IM BLICK: HET BESTE VAN REMBRANDT – ZEICHNUNGEN UND RADIERUNGEN DES MÜNCHNER KABINETTS/ Peter Piller "Geduld"
27.09.2019 - 13.10.2019
Die Staatliche Graphische Sammlung München nimmt den 350. Todestag von Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 – 1669) zum Anlass einer konzentrierten Schau exquisiter Zeichnungen und Radierungen aus eigenem Bestand. Die 14 in München befindlichen Zeichnungen von Rembrandts Hand sowie eine repräsentative Auswahl herausragender Radierungen bieten einen Augenschmaus zu Ehren des seit Jahrhunderten bis heute hoch geschätzten Künstlers und außerordentlichen Meisters der Graphik.
Rembrandt van Rijn
Frau im Bett (Saskia?) mit einer Magd oder Amme, um 1638
Feder und Pinsel in Braun, laviert
227 x 164 mm
Inv.-Nr. 1402 Z
© Staatliche Graphische Sammlung München
Saskia (?) Lying in Bed, a Woman Sitting at her Feet, ca 1638
Pen, brush and brown ink, brown wash
227 x 164 mm
Inv.-Nr. 1402 Z
© Staatliche Graphische Sammlung München
Rembrandt van Rijn
Mann, etwas hinter sich herziehend, um 1627
Rote Kreide, Weißhöhungen,
273 x 176 mm
Inv.-Nr. 1739 Z
© Staatliche Graphische Sammlung München
A Man, Drawing Something behind Him, ca 1627
Red chalk, white heightening
273 x 176 mm
Inv.-Nr. 1739 Z
© Staatliche Graphische Sammlung München
Rembrandt van Rijn
Die Vision des hl. Petrus, um 1650–1655
Feder in Braun, Deckweiß
179 x 193 mm
Inv.-Nr. 1392 Z
© Staatliche Graphische Sammlung München
St Peter's Vision of a Sheet with Animals, ca 1650–1655
Pen and brown ink, white bodycolor
179 x 193 mm
Inv.-Nr. 1392 Z
© Staatliche Graphische Sammlung München
Rembrandt van Rijn
Selbstbildnis, auf einer steinernen Brüstung lehnend, 1639
Radierung, Spuren von Kaltnadel
215 x 172 mm
Inv.-Nr. 61962 D, NHD 171, II. Zustand von II
© Staatliche Graphische Sammlung München
Self-portrait, Leaning on a Stone Sill, 1639
Etching, traces of drypoint
215 x 172 mm
Inv.-Nr. 61962 D, NHD 171, II. state of II
© Staatliche Graphische Sammlung München
Rembrandt van Rijn
Die Landschaft mit den drei Bäumen, 1643
Radierung, Kaltnadel, Grabstichel
214 x 279 mm
Inv.-Nr. 67437 D, NHD 214, einziger Zustand
© Staatliche Graphische Sammlung München
The Three Trees, 1643
Etching, drypoint, engraving
214 x 279 mm
Inv.-Nr. 67437 D, NHD 214, only state
© Staatliche Graphische Sammlung München
Rembrandt van Rijn
Hundertguldenblat (Der predigende Christus), um 1648
Radierung, Kaltnadel, Grabstichel (auf Japanpapier)
280 x 392 mm
Inv.-Nr. 1964:460 D (Schenkung Max Kade Foundation), NHD 239,
II. Zustand von IV
© Staatliche Graphische Sammlung München
The Hundred Guilder Print (Christ Preaching), ca 1648
Etching, drypoint, engraving
(on Japanese paper)
280 x 392 mm
Inv.-Nr. 1964:460 D (Donation Max Kade Foundation), NHD 239,
II. state of IV
© Staatliche Graphische Sammlung München
Rembrandt van Rijn
Die Drei Kreuze (Christus am Kreuz zwischen den beiden Schächern), 1653
Kaltnadel
384 x 448 mm
Inv.-Nr. 1964:460 D (Schenkung Max Kade Foundation), NHD 239, II. Zustand von IV
© Staatliche Graphische Sammlung München
The Three Crosses (Christ Crucified Between the two Thieves), 1653
Drypoint
384 x 448 mm
Inv.-Nr. 1964:460 D (Donation Max Kade Foundation), NHD 239, II. state of IV
© Staatliche Graphische Sammlung München