Link zur Startseite
Erwachsene

DAS EWIGE IM JETZTDialog

Jeden ersten Samstag im Monat treffen sich Kunstgeschichte und Theologie in der Reihe "Das Ewige im Jetzt". Aus der Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in dem das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige Musik in der Kirche St. Markus.

Treffpunkt und Beginn um 15.30 Uhr in St. Markus, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Kooperation von Pinakothek der Moderne, St. Markus, Evangelischer Studentengemeinde (ESG) der LMU, Evang.-Luth. Dekanat München und Evangelischer Stadtakademie.

KOMMENDE TERMINE

08.11.25
Samstag
15.30 - 17.30
Architektur

Das Ewige im Jetzt | City in the Cloud: Data on the Ground

In diesem Gespräch öffnen wir einen philosophischen Zugang zur Architektur der Cloud: Von Unterseekabelnetzen bis zu gigantischen Datenzentren. Die Ausstellung „City in the Cloud: Data on the Ground“ zeigt, wie die exponentielle Datenproduktion immense Infrastruktur erfordert – mit hohem Energie, Wasser- und Ressourcenbedarf. Wir fragen: Brauchen wir wirklich alle Daten und wie werden wir uns unserer digitalen Fußabdrücke bewusst? Wie und wo positioniert sich der Mensch – per se unperfekt- in dieser perfekten Welt? Was bleibt auf der Strecke an sozialem Miteinander, an Träumen und Naturerleben? Diese Veranstaltung lädt zum Mitdenken ein: Welche Wege gibt es, Datenethik als Teil urbaner und kultureller Zukunft zu begreifen?

In der Reihe „Das Ewige im Jetzt“ begegnen sich Kunstgeschichte und Theologie vor einem Kunstwerk. Aus dieser Begegnung entsteht ein kreativer Dialog, in den auch das Publikum einbezogen wird. Vor dem Gespräch gibt es eine halbstündige musikalische Interpretation zum Thema in der benachbarten Markuskirche.

15:30 h Musikalische Intonation

16 h Dialog in der Pinakothek der Moderne mit:
Dr. Angela Opel (freie Kunsthistorikerin)
Dr. Matthias Kauffmann (Theologe, Pfarrer in Bad Aibling & Bad Feilnbach)

Eine Zusammenarbeit von Pinakothek der Moderne, St. Markus, ESG und der Evang. Stadtakademie

Der Eintritt für das Museum ist vor Ort zu entrichten. Um Anmeldung zum Termin auf der Website der Stadtakademie (www.stadtakademie-muenchen.de) wird gebeten.

Weitere Programme

Känguruführung
Open4 Kinder, Familie
Känguruführung
Familienführungen
Open4 Kinder, Familie
Familienführungen
Inklusive Taststation im X-D-E-P-O-T
Open4 Inklusiv
Inklusive Taststation im X-D-E-P-O-T
Digital
Open4 Erwachsene
Digital
Pi.lot:innen
Open4 Erwachsene
Pi.lot:innen
Jeden letzten Sonntag im Monat
PIN.A
Open4 Kinder, Familie
PIN.A
Kunst und Spiele für Kitas
PIN.k Aktivkarten
Open4 Kinder, Familie
PIN.k Aktivkarten
RUND-GANG
Open4 Inklusiv
RUND-GANG
In Leichter Sprache
Pi.lot Projekt
Open4 Jugend
Pi.lot Projekt
Für Schüler:innen ab 14 Jahren
Teilen
Vielen Dank!

Ihr Erlebnis+ Beitrag ist in unserem Posteingang eingegangen und wartet nun auf seine Prüfung. Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist senden wir Ihnen Ihr Erlebnis+ an Ihre E-Mailadresse.

Um die Wartezeit zu verkürzen laden wir Sie zum Stöbern in unsere Erlebnis+ Galerie ein. Entdecken Sie weitere Beiträge aus unserer Community.

Zur Startseite