Link zur Startseite
Erwachsene

DigitalLive Chats | 30 Minuten – ein Werk Online | Online-Workshops

Mit unseren digitalen Angeboten können Sie die Pinakothek der Moderne auch von zuhause entdecken. Lernen Sie unsere vielfältigen Sonderausstellungen kennen oder probieren Sie eine neue kreative Technik aus.

Jeden Monat bieten wir einen 60-minütigen Live-Chat, einen “30 Minuten- Ein Werk”, Online-Termin sowie einen Online-Workshop an.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“!
Falls Sie gerne regelmäßig über unsere digitalen Angebote informiert werden möchten, können Sie sie sich bei uns als Viel-Chatter registrieren und monatlich eine Übersicht mit allen digitalen Formaten samt Online-Zugänge bekommen.

Kommende Termine

17.09.25
Mittwoch
12.30 - 13.00
DesignErwachsene

30 Minuten - Ein Werk Online | Küche Erlkönig (Prototyp), J*GAST, 2018

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/2272i

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Hans-Gerd Grunwald

22.09.25
Montag
20.00 - 21.00
KunstErwachsene

Online-Workshop | Spontanes, plastisches Gestalten mit Maximilian Gutmair

In diesem Online-Workshop widmen wir uns dem plastischen Gestalten – spielerisch, experimentell und ohne Leistungsdruck. Ziel ist es, dass jede*r für sich eine eigene kleine plastische Arbeit entwickelt.
Inspiration finden wir bei Asger Jorn, dessen expressive und spontane Keramiken uns als Ausgangspunkt für freies, intuitives Arbeiten dienen. Dabei steht der kreative Prozess im Mittelpunkt, nicht das perfekte Ergebnis.

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/tm5fr

Materialien: Plastisches Material nach Wahl – z. B. Knete, feuchter Ton, lufttrocknende Modelliermasse (Airdry), Salzteig oder andere formbare Massen
Optionales Werkzeug: Messer, Stäbchen, Zahnstocher oder andere einfache Modellierhilfen
Praktisch: Ein feuchtes Tuch zum Reinigen der Hände kann hilfreich sein

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Maximilian Gutmair

13.10.25
Montag
18.30 - 19.30
KunstErwachsene

Live-Chat | Könnt ihr noch? Nachlese zur Ausstellung auf Herrenchiemsee

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://shorturl.at/BD0GV

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Ulrike Kvech-Hoppe

15.10.25
Mittwoch
12.30 - 13.00
KunstErwachsene

30 Minuten - Ein Werk Online | Tracey Emin, I Can´t Believe How Much I Loved You, 2012

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://short-link.me/1cOuc

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

27.10.25
Montag
20.00 - 21.00
KunstErwachsene

Online-Workshop | Das Selbst und die Dinge | zur Ausstellung "On View"

Nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung ON VIEW inszenieren wir gemeinsam fotografische Situationen.
In der Tradition des Experimentierens – angelehnt an die Bildsprache von Florence Henri – schaffen wir eigene Bildräume. Mithilfe von Spiegeln, die wir in unterschiedlichen Winkeln platzieren, nehmen wir uns selbst im Porträt aus ungewöhnlichen Perspektiven in den Blick.
Als weiterführendes Thema beschäftigen wir uns mit dem Arrangieren von Gegenständen. Alltägliches wird zum erzählerischen Moment: Teller, Tassen, Zahnputzbecher, ein Handtuch oder ungewöhnlich drapierte Blumen lassen Bilder entstehen, die unsere persönliche Sichtweise zum Ausdruck bringen.
In der dritten Aufgabe wenden wir uns den Dingen unserer Umgebung zu – ganz im Sinne der Bildsprache von Albert Renger-Patzsch. Ein Bleistift auf dem Tisch, ein Paar Schuhe in der Ecke: Was sonst unbeachtet bleibt, wird durch den gezielten Bildausschnitt in Szene gesetzt. Das scheinbar Banale erhält Bedeutung – das Ding wird zum Wesen.

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/41y1j

Benötigte Materialien: Alltagsobjekte, Spiegel, eine Kamera (z.B. Smartphone)

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Sonja Allgaier

24.11.25
Montag
20.00 - 21.00
DesignErwachsene

Online-Workshop | Küchen und Schreiben

In diesem Workshop lernen Sie einige ikonische Küchenentwürfe als Kulturorte kennen. Wie beeinflussen sie unser Verhalten, unsere Bewegung, unsere Begegnungen miteinander und unser Denken? Wen und was erwartet man in einer Küche? Neben der vor dem Herd hantierenden Person, Kochutensilien und Produkten, sind Kochbücher kaum wegzudenken. Ausgehend von persönlichen Erlebnissen und Gedanken entwickeln Sie eigene Texte zu Küchen. Nach kurzen Schreibübungen gibt es die Möglichkeit, den eigenen Text der Gruppe zu präsentieren.

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/qmkeq

Benötigte Materialien: Papier, Stifte

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Regine Hader

22.12.25
Montag
20.00 - 21.00
KunstErwachsene

Online-Workshop | Schreibfluss

„Sweeter than honey“ zeigt ausgewählte Werke der Written Art Collection. Die Sammlung gibt einen Einblick über die Bandreite von Schrift in der Bildenden Kunst. Schrift kann Informationen übermitteln, sie kann aber auch Ausdruck von Emotionen sein oder sich komplett vom Inhalt lösen und zum reinen Gestaltungsmittel werden.
In einem virtuellen Ausstellungsrundgang werden wir einige Werke der Sammlung eingehender betrachten, um uns dann im praktischen Teil selber mit der eigenen Handschrift zu beschäftigen. Wir starten mit ein paar einfachen Übungen, die zu einem freien Umgang mit der Schrift führen, bis wir schließlich zur reinen Schreibgeste ohne semantischen Inhalt gelangen, um damit Blätter zu gestalten.

Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/lamio

Benötigtes Material: Zeichenpapier, Stift, Pinsel und Wasserfarbe/Tusche, evtl. Schere, Kleber

Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.

Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.

Mit Esther Zellmer

Weitere Programme

Digital
Open4 Erwachsene
Digital
Pi.lot:innen
Open4 Erwachsene
Pi.lot:innen
Jeden letzten Sonntag im Monat
Talk talk
Open4 Erwachsene
Talk talk
Jeden ersten Sonntag im Monat
FÜHRUNGEN
Open4 Erwachsene
FÜHRUNGEN
KulturSalon+
Open4 Erwachsene
KulturSalon+
Für die Generation Plus
DAS EWIGE IM JETZT
Open4 Erwachsene
DAS EWIGE IM JETZT
Dialog
UNEXPECTED
Open4 Erwachsene
UNEXPECTED
Unerwartete Erlebnisse im Museum
Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite