September
PIN.O - Sommerferienprogramm in der Pinakothek der Moderne | 5-tägiger Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
**Die kostenpflichtigen Plätze für dieses Programm sind bereits ausgebucht. Es stehen noch Gratisplätze für Familien mit geringem Einkommen zur Verfügung. Bei Interesse schreiben Sie bitte an <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.**
In den Sommerferien laden wir alle Kinder ab 6 Jahren ein, bei unserem Ferienprogramm dabei zu sein. In unseren jeweils einwöchigen Programmen könnt Ihr mit uns Kunstschätze entdecken, Originale erleben und euch kreativ austoben. Bei gutem Wetter stehen Ausflüge ins Kunstareal sowie viele Spiele im Freien auf dem Programm. Zum Abschluss jeder Woche wird eine eigene Ausstellung konzipiert und präsentiert.
Das Sommerferienprogramm richtet sich an Kinder aus verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt und der gegenseitige Austausch gefördert.
Terminmöglichkeiten:
1. Woche 04.08.-08.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
2. Woche 11.08.-15.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
3. Woche 18.08.-22.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
4. Woche 25.08.-29.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
5. Woche 01.09.-05.09.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
6. Woche 08.09.-12.09.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Pavillon 333
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Damit möglichst viele Kinder bei unserem Ferienprogramm dabei sein können, bitten wir Sie, Ihr Kind nur für eine Woche anzumelden.
Die Workshop-Sprache ist Deutsch.
Teilnahmegebühr: 75 Euro. Buchung über den Ticketshop ab 1. Mai | 9:00 Uhr (https://pinakothek.shop/#/products/events?museum_id=3)
Familien mit geringen Einkommen werden von einer Teilnahmegebühr befreit. Unser Programm richtet sich insbesondere auch an Kinder mit internationaler Geschichte. Die Vergabe von kostenlosen Plätzen läuft über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.
In allen sechs Sommerferienwochen jeweils einwöchig von 9:00-17:00 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt! (Frühstückssnack, Mittagessen)
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Känguruführung | Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation
Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.
Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Anna Gonchar
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Surrealismus
Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Ruth Lobenhofer
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Open4Making | Neue Ästhetik zur Ausstellung "4 Museen - 1 Moderne"
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour durch die Moderne und sprechen über Ästhetik als Wahrnehmung einer neuen Bewegung in Design, Kunst, Architektur und Graphik. Inspiriert von Form, Farbe, Objekt und Raum, erstellen wir fotografische Bilder und experimentieren mit Bildtableaus, die eine neue Ordnung der Dinge abbildet.
Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei
Mit Sonja Allgaier
Garten Eden. Curated by Yoshihiro Suda
Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Ulrike Kvech-Hoppe
talk talk | On View
Von 13-17 Uhr laden wir Sie herzlich zu unseren Museumsgesprächen ein. In dieser Zeit sind unsere Vermittler:innen in den vier Sammlungen der Pinakothek der Moderne vor Ort und gehen gerne mit Ihnen in den Dialog über Kunst, Design, Graphik und Architektur.
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
Mit Pamela Peyser-Kreis
PIN.k | Wohnträume
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
talk talk | Setzkasten
Von 13-17 Uhr laden wir Sie herzlich zu unseren Museumsgesprächen ein. In dieser Zeit sind unsere Vermittler:innen in den vier Sammlungen der Pinakothek der Moderne vor Ort und gehen gerne mit Ihnen in den Dialog über Kunst, Design, Graphik und Architektur.
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
Mit Ruth Langenberg
talk talk | Trees, Time, Architecture!
Von 13-17 Uhr laden wir Sie herzlich zu unseren Museumsgesprächen ein. In dieser Zeit sind unsere Vermittler:innen in den vier Sammlungen der Pinakothek der Moderne vor Ort und gehen gerne mit Ihnen in den Dialog über Kunst, Design, Graphik und Architektur.
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
Mit Anna Gonchar
talk talk | Garten Eden
Von 13-17 Uhr laden wir Sie herzlich zu unseren Museumsgesprächen ein. In dieser Zeit sind unsere Vermittler:innen in den vier Sammlungen der Pinakothek der Moderne vor Ort und gehen gerne mit Ihnen in den Dialog über Kunst, Design, Graphik und Architektur.
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
Mit Ulrike Kvech-Hoppe
talk talk | 4 Museen - 1 Moderne
Von 13-17 Uhr laden wir Sie herzlich zu unseren Museumsgesprächen ein. In dieser Zeit sind unsere Vermittler:innen in den vier Sammlungen der Pinakothek der Moderne vor Ort und gehen gerne mit Ihnen in den Dialog über Kunst, Design, Graphik und Architektur.
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
Mit Hans-Gerd Grunwald
talk talk |100 Jahre - 100 Objekte
Von 13-17 Uhr laden wir Sie herzlich zu unseren Museumsgesprächen ein. In dieser Zeit sind unsere Vermittler:innen in den vier Sammlungen der Pinakothek der Moderne vor Ort und gehen gerne mit Ihnen in den Dialog über Kunst, Design, Graphik und Architektur.
Ohne Anmeldung |Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt| Einstieg jederzeit möglich
Mit Angelika Burger
PIN.O - Sommerferienprogramm in der Pinakothek der Moderne | 5-tägiger Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
**Die kostenpflichtigen Plätze für dieses Programm sind bereits ausgebucht. Es stehen noch Gratisplätze für Familien mit geringem Einkommen zur Verfügung. Bei Interesse schreiben Sie bitte an <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.**
In den Sommerferien laden wir alle Kinder ab 6 Jahren ein, bei unserem Ferienprogramm dabei zu sein. In unseren jeweils einwöchigen Programmen könnt Ihr mit uns Kunstschätze entdecken, Originale erleben und euch kreativ austoben. Bei gutem Wetter stehen Ausflüge ins Kunstareal sowie viele Spiele im Freien auf dem Programm. Zum Abschluss jeder Woche wird eine eigene Ausstellung konzipiert und präsentiert.
Das Sommerferienprogramm richtet sich an Kinder aus verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt und der gegenseitige Austausch gefördert.
Terminmöglichkeiten:
1. Woche 04.08.-08.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
2. Woche 11.08.-15.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
3. Woche 18.08.-22.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
4. Woche 25.08.-29.08.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
5. Woche 01.09.-05.09.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
6. Woche 08.09.-12.09.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Pavillon 333
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Damit möglichst viele Kinder bei unserem Ferienprogramm dabei sein können, bitten wir Sie, Ihr Kind nur für eine Woche anzumelden.
Die Workshop-Sprache ist Deutsch.
Teilnahmegebühr: 75 Euro. Buchung über den Ticketshop ab 1. Mai | 9:00 Uhr (https://pinakothek.shop/#/products/events?museum_id=3)
Familien mit geringen Einkommen werden von einer Teilnahmegebühr befreit. Unser Programm richtet sich insbesondere auch an Kinder mit internationaler Geschichte. Die Vergabe von kostenlosen Plätzen läuft über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.
In allen sechs Sommerferienwochen jeweils einwöchig von 9:00-17:00 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt! (Frühstückssnack, Mittagessen)
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.
Eine Woche voller Kunst | Kinder-Sommerferienprogramm in Kooperation mit dem Kinderforum van de Loo - 5-tägiger Workshop für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
**Die kostenpflichtigen Plätze für dieses Programm sind bereits ausgebucht. Es stehen noch Gratisplätze für Familien mit geringem Einkommen zur Verfügung. Bei Interesse schreiben Sie bitte an <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de.**
Dieses Ferienprogramm der Pinakothek der Moderne findet in Kooperation mit dem Kinderforum van de Loo statt und wird von Künstler:innen der Kinderforums angeleitet. 1970 in München als Initiative von Künstler:innen und dem Galeristen Otto van de Loo gegründet, bewährt sich seit nun über 50 Jahren das pädagogische Konzept vom ganzheitlichen Modell ästhetischer Erziehung, in dem Kunst und Leben sich verbinden.
Die Werke aus Kunst, Design, Graphik und Architektur in der Pinakothek der Moderne sind Ausgangspunkt für die Umsetzung eigener Arbeiten im Museum und in den Räumlichkeiten des Kinderforums in der Schellingstr. 69.
Wir erproben gemeinsam künstlerische Prozesse in verschiedenen Techniken und Materialien, vom Zeichnen nach der Natur in Kohle, über Arbeiten mit Acrylfarbe bis hin zum Gipsguss und vielem mehr!
Terminmöglichkeiten:
1. Woche 04.08.-08.08.2025 | 10.00 – 15.00 Uhr | Treffpunkt: Kinderforum van de Loo, Schellingstraße 69
6. Woche 08.09.-12.09.2025 | 10.00 – 15.00 Uhr, Treffpunkt: Kinderforum van de Loo, Schellingstraße 69
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
Damit möglichst viele Kinder bei unserem Ferienprogramm dabei sein können, bitten wir Sie, Ihr Kind nur für eine Woche anzumelden.
Für Verpflegung ist gesorgt! (Frühstückssnack, Mittagessen)
Teilnahmegebühr: 45 Euro über München Ticket
Buchung über den Ticketshop ab 1. Mai | 9:00 Uhr (https://pinakothek.shop/#/products/events?museum_id=3)
Die Workshop-Sprache ist Deutsch. Familien mit geringen Einkommen werden von einer Teilnahmegebühr befreit.
Unser Programm richtet sich insbesondere auch an Kinder mit Migrationshintergrund.
Gratisplätze bitte über <a class='a-link a-link--highlight' href='mailto:programm@pinakothek.de‚>programm@pinakothek.de anmelden.
Auf Anfrage übernehmen wir bei Bedarf die Kosten für den MVV.
Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.
Live-Chat | 4 Museen - 1 Moderne
Anlässlich des 100. Geburtstags der Neuen Sammlung zeigt die Pinakothek der Moderne von April bis September 2025 ausgewählte Highlights aller ihrer vier Museen aus der Zeit des Aufbruchs in die Moderne. Im Live Chat erhalten Sie einen Einblick in die Ausstellung. Ein besonderer Fokus gilt dabei einigen ausgewählten Designobjekten, die im Kontext von Malerei, künstlerischer Graphik, Architektur und Fotografie dargestellt werden.
Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/35m1j
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.
Mit Hans-Gerd Grunwald
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Mit der Farbe Rot durch die Pinakothek der Moderne
Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Esther Emmerich
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Open4Making
Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei
Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation
Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Anna Gonchar
PIN.k | Der Stoff, aus dem die Kunst ist
Diesen Sonntag beschäftigen wir uns mit dem Stoff, aus dem die Kunst ist. Was kann man verwenden, um ein Kunstwerk herzustellen? Kann man ein Bild auch stricken? Kann eine Skulptur aus Schrott sein? Oder sogar aus Obst? Wir sehen mal nach, welchen ungewöhnlichen Materialien wir in der Pinakothek der Moderne begegnen können. Wenn wir uns die Kunstwerke der Pinakothek der Moderne genauer ansehen, entdecken wir unendlich viele Materialien. Wir finden gestrickte Bilder, eine frische Zitrone, hinter Farbschichten versteckte Baumrinden oder einen Teppich aus Blütenstaub. An verschiedenen Stationen stellen wir mit den unterschiedlichsten Materialien Kunstwerke her. Wir experimentieren mit Elektroschrott, Verpackungsmaterial, Muscheln, Spitzerabfall und vielem mehr und lassen damit die erstaunlichsten Skulpturen entstehen.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Unexpected – Unerwartete Erlebnisse im Museum
Mit dem Format UNEXPECTED laden wir Sie in der Pinakothek der Moderne zu kurzen sinnlichen Aktionen im Ausstellungsraum ein. Lassen Sie sich von unseren Kunstvermittler:innen und Künstler:innen dazu inspirieren, die eigenen Beobachtungen spielerisch zu hinterfragen und erfahren Sie intensive Begegnungen mit den Museumsobjekten. Kurze Soundcollagen, spontane Gedichte, zeichnerische Experimente und performative Interventionen eröffnen neue Zugänge und Sichtweisen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie das Museum auf unerwartete Weise neu.
An verschiedenen Orten in der Pinakothek der Moderne
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
Ohne Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich
Ermöglicht durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.
Mit Janna Jirkova, Ivan Paskalev, Mario Högemann
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
30 Minuten - Ein Werk Online | Küche Erlkönig (Prototyp), J*GAST, 2018
Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/2272i
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.
Mit Hans-Gerd Grunwald
PIN.A | Kunst und Spiele | PIN.A und die Formen
Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam mit der Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv – und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!
Im Eintritt inbegriffen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Jessica Krämer
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Jankel Adler und Otto Dix
Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Carolina Glardon
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Open4Making
Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei
X-D-E-P-O-T
Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Urte Ehlers
PIN.k | Riesengroß und Klitzeklein
Diesen Sonntag dreht sich alles ums Drucken! Wir probieren verschiedene Techniken aus und erkunden dabei die vielfältigen Möglichkeiten. Mit einem Druck können wir mehrere Exemplare von einem Motiv machen. Aber sieht dann auch wirklich jedes gedruckte Bild gleich aus? Immer wieder bleibt es beim Abheben des Papiers von der Druckvorlage spannend! Lass dich also überraschen…
Im Museum gehen wir auf Spurensuche, welche Werke eigentlich gedruckt sind und woran man das erkennen kann?
Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Online-Workshop | Spontanes, plastisches Gestalten mit Maximilian Gutmair
In diesem Online-Workshop widmen wir uns dem plastischen Gestalten – spielerisch, experimentell und ohne Leistungsdruck. Ziel ist es, dass jede*r für sich eine eigene kleine plastische Arbeit entwickelt.
Inspiration finden wir bei Asger Jorn, dessen expressive und spontane Keramiken uns als Ausgangspunkt für freies, intuitives Arbeiten dienen. Dabei steht der kreative Prozess im Mittelpunkt, nicht das perfekte Ergebnis.
Mit unseren Online-Angeboten können Sie von Zuhause aus die Welt unserer Museen digital erleben.
Über folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen: https://t1p.de/tm5fr
Materialien: Plastisches Material nach Wahl – z. B. Knete, feuchter Ton, lufttrocknende Modelliermasse (Airdry), Salzteig oder andere formbare Massen
Optionales Werkzeug: Messer, Stäbchen, Zahnstocher oder andere einfache Modellierhilfen
Praktisch: Ein feuchtes Tuch zum Reinigen der Hände kann hilfreich sein
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an einem Live-Chat / an einer Online-Veranstaltung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Live Chat. Dieser wird von uns moderiert und inhaltlich von freien Kunstvermittler:innen gestaltet, die oder der auch im Museum Führungen in unserem Auftrag abhält. Dabei können Sie mit uns über die Chatfunktion des Online-Programms in den Dialog treten. Kommentare, die dazu geeignet sein könnten, andere Menschen in ihrer Würde herabzusetzen oder die gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD verstoßen, werden nicht akzeptiert. Die Moderation wird dabei unterstützen.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Veranstaltung. Mit der Nutzung des Links akzeptieren Sie die Microsoft-Datenschutzbestimmungen. (https:// privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement)
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung ggf. ab einer größeren Zahl von Anmeldungen zu schließen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung, z.B. durch Screenshots, nicht gestattet.
Einmal für Alle: Nutzen Sie unser Angebot für „Viel-Chatter“. Sie müssen sich nur noch einmal anmelden, in dem Sie unsere Einverständniserklärung ausfüllen, und erhalten einmal monatlich gesammelt alle Termine und die Links zu allen Live Chats. Das Online-Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link: https://t1p.de/pinakotheken-live-chat-abo.
Mit Maximilian Gutmair
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Kultursalon+ | Ein Angebot für die Generation Plus | Mix & Match
Der kostenlose Kultursalon+ bietet älteren Menschen kulturelle Teilhabe und kreativen Austausch. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich mehr Kontakt zu anderen wünschen und/oder die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns im kleinen Kreis ausgewählte Kunstwerke zu betrachten und im Anschluss bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu besprechen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich Ihre Neugier.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden | Freikarten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit Esther Emmerich
Bild und Botschaft | Das Licht und Etliches (1931)
Dr. Cathrin Klingsöhr-Leroy (Direktorin i.R. des Franz Marc-Museums in Kochel, Vorstand der Kaldewei Kulturstiftung) und Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Korsch (Professor em. für Systematische Theologie und Theologiegeschichte an der Universität Marburg)
Bild und Botschaft verbindet die intensive kunsthistorische Betrachtung eines einzelnen Bildes mit der Reflexion seines motivgeschichtlichen religiösen und historischen Hintergrundes und schließt auch Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung der Bild-Botschaft ein. Auf zwei halbstündige Referate aus kunsthistorischer und aus theologischer oder historischer Sicht folgt der Gedankenaustausch vor dem Original.
Die Vorträge finden in Hörsaal C 123 des Universitätsgebäudes Theresienstraße 41 statt. Der Eingang zum Gebäude liegt gegenüber dem nördlichen Eingang der Pinakothek der Moderne. Anschließend Gang zum Original in der Alten Pinakothek.
Eine Veranstaltung der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München | Information: www.bild-und-botschaft.de
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Open4Making
Jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr öffnen wir die Türen für unser offenes Workshopformat Open4Making! Kommt vorbei und entdeckt vielseitige Themen und Techniken – völlig kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie an Kinder, die in Begleitung ihrer Eltern mitmachen möchten.
Teilnahme und Eintritt kostenfrei
4 Museen – 1 Moderne. Gemeinschaftsausstellung aller vier Museen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Neuen Sammlung
Geht gemeinsam mit uns auf eine spielerische Entdeckungsreise durch die Pinakothek der Moderne. Erfahrt mehr über bestimmte Ausstellungen, KünstlerInnen und die Geschichten und Besonderheiten zu ihren Werken.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahmetickets an der Museumskasse und im Webshop (https://lmy.de/CXqlU) ab 14 Tage vor dem Termin, solange freie Plätze vorhanden
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: https://www.pinakothek.de/de/newsletter.
Mit Urte Ehlers
PIN.k | Regenbogenchamäleon im Klapperwald
Uaaaaahhhhhh–heute wird es animalisch! Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Tiere und Natur. Auch in der Pinakothek der Moderne gibt es viele Tiere. In den Malereien und Skulpturen der Künstler:innen galoppieren Pferde, klettern Affen und zwitschern Vögel. Doch wie lebt es sich als Tier im Museum? Und was ist hier natürlich?
Jeden Sonntag heißt es bei uns „PIN.k“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Workshop-Raum
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/de/besuch)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Einstieg jederzeit möglich
Gefördert von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e. V. und dessen Partner Allianz.
Möchten Sie monatlich über unser Programm für Kinder, Jugendliche und Familien informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an: www.pinakothek.de/de/newsletter.
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!