Thonet & Design
17.05.2019 – 02.02.2020
Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Unternehmen Thonet hat Die Neue Sammlung – The Design Museum den Münchner Produktdesigner Steffen Kehrle eingeladen, in einer Neuinszenierung eine Ausstellung von Thonetmöbeln zu entwickeln.
Mit rund 400 Objekten besitzt die Neue Sammlung eine der weltweit größten und bedeutendsten Sammlungen von Thonetmöbeln, die damit nicht nur die Entwicklung von Sitzmöbeln spiegeln, sondern vor allem auch ein wichtiges Kapitel europäischer Unternehmensgeschichte repräsentieren.
Michael Thonet / Peter Hubert Desvignes Chair Nr. 1 (Schwarzenberg-Sessel), c. 1849
Michael Thonet / Peter Hubert Desvignes, Stuhl Nr. 1 (Schwarzenberg-Sessel), c. 1849. Gebrüder Thonet, Wien: Ehemals Königshaus Hannover. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Michael Thonet / Peter Hubert Desvignes, Chair Nr. 1 (Schwarzenberg-Sessel), c. 1849. Gebrüder Thonet, Wien: Former Royal House of Hanover. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Michael Thonet, Stuhl Nr. 14, c. 1856
Michael Thonet, Stuhl Nr. 14, c. 1856. Gebrüder Thonet, Wien: Ehemals Königshaus Hannover. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Michael Thonet, Chair Nr. 14, c. 1856. Gebrüder Thonet, Wien: Former Royal House of Hanover. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Klappsessel Nr. 6310 (Klapp-Fauteuil), c. 1870
Klappsessel Nr. 6310 (Klapp-Fauteuil), c. 1870. Gebrüder Thonet, Wien, Sammlung Ellenberg. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Folding Chair Nr. 6310 (Klapp-Fauteuil), c. 1870. Gebrüder Thonet, Wien, Sammlung Ellenberg. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Marcel Breuer / Mart Stam, Freischwinger B 33, 1927/1928
Marcel Breuer / Mart Stam, Freischwinger B 33, 1927/1928. Gebrüder Thonet, Frankenberg, Ausführung 1931. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Marcel Breuer / Mart Stam, Cantilever chair B 33, 1927/1928. Gebrüder Thonet, Frankenberg, Production 1931. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Marcel Breuer, Freischwinger Armlehnsessel B35, 1928/1929
Marcel Breuer, Freischwinger Armlehnsessel B35, 1928/1929. Gebrüder Thonet AG, Frankenberg, Ausführung 1931. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Marcel Breuer, Cantilever Armchair B35, 1928/1929. Gebrüder Thonet AG, Frankenberg, Production 1931. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Eddie (Edelhard) Harlis, Stuhl ST 664, 1954
Eddie (Edelhard) Harlis, Stuhl ST 664, 1954. Gebrüder Thonet, Frankenberg. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Eddie (Edelhard) Harlis, Chair ST 664, 1954. Gebrüder Thonet, Frankenberg. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Verner Panton, Freischwinger Nr. 275, 1956
Verner Panton, Freischwinger Nr. 275, 1956 Firma August Sommer, Plüdershausen für Gebrüder Thonet AG, Frankenberg. Ausführung ab 1967. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Verner Panton, Cantilever Chair Nr. 275, 1956 Firma August Sommer, Plüdershausen for Gebrüder Thonet AG, Frankenberg. Production from 1967. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Konstantin Grcic Freischwinger Muji, 2008
Konstantin Grcic, Freischwinger Muji, 2008 Thonet GmbH, Frankenberg für Muji, Tokio. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Konstantin Grcic, Cantilever Chair Muji, 2008 Thonet GmbH, Frankenberg for Muji, Tokio. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Rudolf Bernd Glatzel, Armlehnstuhl 668, 1957 / 1958
Rudolf Bernd Glatzel, Armlehnstuhl 668, 1957 / 1958. Gebrüder Thonet, Frankenberg. Thonet Museum, Frankenberg. Foto: Constantin Meyer
Rudolf Bernd Glatzel, Armchair 668, 1957 / 1958. Gebrüder Thonet, Frankenberg. Thonet Museum, Frankenberg. Photo: Constantin Meyer