Leider finden derzeit auf Grund der Schutzmaßnahmen keine Workshops und interkulturellen Programme statt. Das Führungsprogramm ist derzeit noch in der Planung. Bitte informieren Sie sich zeitnah auf unserer Website über geplante Programme.

Führung „Die Architekturmaschine"
Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eintrittskarte zur Ausstellung erforderlich. Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Ausgabe von Teilnahmemarken ab einer halben Stunde vor Führungsbeginn an der Infotheke.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen unter www.pinakothek-der-moderne.de/besuch-planen/#FAQ
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

Heike Werner
Jeweils mittwochs auf Zoom, 18.00-19.00:
https://tum-conf.zoom.us/j/99110943100
Meeting-ID: 991 1094 3100
Kenncode: Pixel
MI, 28.10.2020: 18.00-19.00 Sandra Youkhana, Luke Pearson (You+Pea, UK) und Clara Frey (A.M.) im Gespräch
MI, 04.11.2020: 18.00-19.00 Digitale Anfänge in der Computerkunst, Heike Werner, Galerie für Computerkunst und Neue Fotografie (München) und Teresa Fankhänel (A.M.) im Gespräch
MI, 25.11.2020: 18.00-19.00 An Experimental Archaeology of Computer-Aided Design. Reconstructing, Emulating, and Speculating with Design Technologies, Daniel Cardoso Llach (Carnegie Mellon University, USA) und Philip Schneider (A.M.) im Gespräch
MI, 09.12.2020: 18.00-19.00 Beyond Representation: The Architectural Model as Virtual Prototype, Christopher Sharples (SHoP Architects, USA) und Andres Lepik (A.M.) im Gespräch
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

1001
Auf Grund der aktuellen Situation ist die Veranstaltung leider abgesagt!
Binärlogik – was ist das? Steckt längst in fast allen technischen Geräten um uns herum, so auch in der ‚Architekturmaschine‘ – dem Computer im Architekturbüro – als Zeichenmaschine, als Entwurfswerkzeug, als Medium des Geschichtenerzählens und als interaktive Kommunikationsplattform. Wir schauen uns das in der Ausstellung genauer an. Dann gehen wir im Workshop selber ans Werk, untersuchen, gestalten und bauen unsere eigenen Anworten. Binärlogisch. Und doch ganz frei…
Mit Enrica Ferrucci @ichbaumit
Im neuen Pavillon an der Pinakothek der Moderne
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Sonntag, 8.11.20 / 14-17.00 Uhr
Sonntag, 6.12.20 / 14-17.00 Uhr
Mittwoch, 23.12.20 / 11-14.00 Uhr (1. Ferientag)
Für Familien (Eltern-Kind-Teams / Kinder 6 – 12 J.)
Sonntag, 22.11.20 / 14-17.00 Uhr
Sonntag, 20.12.20 / 14-17.00 Uhr
Kommt gern in Gruppen mit Euren Kontaktpersonen und bringt bitte die Maske mit!
Teilnahmegebühr 8 Euro inkl. Eintritt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte unter Tel 089 / 238 05 198 oder programm@pinakothek-der-moderne.de
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

Abgesagt! Kuratorenführung „Die Architekturmaschine"
Auf Grund der aktuellen Situation ist die Veranstaltung leider abgesagt!
Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eintrittskarte zur Ausstellung erforderlich. Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Ausgabe von Teilnahmemarken ab einer halben Stunde vor Führungsbeginn an der Infotheke.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen unter www.pinakothek-der-moderne.de/besuch-planen/#FAQ
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

Nachtmusik der Moderne mit dem Münchener Kammerorchester
Bryce Dessner ist vielen als Gitarrist der Rockband „The National“ bekannt, hat aber in den letzten Jahren ein veritables kompositorisches Oeuvre vorgelegt, das international immer größere Aufmerksamkeit findet. Die Pinakothek der Moderne und das Münchener Kammerorchester widmen ihm im glanzvollen Rahmen der Rotunde nun ein Komponistenporträt; Dessner selbst wird auch als Solist zu Gast sein.
20.00 aufgrund der aktuellen Situation findet keine Nachtführung statt. Wir bitten um Verständnis.
21.00 Einführungsgespräch im Ernst von Siemens-Auditorium
Eintritt 30 Euro, Kartenvorverkauf nur über Muenchenticket.de. · Keine Abendkasse
In freundschaftlicher Zusammenarbeit mit der European Computer Telecoms AG

KINDER KÖNNEN KUNST... - DER STOFF, AUS DEM DIE KUNST IST | DAS ONLINE-ANGEBOT DER PINAKOTHEK DER MODERNE
Diesen Sonntag beschäftigen wir uns mit dem Stoff, aus dem die Kunst ist. Was braucht man, um ein Bild zu malen oder eine Skulptur herzustellen? Gewiss Farbe und Ton, aber noch viel mehr! Wenn wir uns die Kunstwerke in der Pinakothek der Moderne genauer ansehen, erscheinen vor unseren Augen unendlich viele Materialien. Wir finden gestrickte Bilder oder eine Skulptur aus Kühlerhauben, eine frische Zitrone, hinter Farbschichten versteckte Baumrinden oder einen Teppich aus Blütenstaub. Im Programm experimentieren wir mit den unterschiedlichsten und erstaunlichsten Materialien und lassen daraus eigene Kunstwerke entstehen.
Auch unsere Museen bleiben im November coronabedingt geschlossen. Auf „Kinder können Kunst…“ müsst ihr trotzdem nicht verzichten. Denn kurzerhand ziehen wir aus dem Museum um ins Internet.
Unsere Workshopleiter*innen erzählen euch etwas über die Kunstwerke aus dem Museum und helfen euch per Video, selbst etwas zu gestalten. Ihr könnt dabei untereinander und mit uns chatten, Fragen stellen oder sagen, was euch gefällt – oder auch mal nicht gefällt.
Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr neben dem Link zum Online-Workshop auch eine kleine Materialliste. Denn es geht in den Online-Workshops nicht nur ums Zuhören und Zusehen, sondern auch ums Machen.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis FR 13.00 unter PROGRAMM@PINAKOTHEK.DE
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

1001
Auf Grund der aktuellen Situation ist die Veranstaltung leider abgesagt!
Binärlogik – was ist das? Steckt längst in fast allen technischen Geräten um uns herum, so auch in der ‚Architekturmaschine‘ – dem Computer im Architekturbüro – als Zeichenmaschine, als Entwurfswerkzeug, als Medium des Geschichtenerzählens und als interaktive Kommunikationsplattform. Wir schauen uns das in der Ausstellung genauer an. Dann gehen wir im Workshop selber ans Werk, untersuchen, gestalten und bauen unsere eigenen Anworten. Binärlogisch. Und doch ganz frei…
Mit Enrica Ferrucci @ichbaumit
Im neuen Pavillon an der Pinakothek der Moderne
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Sonntag, 8.11.20 / 14-17.00 Uhr
Sonntag, 6.12.20 / 14-17.00 Uhr
Mittwoch, 23.12.20 / 11-14.00 Uhr (1. Ferientag)
Für Familien (Eltern-Kind-Teams / Kinder 6 – 12 J.)
Sonntag, 22.11.20 / 14-17.00 Uhr
Sonntag, 20.12.20 / 14-17.00 Uhr
Kommt gern in Gruppen mit Euren Kontaktpersonen und bringt bitte die Maske mit!
Teilnahmegebühr 8 Euro inkl. Eintritt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte unter Tel 089 / 238 05 198 oder programm@pinakothek-der-moderne.de

KINDER KÖNNEN KUNST... - GROSS UND KLEIN | DAS ONLINE-ANGEBOT DER PINAKOTHEK DER MODERNE
Was ist hier klein was ist groß? Wer ist ein Riese wer ein Zwerg? Wie kurz ist die Pinakothek, wie lang ist mein großer und kleiner Zeh? Wir lassen aus kleinen Einheiten große Zusammenhänge entstehen und umgekehrt. So wird vielleicht ein Elefant so klein wie eine Maus und du selbst so groß wie ein Riese.
Auch unsere Museen bleiben im November coronabedingt geschlossen. Auf „Kinder können Kunst…“ müsst ihr trotzdem nicht verzichten. Denn kurzerhand ziehen wir aus dem Museum um ins Internet.
Unsere Workshopleiter*innen erzählen euch etwas über die Kunstwerke aus dem Museum und helfen euch per Video, selbst etwas zu gestalten. Ihr könnt dabei untereinander und mit uns chatten, Fragen stellen oder sagen, was euch gefällt – oder auch mal nicht gefällt.
Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr neben dem Link zum Online-Workshop auch eine kleine Materialliste. Denn es geht in den Online-Workshops nicht nur ums Zuhören und Zusehen, sondern auch ums Machen.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis FR 13.00 unter PROGRAMM@PINAKOTHEK.DE
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

Daniel Cardoso Llach
Jeweils mittwochs auf Zoom, 18.00-19.00:
https://tum-conf.zoom.us/j/99110943100
Meeting-ID: 991 1094 3100
Kenncode: Pixel
MI, 28.10.2020: 18.00-19.00 Sandra Youkhana, Luke Pearson (You+Pea, UK) und Clara Frey (A.M.) im Gespräch
MI, 04.11.2020: 18.00-19.00 Digitale Anfänge in der Computerkunst, Heike Werner, Galerie für Computerkunst und Neue Fotografie (München) und Teresa Fankhänel (A.M.) im Gespräch
MI, 25.11.2020: 18.00-19.00 An Experimental Archaeology of Computer-Aided Design. Reconstructing, Emulating, and Speculating with Design Technologies, Daniel Cardoso Llach (Carnegie Mellon University, USA) und Philip Schneider (A.M.) im Gespräch
MI, 09.12.2020: 18.00-19.00 Beyond Representation: The Architectural Model as Virtual Prototype, Christopher Sharples (SHoP Architects, USA) und Andres Lepik (A.M.) im Gespräch
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

Abgesagt! Führung „Die Architekturmaschine"
Auf Grund der aktuellen Situation ist die Veranstaltung leider abgesagt!
Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eintrittskarte zur Ausstellung erforderlich. Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Ausgabe von Teilnahmemarken ab einer halben Stunde vor Führungsbeginn an der Infotheke.
Für Ihren Museumsbesuch beachten Sie bitte unsere Hinweise zu den Schutzmaßnahmen unter www.pinakothek-der-moderne.de/besuch-planen/#FAQ
Heute ist keine Veranstaltung geplant, aber besuchen Sie doch unsere Ausstellungen!

KINDER KÖNNEN KUNST... - REGENBOGENCHAMÄLEON IM KLAPPERWALD
Uaaaaaahhhhhh – heute wird es animalisch! Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Tiere und Natur. In den Kunstwerken der Pinakothek der Moderne galoppieren Pferde, klettern Affen und zwitschern Vögel. Doch wie lebt es sich als Tier im Museum? Gemeinsam untersuchen wir den Lebensraum Museum und untersuchen, was hier natürlich ist.
Auch unsere Museen bleiben im November coronabedingt geschlossen. Auf „Kinder können Kunst…“ müsst ihr trotzdem nicht verzichten. Denn kurzerhand ziehen wir aus dem Museum um ins Internet.
Unsere Workshopleiter*innen erzählen euch etwas über die Kunstwerke aus dem Museum und helfen euch per Video, selbst etwas zu gestalten. Ihr könnt dabei untereinander und mit uns chatten, Fragen stellen oder sagen, was euch gefällt – oder auch mal nicht gefällt.
Mit der Anmeldebestätigung erhaltet ihr neben dem Link zum Online-Workshop auch eine kleine Materialliste. Denn es geht in den Online-Workshops nicht nur ums Zuhören und Zusehen, sondern auch ums Machen.
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen | Anmeldung bis FR 13.00 unter PROGRAMM@PINAKOTHEK.DE