DAS EWIGE IM JETZTDialog
Jeden ersten Samstag im Monat treffen sich Kunstgeschichte und Theologie in der Reihe "Das Ewige im Jetzt". Aus der Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in dem das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige Musik in der Kirche St. Markus.
Treffpunkt und Beginn um 15.30 Uhr in St. Markus, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Kooperation von Pinakothek der Moderne, St. Markus, Evangelischer Studentengemeinde (ESG) der LMU, Evang.-Luth. Dekanat München und Evangelischer Stadtakademie.
KOMMENDE TERMINE
Ewiges im Jetzt | Joseph Beuys: "Wieviel Politik darf's sein? - das Politische in Kunst und Religion" Joseph Beuys, So kann die Parteiendiktatur überwunden werden, 1971
Kunst, Religion und Politik hatten schon immer ein wechselseitiges ‚Verhältnis miteinander‘, mal dominant und in-Dienst-nehmend, mal kritisch und distanziert. Dürfen Religion und Kunst auch politisch sein, und vor allem wie sollen sie es sein? Wieviel ‚Intervention‘ darf vom jeweils Anderen kommen und wie finden Religion, Kunst und Politik eine Balance zwischen ‚correctio fraterna‘ und anmaßender Einmischung.
In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.
15:30 h Musikalische Intonation in St. Markus:
N.N.
16 h Dialog in der Pinakothek der Moderne mit:
Dr. Angela Opel (freie Kunsthistorikerin)
Dr. Matthias Kauffmann (Theologe, Pfarrer in Bad Aibling & Bad Feilnbach)
Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG und der Evang. Stadtakademie
Der Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Um Anmeldung zum Termin auf der Website der Stadtakademie (www.stadtakademie-muenchen.de) wird gebeten.