Kalender
Maarten Baas – New Times
Raus aus dem Haus, rein ins Museum! Jeden Monat machen wir Eltern mit Babys das Angebot, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken unserer Sammlungen zu erleben. Ausgangspunkt für die einstündige Führung sind Ihre eigenen Betrachtungen und Wahrnehmungen, die Sie mit anderen interessierten Eltern austauschen. Die Kunsthistorikerinnen und Kunstvermittlerinnen Barbara Dabanoğlu und Jessica Krämer, selbst Mütter, begleiten Sie abwechselnd bei diesen Rundgängen. Wenn es um Babyweinen, Stillpausen usw. geht, können Sie also ganz beruhigt sein. Ihr Baby wird vorzugsweise getragen.
Mit Carolina Glardon
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Rosemarie Trockel (1952), Ohne Titel VII (Großvater), 1995
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit Angelika Burger
One hour with... | Guided tour in English, exploring the "Taiwan Acts! Architecture in Social Dialogue" exhibition
In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket. Eintrittskarten erhalten Sie vorab über München Ticket an den Vorverkaufsstellen oder online unter https://t1p.de/ticketsPinakothekModerne.
Mit Chen-Yu Chiu
X-D-E-P-O-T
Anmeldung unter PROGRAMM@PINAKOTHEK.DE
bis MI 13:00.
Sie erhalten dann einen Zugangscode und weitere Hinweise. Sie benötigen einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.
Mit Rosa Carole Rodeck
*** Abgesagt ***
beuysreflect
Die Ausstellung “Ich strahle aus. 100 Jahre Joseph Beuys” ist der Auftakt für das Projekt “Reach Out – Come In” im Rahmen der Togetthere_Xperience. Genauso wie die Multiples, tritt auch die Kunstvermittlung aus dem Museum heraus und mit Menschen außerhalb der Institution in den Dialog. Gleichzeitig strahlen die diversen empfangenen Stimmen der Besucher:innen in die Pinakothek der Moderne zurück und werden in Form einer anwachsenden Klangcollage in der in den Beuys – Räumen eingerichteten Besucher:innen-Lounge hörbar.
An verschiedenen Orten in München. Keine Anmeldung erforderlich. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen und den jeweiligen Ort zeitnah hier.
Vier Museen – ein Haus. Die Architektur der Pinakothek der Moderne
Die Pinakothek der Moderne ist Heimat von vier eigenen Museen, denen spezielle architektonische Räume geschaffen wurden. Der 2002 eröffnete Bau von Stefan Braunfels ist darüber hinaus selbst mit hohem (bau-) künstlerischen Anspruch gestaltet worden. Großzügige offene Räume treffen auf streng reduzierte Sammlungsräume. Diese Führung erläutert das architektonische Konzept und stellt an einzelnen Beispielen das Zusammenspiel in der Präsentation von Kunstwerken und Designobjekten vor.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit André Ruo
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
One hour with... | Guided tour in English, exploring the "Taiwan Acts! Architecture in Social Dialogue" exhibition
In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket. Eintrittskarten erhalten Sie vorab über München Ticket an den Vorverkaufsstellen oder online unter https://t1p.de/ticketsPinakothekModerne.
Mit Chen-Yu Chiu
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Der Stoff, aus dem die Kunst ist
Diesen Sonntag beschäftigen wir uns mit dem Stoff, aus dem die Kunst ist. Was kann man verwenden, um ein Bild zu malen oder eine Skulptur herzustellen? Kann man ein Bild auch stricken? Kann eine Skulptur aus Schrott sein? Oder sogar aus Obst? Wir sehen mal nach, welchen ungewöhnlichen Materialien wir in der Pinakothek der Moderne begegnen können. Natürlich experimentieren wir dann auch selbst mit ungewöhnlichen Materialien.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | Kostenfrei | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahme entweder zwischen 13-15 Uhr oder 15-17 Uhr möglich |Anmeldung vor Ort Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vordach an der Südseite zur Gabelsberger Straße
BIAS – a film by Miro Craemer and Pablo Lauf
50 min, in englischer Sprache
Vorab Erwerb eines Tickets über München Ticket erforderlich sowie bei Einlass 3G Nachweis (genesen, geimpft, getestet) https://www.muenchenticket.de/go/BIAS
Der Film „BIAS“ begleitet die Vorbereitungen zur Ausstellung LOOK AT THIS, einem Dialog zwischen dem nigerianischen Kurator Folakunle Oshun und Bernhart Schwenk, Kurator an der Pinakothek der Moderne in München.
In einer nicht immer einfachen inhaltlichen Annäherung der beiden Kuratoren ging es bei der Entwicklung eines gemeinsamen Ausstellungskonzepts darum, einen neuen Blick auf eine Sammlung zeitgenössischer Kunst zu werfen, die im Wesentlichen in einem westlichen Kontext entstanden ist. Ausgehend von der intensiven Auseinandersetzung des afrikanischen Kurators mit dem Museumsgebäude und seiner Sammlung wurden zum einen die Institution Museum selbst hinterfragt und zum anderen kulturelle Asymmetrien beleuchtet. Gemeinsam ausgewählt wurden Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die dazu einladen, mehr zu sehen als das scheinbar Vordergründige.
Der Film „BIAS“ übersetzt die interkulturelle Begegnung – vom ersten Treffen der Kuratoren im März 2020 über die Recherchen im Sammlungsdepot bis zum Aufbau der Ausstellung in der Pinakothek der Moderne im Mai 2021 – in eine Bildsprache, die das wechselseitige Bemühen um ein gemeinsames Projekt veranschaulicht, das am Ende einen Anfang markiert: den Anfang eines Umdenkens westlicher Sammlungsstrategien.
Im Anschluss an die Filmvorführungen gibt es die Gelegenheit des Austauschs mit den Filmemachern Miro Craemer und Pablo Lauf.
Pinakothek der Moderne
Ernst-von-Siemens-Auditorium
Einlass auf Grund der aktuellen Situation bereits ab 14:15 Uhr auf der Südseite der Pinakothek der Moderne
Mit Veranstaltung
BIAS - Ein Film von Miro Craemer und Pablo Lauf
Ernst-von-Siemens-Auditorium in der Pinakothek der Moderne
Einlass nur mit Ticket. Buchbar via München Ticket HIER.
Der Film „BIAS“ begleitet die Vorbereitungen zur Ausstellung LOOK AT THIS, einem Dialog zwischen dem nigerianischen Kurator Folakunle Oshun und Bernhart Schwenk, Kurator an der Pinakothek der Moderne in München.
In einer nicht immer einfachen inhaltlichen Annäherung der beiden Kuratoren ging es bei der Entwicklung eines gemeinsamen Ausstellungskonzepts darum, einen neuen Blick auf eine Sammlung zeitgenössischer Kunst zu werfen, die im Wesentlichen in einem westlichen Kontext entstanden ist. Ausgehend von der intensiven Auseinandersetzung des afrikanischen Kurators mit dem Museumsgebäude und seiner Sammlung wurden zum einen die Institution Museum selbst hinterfragt und zum anderen kulturelle Asymmetrien beleuchtet. Gemeinsam ausgewählt wurden Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die dazu einladen, mehr zu sehen als das scheinbar Vordergründige.
Der Film „BIAS“ übersetzt die interkulturelle Begegnung – vom ersten Treffen der Kuratoren im März 2020 über die Recherchen im Sammlungsdepot bis zum Aufbau der Ausstellung in der Pinakothek der Moderne im Mai 2021 – in eine Bildsprache, die das wechselseitige Bemühen um ein gemeinsames Projekt veranschaulicht, das am Ende einen Anfang markiert: den Anfang eines Umdenkens westlicher Sammlungsstrategien. Im Anschluss an die Filmvorführungen gibt es die Gelegenheit des Austauschs mit den Filmemachern Miro Craemer und Pablo Lauf.
50 min, in englischer Sprache | 15.00 – Einlass ab 14.15 Südseite Pinakothek der Moderne |
Bitte buchen SIE EIN 0-EURO-TICKET FÜR DIE VERANSTALTUNG. Es stehen nummerierte Paar- und Einzelplätze im Ernst-von-Siemens-Auditorium zur Verfügung (Saalplanbuchung).
Der Einlass erfolgt nur nach vorheriger Online-Anmeldung über München Ticket und beginnt 45 Min vor Veranstaltungsbeginn ab 14.15 Uhr.
Bitte finden Sie sich am gekennzeichneten Eingang Südseite Pinakothek der Moderne (siehe LAGEPLAN) ein und halten Sie Ihre Eintrittskarte in ausgedruckter oder digitaler Form bereit.
Bitte beachten Sie, aktuell kann der Einlass nur gewährt werden, wenn der offizielle schriftliche oder elektronische Nachweis erbracht werden kann für:
- eine vollständigen Corona-Impfung (14 Tage nach der 2. Impfung),
- oder Genesung,
- oder eines negativen Coronatests – PCR Tests (max. 48 Stunden alt) oder Antigentests (max. 24 Stunden alt).
Beim Auffinden Ihres Sitzplatzes im Ernst-von-Siemens-Auditorium ist das Personal vor Ort gerne behilflich. Bitte bleiben Sie während der Veranstaltung auf Ihren Sitzplätzen und wechseln Sie diese zu keinem Zeitpunkt.
Bitte beachten Sie, dass das Ticket nur für den Besuch der Veranstaltung berechtigt, nicht für einen Besuch der gesamten Pinakothek der Moderne.
Hygienebestimmungen:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die coronabedingten Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden müssen und das Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Aufenthaltes in der Pinakothek der Moderne erforderlich ist. Bitte beachten Sie unsere AKTUELLEN HYGIENERICHTLINIEN.
TAIWAN ACTS!
Mit Pia Nürnberger
MICHAEL E. SMITH
Mit Angelika Burger
Setzkasten
Mit Hans-Gerd Grunwald
Saal 30: Anselm Kiefer
Mit Sibylle Thebe
Der Stoff, aus dem die Kunst ist
Diesen Sonntag beschäftigen wir uns mit dem Stoff, aus dem die Kunst ist. Was kann man verwenden, um ein Bild zu malen oder eine Skulptur herzustellen? Kann man ein Bild auch stricken? Kann eine Skulptur aus Schrott sein? Oder sogar aus Obst? Wir sehen mal nach, welchen ungewöhnlichen Materialien wir in der Pinakothek der Moderne begegnen können. Natürlich experimentieren wir dann auch selbst mit ungewöhnlichen Materialien.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | Kostenfrei | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahme entweder zwischen 13-15 Uhr oder 15-17 Uhr möglich |Anmeldung vor Ort Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vordach an der Südseite zur Gabelsberger Straße
Führung „Taiwan Acts!“
Führung mit Pia Nürnberger durch die Ausstellung “Taiwan Acts! Architektur im sozialen Dialog”.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Clay Designmodell BMW Motorrad K1200S, Edgar Heinrich, 2004
Mit Hans-Gerd Grunwald
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Maarten Baas – New Times
In unserer Reihe »Eine Stunde mit…« führen Sie diejenigen, die als Konservatoren, Kuratoren, Restauratoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit Rosa Carole Rodeck
beuysreflect
Die Ausstellung “Ich strahle aus. 100 Jahre Joseph Beuys” ist der Auftakt für das Projekt “Reach Out – Come In” im Rahmen der Togetthere_Xperience. Genauso wie die Multiples, tritt auch die Kunstvermittlung aus dem Museum heraus und mit Menschen außerhalb der Institution in den Dialog. Gleichzeitig strahlen die diversen empfangenen Stimmen der Besucher:innen in die Pinakothek der Moderne zurück und werden in Form einer anwachsenden Klangcollage in der in den Beuys – Räumen eingerichteten Besucher:innen-Lounge hörbar.
An verschiedenen Orten in München. Keine Anmeldung erforderlich. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen und den jeweiligen Ort zeitnah unter https://www.pinakothek.de/ausstellungen/ich-strahle-aus-100-jahre-joseph-beuys
Goldene Zwanziger? Ein Rundgang zu Kunst und Design einer verklärten Epoche
Die Zwanziger Jahre stehen (wieder einmal) hoch im Kurs. Doch hat sich der Blick auf diese Epoche inzwischen ausdifferenziert. So spielten die aufkeimenden rechten, völkischen Kräfte eine große Rolle, ebenso die Sehnsucht nach einer neuen Ordnung. Dies spiegelt sich in Werken und Objekten der Zeit, die wir in diesem Rundgang vorstellen.
Mit Esther Emmerich
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
LOOK AT THIS
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit Sonja Allgaier
Riesengroß und Klitzeklein
Was ist hier klein, was ist groß? Wer ist ein Riese, wer ein Zwerg? Wie kurz ist die Pinakothek der Moderne, wie lang ist mein großer und kleiner Zeh? Wir lassen aus kleinen Einheiten große Zusammenhänge entstehen und umgekehrt. So wird vielleicht ein Elefant so klein wie eine Maus und du selbst so groß wie ein Riese.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | Kostenfrei | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahme entweder zwischen 13-15 Uhr oder 15-17 Uhr möglich |Anmeldung vor Ort Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vordach an der Südseite zur Gabelsberger Straße
Riesengroß und Klitzeklein
Was ist hier klein, was ist groß? Wer ist ein Riese, wer ein Zwerg? Wie kurz ist die Pinakothek der Moderne, wie lang ist mein großer und kleiner Zeh? Wir lassen aus kleinen Einheiten große Zusammenhänge entstehen und umgekehrt. So wird vielleicht ein Elefant so klein wie eine Maus und du selbst so groß wie ein Riese.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | Kostenfrei | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahme entweder zwischen 13-15 Uhr oder 15-17 Uhr möglich |Anmeldung vor Ort Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vordach an der Südseite zur Gabelsberger Straße
Moving Art
Wie kann ich meinen eigenen Körper und den Raum um mich besser verstehen? Wie kann ich ohneWorte in Beziehung mit mir selbst und Anderen gehen, mich frei ausdrücken und mich dabei vonanderen Künstler:innen inspirieren lassen? Diesen Fragen wollen wir im Online-Workshop “Moving Art” auf den Grund gehen. Gemeinsam nähern wir uns verschiedenen modernen Werken, lassen uns von Eindrücken inspirieren und finden unsere ganz eigene Sprache – alleine, in der Gruppe und in kleine Duo-Konstellationen. Wir wollen in Beziehung zu dem gehen, was uns im Innersten bewegt und so in einen ehrlichen Austausch mit anderen Menschen treten, sodass am Ende ein wortwörtlich bewegter Raum voller Vielfalt und Empathie entsteht.
Der Online-Workshop eignet sich für Alle, die Lust haben, sich selbst besser kennenzulernen und inBewegung zu kommen. Er erfordert keine Tanzvorkenntnisse; lediglich bequeme Kleidung, ein bisschen Platz sowie einen Zoom-Account und einen stabilen Internet-Zugang.
Anmeldung über programm@pinakothek.de
Mit Domenica Ewald
TEIL 2: AU RENDEZ-VOUS DES AMIS | KLASSISCHE MODERNE IM DIALOG MIT GEGENWARTSKUNST AUS DER SAMMLUNG GOETZ
Mit Oliver Kase, Karsten Löckemann
Lászlo Moholy-Nagy, Komposition K IV, 1922
Silke Immenga
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Führung „Taiwan Acts!“
Führung mit Pia Nürnberger durch die Ausstellung “Taiwan Acts! Architektur im sozialen Dialog”.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Über den großen Teich. Amerikanische Kunst der Nachkriegszeit
Ganz Europa blickt über den Atlantik in die Vereinigten Staaten, wo sich erst mit dem Abstrakten Expressionismus und später der Minimal Bewegung Künstler*innen von bisher festgelegten künstlerischen Denkweisen verabschieden. Unterschiedliche Werke US Amerikanischer Künstler weisen den Weg durch die Kunstgeschichte der Nachkriegszeit.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit Christoph Engels
Das ist ein Kinderspiel...!
Diesmal dreht sich fast alles um das Thema Spielzeug und um den spielerischen Umgang mit alltäglichen Dingen. Da sind echte Experten gefragt!
Bei dieser Familienführung unterziehen wir deshalb gemeinsam mit Euch als echte Fachleute einige Objekten aus der Pinakothek der Moderne einer kritischen Prüfung – selbstverständlich mit ganz spielerischem Blick. Ihr dürft gespannt sein!
Anmeldung über programm@pinakothek.de
Mit Urte Ehlers
Der Stoff, aus dem die Kunst ist
Mit Jasmin Jetter
Anmeldung über programm@pinakothek.de
Architektenmöbel – Möbelarchitekten. Otto Wagner, Peter Behrens, Gerriet Rietveld und Co.
Mit der Gestaltung entsprechender Inneneinrichtungen für die von ihnen entworfenen Bauten haben sich Architekten der Moderne zugleich einen Namen als Möbelgestalter gemacht. Wir zeigen ihnen einzelne Objekte und erläutern ihren Zusammenhang, ausnahmslos Klassiker der Möbelgeschichte.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit Veit Volwahsen
Fantastische Museumstiere
Hier dreht sich alles um die fantastischen Tiere im Museum – Welche Tiere gibt es im Museum und wie werden sie dargestellt? Was machen sie in den Bildern und wie sehen sie aus? Gibt es einen Unterschied zu tatsächlich existierenden Tieren? Aus unterschiedlichsten Materialien gestalten wir unsere eigenen Museumstiere…. Wir entwickeln aus Pappstreifen und Kronkorken Knackfrösche und dekorieren sie dann mit farbigen Papieren. Außerdem gestalten wir inspiriert von den außergewöhnlichen Tieren im Museum fantastische Tiermasken. Schließlich zeichnen wir unsere eigenen Museumswolpertinger bestehend aus verschiedenen Tierteilen.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | Kostenfrei | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahme entweder zwischen 13-15 Uhr oder 15-17 Uhr möglich |Anmeldung vor Ort Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vordach an der Südseite zur Gabelsberger Straße
Mit Kristina Schrinner
Fantastische Museumstiere
Hier dreht sich alles um die fantastischen Tiere im Museum – Welche Tiere gibt es im Museum und wie werden sie dargestellt? Was machen sie in den Bildern und wie sehen sie aus? Gibt es einen Unterschied zu tatsächlich existierenden Tieren? Aus unterschiedlichsten Materialien gestalten wir unsere eigenen Museumstiere…. Wir entwickeln aus Pappstreifen und Kronkorken Knackfrösche und dekorieren sie dann mit farbigen Papieren. Außerdem gestalten wir inspiriert von den außergewöhnlichen Tieren im Museum fantastische Tiermasken. Schließlich zeichnen wir unsere eigenen Museumswolpertinger bestehend aus verschiedenen Tierteilen.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | Kostenfrei | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahme entweder zwischen 13-15 Uhr oder 15-17 Uhr möglich |Anmeldung vor Ort Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vordach an der Südseite zur Gabelsberger Straße
Mit Kristina Schrinner
Outdoor
In dieser Outdoor-Führung erkunden wir den Außenbereich der Pinakothek der Moderne und beleuchten dabei die Architektur des Hauses und die Außenskulpturen.
Anmeldung über programm@pinakothek.de
Mit Tanja Jorberg
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
"TP2 Phono Transistor" Dieter Rams, BRAUN, 1960
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit Hans-Gerd Grunwald
X-D-E-P-O-T
Digitale Live-Führung
Anmeldung unter PROGRAMM@PINAKOTHEK.DE
bis MI 13:00.
Sie erhalten dann einen Zugangscode und weitere Hinweise. Sie benötigen einen aktuellen Browser und eine stabile Internetverbindung.
Mit Rosa Carole Rodeck
Verkörperte künstliche Intelligenz von Menschen für Menschen gebaut
Was macht ein intelligentes System aus, das die moderne Gesellschaft voran bringt? Wie kann es geschaffen werden? Welche Anwendungen und Grenzen gibt es? Drei Forscher berichten aus interdisziplinären Standpunkten von der Entwicklung, Integration und Anwendung der sogenannten verkörperten künstlichen Intelligenz. Im Fokus des
Vortrags, sowie der wissenschaftlichen Arbeiten, steht der Zusammenhang zwischen Mensch und Maschine, der für die Einsatzfelder
Assistenz- und Laborrobotik aufgegriffen wird.
Die Referenten sind wissenschaftliche Mitarbeitende der Munich School of Robotics and Machine Intelligence.
DO 23.09.2021 18:30 – 19:45, teilweise in englischer Sprache M. Sc.
Robin Jeanne Kirschner/M. Sc. Dennis Knobbe/M. Sc. Mehmet Can Yildrim
Anmeldung erforderlich unter programm@pinakothek.de
beuysreflect
Die Ausstellung “Ich strahle aus. 100 Jahre Joseph Beuys” ist der Auftakt für das Projekt “Reach Out – Come In” im Rahmen der Togetthere_Xperience. Genauso wie die Multiples, tritt auch die Kunstvermittlung aus dem Museum heraus und mit Menschen außerhalb der Institution in den Dialog. Gleichzeitig strahlen die diversen empfangenen Stimmen der Besucher:innen in die Pinakothek der Moderne zurück und werden in Form einer anwachsenden Klangcollage in der in den Beuys – Räumen eingerichteten Besucher:innen-Lounge hörbar.
An verschiedenen Orten in München. Keine Anmeldung erforderlich. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen und den jeweiligen Ort zeitnah unter https://www.pinakothek.de/ausstellungen/ich-strahle-aus-100-jahre-joseph-beuys
Existenzielle Bilder. Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg
Die Zäsur des Vernichtungskrieges, des „totalen Krieges“, blieb nicht ohne Folgen in der Kunst. Erschütterung, seelischer als auch formaler Schock äußern sich in einem neuen Bildverständnis ebenso wie in der schonungslosen malerischen Auseinandersetzung mit Gewalt. Francis Bacons „Crucifixion“-Triptychon von 1965 ist zugleich ein Ankerpunkt für die Sammlung Moderne Kunst, war es doch eine programmatische zeitgenössische Erwerbung für München, die ehemalige nationalsozialistische Hauptstadt der Deutschen Kunst.
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit Tanja Jorberg
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Führung „Taiwan Acts!“
Führung mit Pia Nürnberger durch die Ausstellung “Taiwan Acts! Architektur im sozialen Dialog”.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Pi.loten
Am jeweils letzten Sonntag im Monat stehen den Besuchern der Pinakothek der Moderne und des Museum Brandhorst die Pi.loten als Kunstexperten zur Seite. Die Pi.loten sind Schüler zwischen 15 und 19 Jahren. Sie nehmen an dem Projekt Besucherpi.lot teil, dass 2005 von der Stiftung Pinakothek der Moderne initiiert wurde.
Kuratorenführung „Taiwan Acts!“
Themenführung in Englisch mit dem Kurator, Chen-Yu Chiu.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Farben und Gefühle
Heute fühle ich mich gelb! Und du? Alles besitzt eine Farbe, aber selten machen wir uns Gedanken darüber: Würdest du in einem roten See baden oder in eine blaue Banane beißen? Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Welt der Farben. Steht rot eigentlich für Liebe oder für Wut, oder doch für beides? Mit welchen Farben würdest du ein fröhliches und mit welchen ein trauriges Bild malen? Heute experimentieren wir mit verschiedenen Farben und machen einen bunten Farbensalat aus Transparentpapier. Außerdem lassen wir verschiedenen Farben auf uns wirken und beobachten, wie sich bunte Tonpapierschnipsel verändern. Mit diesen gestalten wir dann Mosaikbilder, Regenbögen und führen abstrakte Kunstwerke aus dem Museum weiter. Zum Schluss vermischen wir Aquarellfarben und lassen sie auf dem Papier miteinander kämpfen.
Mit Urte Ehlers
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | Kostenfrei | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahme entweder zwischen 13-15 Uhr oder 15-17 Uhr möglich |Anmeldung vor Ort Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vordach an der Südseite zur Gabelsberger Straße
Farben und Gefühle
Heute fühle ich mich gelb! Und du? Alles besitzt eine Farbe, aber selten machen wir uns Gedanken darüber: Würdest du in einem roten See baden oder in eine blaue Banane beißen? Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Welt der Farben. Steht rot eigentlich für Liebe oder für Wut, oder doch für beides? Mit welchen Farben würdest du ein fröhliches und mit welchen ein trauriges Bild malen? Heute experimentieren wir mit verschiedenen Farben und machen einen bunten Farbensalat aus Transparentpapier. Außerdem lassen wir verschiedenen Farben auf uns wirken und beobachten, wie sich bunte Tonpapierschnipsel verändern. Mit diesen gestalten wir dann Mosaikbilder, Regenbögen und führen abstrakte Kunstwerke aus dem Museum weiter. Zum Schluss vermischen wir Aquarellfarben und lassen sie auf dem Papier miteinander kämpfen.
Mit Urte Ehlers
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren | Kostenfrei | Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Teilnahme entweder zwischen 13-15 Uhr oder 15-17 Uhr möglich |Anmeldung vor Ort Jeweils SO 13.00-17.00 | Pinakothek der Moderne | Treffpunkt: Vordach an der Südseite zur Gabelsberger Straße
Formgestaltung in der DDR
Alltagsgegenstände fallen nicht irgendwie vom Himmel. Ihre Entstehung und der Umgang mit ihnen ist immer auch ein Ausdruck von kulturellen, gesellschaftlichen, ideologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Bei allen Schwierigkeiten kamen die FormgestalterInnen in der DDR dabei häufig zu kreativen und nachhaltigen Lösungen. Lösungen, die auch heute – im wiedervereinten Deutschland – wichtige Antworten und Anregungen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa in puncto Umweltschutz und dem bewußten Umgang mit Ressourcen, bieten können.
In einer sehr persönlichen und sehr intensiven Weise hat sich der Kunstvermittler, selber im Westen aufgewachsen, mit dem Thema auseinandergesetzt. Eine wertschätzende Liebeserklärung an gut gestaltete Dinge – und vor allem an die Menschen dahinter.
Anmeldung über programm@pinakothek.de
Mit Hans-Gerd Grunwald
Maarten Baas – New Times
Mir Rosa Carole Rodeck
Die Führungen aus Erster Hand finden vor Ort statt. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Teilnahmemarken sind ab 30 Minuten vor Beginn an der Info-Theke erhältlich, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket. Informationen zu den Tickets finden Sie unter PINAKOTHEK-DER-MODERNE.DE/BESUCH-PLANEN
Georg Baselitz, Piet in kurzer Hose (Remix), 2008
Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.
Mit Silke Immenga
Führung „Taiwan Acts!“
Führung mit Pia Nürnberger durch die Ausstellung “Taiwan Acts! Architektur im sozialen Dialog”.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen auf der Website www.pinakothek.de/willkommen-zurueck.
Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Sie erhalten noch Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind. Bitte buchen Sie im Vorfeld Ihres Besuchs ein Zeitfenster über München Ticket.