundThe Architecture of Data

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Qendresa Ajeti

16
Sonntag
12.00 - 14.00
AlleErwachsene

DENKRAUM DEUTSCHLAND | Eröffnung

Hey Alter! Im Zentrum des DENKRAUM DEUTSCHLAND 2023 steht das Alter und der intergenerationelle Dialog – ein hochaktuelles Thema und eine Tatsache: Denn die Menschen in Deutschland werden älter und weniger. Bereits zum 5. Mal findet in der Pinakothek der Moderne der DENKRAUM DEUTSCHLAND statt – ein interdisziplinäres, bewusst niederschwelliges Projekt der Bildung und Vermittlung. Verschiedene Formate, Talks, Workshops und Führungen laden dazu ein, dass Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zu reflektieren.

Eröffnung mit teilnehmenden Künstler:innen, Akteur:innen und Kurator:innen
Grußwort von Doris Dörrie, Schirmfrau des Denkraum Deutschland 2023

Im Ernst-von-Siemens-Auditorium, EG
Ohne Anmeldung | Teilnahme kostenfrei

16
Sonntag
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten – ein Werk | Paul Klee, Der Vollmond, 1919

Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angelika Burger

16
Sonntag
13.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.k | Licht und Schatten

Dieses Mal geht es um das Thema Licht und Schatten. Was macht Licht eigentlich so interessant und spannend? Warum gibt es hell und dunkel? Was macht Helligkeit und Dunkelheit mit Objekten? Wie entstehen Schatten? Wie wird Licht in den Bildern im Museum dargestellt?
Heute malen wir mit schwarz auf weiß und weiß auf schwarz und entdecken, mit welchen Farben man Kontraste am besten zeigen kann. Außerdem experimentieren wir mit Licht und Schatten und lassen damit Gegenstände ganz unterschiedliche erscheinen.

Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

18
Dienstag

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

19
Mittwoch
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten - Ein Werk Online | Stillleben mit Geranien, Henry Matisse, 1910

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://short-link.me/1cOuc

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Angelika Burger

20
Donnerstag
14.00 - 15.30
KunstErwachsene

Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Ernst Ludwig Kirchner und der Expressionismus

Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1055), solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Esther Emmerich

20
Donnerstag
17.00 - 19.00
AlleErwachsene

DENKRAUM DEUTSCHLAND | Ich.Du.Wir – Bewegte Begegnungen

In drei offenen Workshops laden wir dazu ein, das Thema EGO im Spannungsfeld von Selbst, Gegenüber und Gemeinschaft in tänzerischer Bewegung zu erforschen. In der körperlichen Auseinandersetzung mit Fragen nach Selbstwahrnehmung, Begegnung und Verbindung gestalten wir einen künstlerischen Erfahrungsraum, in dem das Ich im Dialog mit dem Du und dem Wir neu verhandelt werden darf. Das Angebot nutzt unseren natürlichen Körperausdruck und ist somit offen für alle Interessierten – unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung.

Mit Ellen Steinmüller von ExisTanz

Ohne Anmeldung | kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND

Weitere Termine: DO 27.11. | 17-19 Uhr und DO 4.12. | 17-19 Uhr
Jeder Workshop widmet sich einem anderen Thema, aber funktioniert eigenständig. Es kann einer oder mehrere Workshops besucht werden.

20
Donnerstag
18.30 - 19.30
ArchitekturErwachsene

Eine Stunde mit Damjan Kokalevski | „City in the Cloud – Data on the Ground“

In unserer Reihe „Eine Stunde mit…“ führen Sie diejenigen, die als Konservator:innen, Kurator:innen, Restaurator:innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

21
Freitag
16.00 - 17.00
DesignErwachsene

Paula Scher. Type is Image

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Hans-Gerd Grunwald

22
Samstag
14.00 - 17.00
KunstErwachsene

Open4Making | MASH UP – Collage trifft Abdruck

Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!

Dieses Mal: Collagieren und Drucken. Aus Vorlagen mit Bildausschnitten – etwa von Max Beckmann, Peter Doig, Amelie von Wulffen oder Plakaten aus der Sammlung der Pinakothek der Moderne – sowie einem mitgebrachten Foto entwickelst du ein neues Motiv. Dieses wird mithilfe einer besonderen Abdrucktechnik auf Papier übertragen. Die Klebkraft der Acrylfarbe sorgt für spannende Effekte. So entsteht ein einzigartiger Bild-Mix aus Kunstgeschichte, Alltagsästhetik und deinem eigenen Blick.

Der Workshop wird geleitet von der Künstlerin Lina Zylla.

Für Erwachsene sowie Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich.

Mit Lina Zylla

22
Samstag
15.00 - 16.00
DesignErwachsene

100 Jahre – 100 Objekte. Zum 100 jährigen Bestehen der Neuen Sammlung

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angelika Burger

23
Sonntag
11.00 - 12.00
Design

Führung in deutscher Gebärdensprache | Kitchen Culture

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Birgit Fehn

23
Sonntag
12.00 - 13.00
KunstErwachsene

Guided tour in English | MIX & MATCH. Rediscovering the collection

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Ruth Langenberg

23
Sonntag
12.30 - 13.00
DesignErwachsene

30 Minuten – ein Werk | Dahle Chihuly, Serie Seaform

Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angelika Burger

23
Sonntag
13.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.k | Mensch

Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

24
Montag
20.00 - 21.00
DesignErwachsene

Online-Workshop | Küchen und Schreiben

In diesem Workshop lernen Sie einige ikonische Küchenentwürfe als Kulturorte kennen. Wie beeinflussen sie unser Verhalten, unsere Bewegung, unsere Begegnungen miteinander und unser Denken? Wen und was erwartet man in einer Küche? Neben der vor dem Herd hantierenden Person, Kochutensilien und Produkten, sind Kochbücher kaum wegzudenken. Ausgehend von persönlichen Erlebnissen und Gedanken entwickeln Sie eigene Texte zu Küchen. Nach kurzen Schreibübungen gibt es die Möglichkeit, den eigenen Text der Gruppe zu präsentieren.

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/qmkeq

Benötigte Materialien: Papier, Stifte

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Regine Hader

25
Dienstag
14.00 - 15.30
KunstErwachsene

KunstZeit - Führungen für Menschen mit Demenz

Gemeinsam entdecken Sie in entspannter Atmosphäre die Pinakothek der Moderne mit allen Sinnen.
Vor ausgewählten Werken ist viel Zeit, um Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu teilen.

Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und ist kostenfrei. Es fällt lediglich ein ermäßigter Eintritt an.
SeniorInnen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt.

Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1057), solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Ruth Lobenhofer

25
Dienstag
16.00 - 17.00
AlleErwachsene

Rund-gang in Leichter Sprache

Die Führung in Leichter Sprache ist für alle Menschen geeignet, die sich eine klare Struktur wünschen.
Es werden einige Hauptwerke im Museum vorgestellt. Dabei werden einfache Worte und kurze Sätze verwendet.
Außerdem gibt es auch Zeit für Gespräche.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Ruth Lobenhofer

26
Mittwoch

Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

27
Donnerstag
14.00 - 15.30
KunstErwachsene

Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | DENKRAUM DEUTSCHLAND

Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.

Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://pinakothek.shop/#/product/event/1055), solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Mit Ruth Lobenhofer

27
Donnerstag
17.00 - 19.00
AlleErwachsene

DENKRAUM DEUTSCHLAND | Ich.Du.Wir – Bewegte Begegnungen

In drei offenen Workshops laden wir dazu ein, das Thema EGO im Spannungsfeld von Selbst, Gegenüber und Gemeinschaft in tänzerischer Bewegung zu erforschen. In der körperlichen Auseinandersetzung mit Fragen nach Selbstwahrnehmung, Begegnung und Verbindung gestalten wir einen künstlerischen Erfahrungsraum, in dem das Ich im Dialog mit dem Du und dem Wir neu verhandelt werden darf. Das Angebot nutzt unseren natürlichen Körperausdruck und ist somit offen für alle Interessierten – unabhängig von tänzerischer Vorerfahrung.

Mit Ellen Steinmüller von ExisTanz

Ohne Anmeldung | kostenfrei | im DENKRAUM DEUTSCHLAND

Weitere Termine: DO 4.12. | 17-19 Uhr
Jeder Workshop widmet sich einem anderen Thema, aber funktioniert eigenständig. Es kann einer oder mehrere Workshops besucht werden.

28
Freitag
16.00 - 17.00
ArchitekturErwachsene

City in the Cloud: Data on the Ground The Architecture of Data

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Anna Gonchar

29
Samstag
14.00 - 17.00
KunstErwachsene

Open4Making | Buchstabensalat

Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.

Buchstabensalat erwünscht! Mach mit beim wilden Schrift-Mix: Es wird geklebt, gedruckt, geschrieben und getaped. Gestalte so deine eigene Botschaft auf einem Plakat. Vielleicht auch als Bild, ganz im Sinne von Paula Schers Ausstellung „type is image“

Teilnahme und Eintritt kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich

Mit Elli Hurst

29
Samstag
15.00 - 16.00
KunstErwachsene

MIX & MATCH. Die Sammlung neu entdecken

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Angelika Grepmair-Müller

30
Sonntag
11.00 - 12.00
DesignFamilie

ROBOTIC WORLDS

Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.

30
Sonntag
11.30 - 13.00
AlleErwachsene

Pi.lot:innen - Jugendliche geben Auskunft zu ausgewählten Werken

An jedem letzten Sonntag im Monat von 11.30–13.00 Uhr stehen junge Kunstexpert:innen vor »ihren« Werken in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst bereit, um über diese mit den Besucher:innen zu sprechen.
Das pi.lot-Projekt bietet kunstinteressierten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich eingehend mit Originalen in der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst zu beschäftigen – mit dem Ziel, einen individuellen Vortrag zu entwickeln. Mehr Informationen unter www.besucherpilot.de.

Ein Projekt der Stiftung Pinakothek der Moderne und der Udo und Anette Brandhorst Stiftung in Kooperation mit der Stiftung art131 unter der Schirmherrschaft der Bünemann Stiftung.

Mit dem Pi.lot:innen-Team
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt

30
Sonntag
12.00 - 13.00
DesignErwachsene

Guided tour in English | 100 Years – 100 Objects. On the 100th anniversary of the Neue Sammlung

Participation included in the admission price. Children and young people under the age of 18 are admitted free of charge
Limited number of places available | Tickets for guided tours issued at the ticket desk

Mit Hans-Gerd Grunwald

30
Sonntag
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten – ein Werk | Warhol, Self-Porträt, 1967

Lassen Sie sich zur Mittagszeit von Kunst inspirieren und begeistern. Die kurzen Themenführungen stellen Ihnen besondere Werke der Pinakothek der Moderne vor.

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Ausgabe der Teilnahmetickets für Führungen an der Tageskasse

Mit Katharina Lorens

30
Sonntag
13.00 - 17.00
KunstKinder

PIN.k | Licht und Schatten

Dieses Mal geht es um das Thema Licht und Schatten. Was macht Licht eigentlich so interessant und spannend? Warum gibt es hell und dunkel? Was macht Helligkeit und Dunkelheit mit Objekten? Wie entstehen Schatten? Wie wird Licht in den Bildern im Museum dargestellt?
Heute malen wir mit schwarz auf weiß und weiß auf schwarz und entdecken, mit welchen Farben man Kontraste am besten zeigen kann. Außerdem experimentieren wir mit Licht und Schatten und lassen damit Gegenstände ganz unterschiedliche erscheinen.

Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!

Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum

Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich

Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.

Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.

Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite